Beiträge von Turbo-Ralle

    Die letzte Regeneration kannst du über OBD auslesen. Genau das gleiche mit Differenzdruck.

    90° könnte bei den aktuellen Außentemperaturen schwer werden. Schnell fahren bei 0° ist schon sehr effizient im Wärmetauscher


    Wo ist das Problem? Was wird bei dir nach 20km angezeigt?
    Ich erreiche auch bei -10° die volle KMTP. Es dauert halt etwas länger :whistling:

    Bei den Glühkerzen braucht man sich eigentlich nicht wundern. Das ganze System hält keine 50tkm, wenn überhaupt. Ich und andere Bekannte von mir haben die Schnauze voll von den BERU ISS, einfach zum kotzen das Ganze. Beim M47 und M57 Motor auch keine Freude, wenn ständig die bekloppte Ansaugbrücke runter muss. Ich vermute die Kerzen sind wieder durch ggf. auch das Steuergerät. Obwohl es werden dann alle Kerzen angezeigt.


    Der DPF kommt auch ohne Kerzen aus. Ab ca.30° KMTP sind die Dinger aus. Der DPF startet seine Regeneration laut BMW ab 70° KMTP. Bei einigen Usern auch schon früher.
    Bei den 325d gab es auch überwiegend Probleme mit der Software im Motorsteuergerät. Ob deiner dazu gehört kann ich dir nicht beantworten.


    Ich würde folgendes prüfen:
    - Differenzdruck am DPF im 3. oder 4. Gang und Vollgas
    - ob Motor 90° KMTP erreicht
    - letze Regeneration

    Der Temperatursensor im N47 wurde im 1er Forum schon oft bemängelt. Bei einigen User wurde er sogar 2x in Folge getauscht. Bei einer Außentemperatur von -8° kann das Kühlmittel keine 0° haben. Bei meinem Diesel habe ich vielleicht eine Differenz von 2-3 Grad zur Außentemperatur. Der 330d von meinem Bruder hat ebenfalls die gleichen Werte

    Hier paar Händler in Norddeutschland



    Zitat

    PPH Motoring
    Fuhrwegen 14
    D-22952 Hoisdorf
    http://www.pph-motoring.de/index.php


    - DynoJet Single Prüfstand
    - Preis: unbekannt


    Zitat

    STO-Chiptuning
    Hutmacherring 15
    Lübeck 23556
    http://www.sto-chiptuning.com/


    - Single Prüfstand
    - Preis: 50€


    Webasto wird dir nicht helfen, wenn die STH vom Werk verbaut wurde. Die Geräte werden für die Autohersteller anders programmiert bzw. verkabelt. Die weisen dich gleich an BMW. Das Thema hatte ich selber vor 2 Jahren mit meiner SHZ.
    Alles was du brauchst bekommst du auch vom Freundlichen. Die T100 ist auch nicht viel besser als T90. Der Empfang ist je nach Standort gut bis sehr schlecht. Ich habe mit der T100 teilweise 400m Empfang, aber auch mal 50m :thumbdown:
    Ich würde dir Thermo Call empfehlen. Damit hast du keine probleme mit dem Empfang (falls Netz vorhanden) und dank App auch gut zu steuern.


    Wenn du an Thermo Call interessiert bist....
    Standheizung anrufen??

    Hat jemand eine Idee ob das so ist, ob die vom M-Paket besser sind als Standard oder besser als welche von Bilstein oder Sachs?


    Meine Originalen M-Domlager waren von dem Hersteller BOGE. Die gehören wieder zu Sachs, Lemförder bzw. ZF-Konzern. Querlenkergummis sind ebenfalls vom gleichen Hersteller. Die online Preise darf man auch nicht mit BMW vergleichen. Unser örtlicher Ersatzteilehändler für alle Hersteller verkauft die gleichen Domlager für 120€ :whistling: