In eBay nach kiwitecc suchen.
Beiträge von ED1272
-
-
Ich würde sagen, die Reichweite ist gleich. Heller wie meine alten auf jeden Fall. Aber die waren nicht auch nicht mehr gut.
Zünden beim ersten mal! Wenn das nicht so wäre hätte ich sie zurück geschickt.
-
Ein paar Bilder zum Vergleich neu und alt.
Die Lichtfarbe ist deutlich ins weiß gewandert ohne aufdringlich Blau zu leuchten. Das Wetter hier ist verregnet, sehen kann ich trotzdem noch was. Besser wie vorher auf jeden Fall. Die Xenon haben nun eine sehr ähnliche Farbe wie die MTEC Ringe.
In Anbetracht des Kaufpreises von 39,90€ inkl. Versand, ein klare Kaufempfehlung für die Kiwitecc. Mal sehen wie die Haltbarkeit ist.
-
Zum Nachtaufnahmen machen habe ich heute kein Zeit mehr, muss auf meine Kids aufpassen.
Werden morgen nachgereicht.
Gruß
-
Nun zum Reinigen der Linsen.
Mein Ausrüstung waren die Wattestäbchen aus der Apotheke, ein Reinigungsset von Carl Zeiss für Foto-Objektive, ein Langhaariger mittel-dicker Pinsel und eine Taschenlampe.
Mit der Reinigungsflüssigkeit das Wattestäbchen befeuchtet, eingesteckt, gedreht bis es überall hingekommen ist. Von außen mit der Lampe schön zu sehen. Dann mit den Pinsel rein, gedreht, sah von außen witzig aus, wie in der Waschstraße. Der Pinsel nahm die Rückstände der Flüssigkeit sehr gut auf.
Rechter Scheinwerfer Top, linker von innen sauber, leider ist beim linken der Belag auf der Außenseite der Linse deutlich mehr wie rechts.Zeitaufwand bei ausgebauten Brennern 10min je Seite.
"Defender" hatte teilweise schon recht, das die Außenseite der Linse dreckig ist, innen ist sie jedoch auch, also, min. 50% Besserung.
-
So, Arbeit ist erledigt.
Erst mal noch ein paar Bilder zum vergleichen der Xenon Brenner, eingebaut waren Philips XenStart, neu sind Kiwitecc.
Die Leuchten sehen für mich absolut identisch aus, selbst die Nummer ist die gleiche.
Natürlich ist das Spekulation, es ist aber oft so das Markenhersteller Produkte an andere Vertriebswege weiter geben. Überproduktion oder ähnliches. -
Ich habe meine linsen gereinigt mein tipp lass es...
Das problem ist das man von innen dazu kommt aber auf die aussenseite der linse eben nicht...
Ich habe alles probiert aber aussen kommst nicht hin...
Habe dann die radikal methode gemacht und die komplette linseneinheit "ausgebaut"Sent from my iPhone using Tapatalk
Wenn man die Linsen genau ansieht, stimmt es schon das die Schmutzschicht außen ist. Ich gehe aber trotzdem davon aus das auch innen Belag ist, den man mit wenig Aufwand beseitigen kann.
Habe mir heute in der Apotheke sehr lange Wattestäbchen, eigentlich sind es schon Wattestäbe gekauft. Ich will gar nicht wissen für was die sind wenn man nicht gerade Scheinwerfer zu reinigen hat......... -
So, die ersten Vergleichsbilder habe ich schon mal, mit den alten Leuchtmitteln. Ich muss zugeben, es ist gar nicht so einfach ein aussagekräftiges Ergebniss festzuhalten. Trotz Pentax K7 DSLR, 50mm Sigma Macro f2,8 und Stativ ist es nicht einfach!
Das Bild von vorne zeigt ungefähr den zustand Aktuell, die Ringe mit MTEC V4 sind geringfügig weißer wie die Xenon. Die Nebler sind in echt allerdings deutlich gelber wie auf den Bild.
Bild Nr.3 ist ein Vergleich mit einer Taschenlampe Sunwayman D40a die gemessene 960lm in Neutralweiß hat.
http://www.sunwayman.com/html/products/201305/127.htmlMorgen verbaue ich die neuen Leuchtmittel.
-
Heute und morgen werde ich es wahrscheinlich nicht schaffen. Freitag evtl.
Sehen nicht schlecht verarbeitet aus. Der Aufkleber unten ähnelt den von philips, dass Gehäuse auch.
Klar, toller wie die cbi werden sie nicht leuchten, dafür kosten sie auch nur 1/4!
-