Beiträge von ED1272

    Ok, jetzt weiß ich glaub ich alles, um nicht ganz unwissend neben den Mechaniker zu stehen der die Spur einstellt.


    Nur noch eine bitte an "the bruce".


    Hast du die Werte die einstellen lassen soll als Dokument zum ausdrucken? Ich weiß das du schon mehrere hier eingestellt hast, aber welches ist das richtige für mich?


    Vielen dank.

    Ok, das hab ich soweit verstanden.


    Du bist, so verstehe ich es zumindest, der Meinung, dass die Reifen zwar wichtig sind, aber die Einstellung des Fahrzeugs, eine wichtigere Rolle bezüglich der Fahreigenschaften, spielt. Von total seitlich total abgeschrubbten Reifen mal abgesehen.


    Wie würdest Du die Querlenker im eingebauten zustand überprüfen?


    Gruß

    Ahh, versteh ich das richtig, wenn da steht 1°55` dann bedeutet das 1Grad 55min. also fast 2Grad? Cool, wieder was gelernt.


    Zur vorderen Spur nimmst Du den gesamten Wert aus rechts und links. Warum? Es ist doch jede Seite für sich einzustellen. Oder bedeutet das dass beide Räder / / so stehen? Oder / â§µ so?


    Ich fahre im Winter Stahlflegen, ET34, Sommer Styling 160 Alu auch ET34. Hinten 16mm Distanz je Seite.


    Ich habe die Spur nicht einstellen lassen, weil ich die Winterreifen nur noch ein paar Monate fahren konnte, zu wenig Profil. Ich wollte mich beim Wechsel auf Sommer darum kümmern, was ich jetzt mache.


    Das Thema M3 Querlenker habe ich ausführlich gelesen. Es ist wie fast immer im Leben Geldfrage. Wenn ich die die Fahrwerksteile in der BMW Werkstatt machen lassen würde, ok, da ist der Preisunterschied der Einzelteile gering. Wenn man die Teile über den Teilehändler bezieht sieht das schon anders aus. Eine TRW Zugstrebe kostet im günstigsten Fall 43€, M3 136€. Da ich keine Rennfahrer Ambitionen habe, sind die originalen Teile ok.


    Dämpfer hat auch der nette ADAC Mann geprüft, sind alle noch super in Schuss, verlieren auch nirgends Öl. (Leider, neue wären schon toll gewesen, leider war meine Frau dabei ;( ).


    Danke.

    Hi,
    vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich geh jetzt mal von oben nach unten darauf ein.


    Gelesen hab ich viel im Forum, leider bin ich jetzt nicht gerade der Experte was solche Protokolle angeht, daher der Beitrag.


    Es könnte sein, dass die Reifen letzten Sommer falsch montiert wurden, und daher die Abnutzung auf einer Seite erklärt werden könnte. Das weiß ich aber nicht sicher, ein Reifenservice hat dies erledigt.


    Ja, Fahrzeug ist tiefergelegt mit H&R Federn. Nach den Einbau wurde die Spur auf die jetzigen Werte eingestellt.


    Der Sturz hinten wurde eingestellt, der war sehr unterschiedlich, da ich beim Federn einbauen versehentlich die Schrauben/Exzenter der Sturzverstellung geöffnet habe. (wie kommst du auf fast 2Grad? Ich lese 1,55/52 hi).


    ATU wollte ich nicht hin, hab das nur auf deren Homepage gelesen. Daher die Frage.


    Ich fahre seit 2Jahren so.


    Nun das eigentliche Problem was ich habe:
    Das Auto läuft jeder Fahrbahnunebenheit/Spurillen etz. sehr stark hinterher. Wenn ich das Lenkrad nicht festhalte fährt der in den Graben. Furchtbar. Auch schlechte Straßen spiegeln sich extrem in der Lenkung wieder. Mit meinen Winterreifen war kein Problem. (205/55 16). Sommer/Winter non RFT. Es hat letzten Herbst angefangen mich zu nerven, da kamen dann aber die Winterreifen drauf.
    War gestern auf der Bühne, das linke Hydrolager der Zugstrebe sieht nicht mehr ganz fit aus. Rechts ist der Abstand zur Schraube gleich, links "hängt" es nach unten. Die Koppelstangen quietschen beim lenken, Gummis defekt, kein Fett mehr drin, aber noch kein Spiel. Alle anderen Lager fühlen sich straff an. Der BMW hat 165000km gelaufen.


    Kann das scheinbar defekte Hydrolager sowas verursachen? Oder sind doch die Reifen schuld?
    Wenn ich jetzt das Reparieren anfange, werde ich die beiden Zugstreben/Querlenker/Koppelstangen evtl. Spurstangen tauschen, dann Vermessen lassen. Habe nur Angst das es dann nicht besser ist und ich am Schluss doch neue Reifen brauche.


    Gruß

    Eine reine Vermessung wird dir nichts bringen, du musst die Spur mal einstellen lassen, man sieht auf jedenfall im Vermessungsprotokoll, dass die eine Seite der Reifen mehr abgefahren sein muss, Interessehalber würde mich aber interessieren wie die Reifen abgefahren sind? Also auf der Fläche, nur an Innen- oder Außenflanken?
    Nach protokll würde ich aber vermuten, die Rechten haben einfach mehr Vorspur, die Linken weniger, daher Rechts auf der Fläche abgelaufen. Für abgelaufene Flanken sehe ich eingentlich zu "normale" Einstellungen. Lasse die Daten korrigieren.
    Hinten jeweils 0,09, vorn 0,06, damit sollte er m.M. nach ruhiger liegen.


    Die Werte meinst du die Sollwerte Spur hinten und vorne? Sollen die Werte genau eingehalten werden? In meinen Protokoll steht z.B. 0,05-0,09. Ist das schon zu viel?


    Bei ATU gibt es eine teuere Vermessung mit Vorspurkontrolle. Was ist das, braucht das der E90?


    Die Reifen sind in der Fläche abgefahren, eine starke seitliche Abnutzung kann man nicht erkennen.


    Ich habe die Reifen nicht mehr so montiert wie sie letztes Jahr drauf waren, die etwas schlechteren sind jetzt hinten. Ich hoffe das macht sich nicht negativ bemerkbar.

    Hallo,


    beim wechseln der Sommerräder ist mir was aufgefallen, es sind die beiden rechten Reifen mehr abgefahren als die linken. Hinten und vorne! Komische Erscheinung. Ich hatte letztes Jahr schon immer das Gefühl der Wagen geht jeder Spurrille nach und fährt etwas nervös. Daher habe ich beim ADAC eine Vermessung machen lassen. Protokoll siehe Bild.


    Leider kann ich mir nicht vorstellen warum nur die rechten Reifen mehr abgefahren sind. Kann mir das jemand erklären?


    Danke.