Beiträge von Turbo-Ralle

    Ob e90, e60 oder VW Passat.... Die Pumpe ist fast die selbe. Nur das angeschraubte Pumpengehäuse und Stecker ist immer anders.
    Meine Pumpe habe ich vor 2 Jahren selber getauscht. Das ganze hat mich nur 55? gekostet :thumbup: Einfach das alte Pumpengehäuse auf den neuen geschraubt und Kabel angelötet ;)
    Der Bosch Dienst kann euch die passende besorgen und etwas günstiger anbieten.



    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

    Verkauf im Kundenauftrag ist immer so eine Sache, besonders bei älteren Fahrzeugen. Die Händler nutzen gern dies Schlupfloch um den Schrott, ohne größere Verluste an den Mann zu bringen. Der Vorbesitzter weiss meisten nichts davon.
    Du könntest vielleicht den Vorbesitzter kontaktieren und nach den Rechten fragen. Sollte der Händler ohne seine Einwilligung verkauft hat, dann hat er ein großes Problem (Steuerbetrug ect.)


    Das Verteilergetriebe ist leider eine Schwachstelle bei allen 330xd. Das Forum ist voll damit




    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

    Es spielt keine Rolle ab nachgerüstet oder Original. Die Wasserpumpe ist immer separat ;)


    Ersatzteile Standheizung Bypass-System
    Ersatzteile Standheizung Bypass-System | BMW 3' E91 LCI 325d M57N2 Europa
    de.bmwfans.info


    Die normale Zusatzwasserpumpe hat mit der Standheizung nichts am Hut. Die läuft nur bei Zündung oder Restwärmetaste. Sie ist übrigens auch viel zu schwach.


    Der Unterschied zwischen OEM SHZ und Nachrüstung liegt in der Steuerung bzw. Steuergerät und Bypass Funktion. Die OEM Anlage lässt sich über die Sicherung nicht entriegeln.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

    Die Standheizung wird erst ab 3 Fehlereinträge gesperrt. Bei einigen Störmeldungen bleibt die Anlage dennoch intakt. Eine geblockte SHZ kann nicht mehr gestartet werden und muss beim Freundlichen oder einem Codierer entsperrt werden.


    Die SHZ hat eine eigene Wasserpumpe und befindet sich hinter Stoßstange auf der Fahrerseite. Bei der Laufleistung sind Ausfälle ganz normal, leider.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

    Die Diesel Modelle habe alle ein E-Heizgerät für den Innenraum. Daraus lässt sich nicht schließen ob die SHZ auch wirklich funktioniert.


    Die eigentliche Probleme der Webasto Anlagen ist die Wasserpumpe und Brennereinheit. In deinem Fall eher die Wapu bzw. Kühlwasser überhitzt in der Anlage und schaltet ab. Ein defekter Brenner qualmt oder springt nur für paar Sekunden an. Über den Fehlerspeicher erfährt man es genauer.


    Wie lange läuft die SHZ?
    Laufleistung wäre auch interessant


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2