Beiträge von Turbo-Ralle

    a) Die höhere Steifigkeit der Buchsen hat den Nachteil, dass eine tangentiale Auslenkung der Achskomponente nicht wie beim Gummilager teilweise abgemildert, sondern über die steifere Buchse direkt in den Bolzen übertragen wird.
    Nun ist jede Achse aber so ausgelegt, dass sie in allen Fahrsituationen optimal auf Unebenheiten und Lastwechsel anspricht. Wenn es hier also zu einer Überbelastung des Bolzens kommen kann (Biegemoment), dann doch nur durch eine Krafteinleitung, die vollkommen untypisch für die natürlichen Fahrzustände ist.
    Das wäre z.B: der seitliche Rempler am Bordstein beim Abbiegen oder noch höhere Kräfte, wie z.B: bei einem Unfall, in dem man ins Schleudern kommt und das Rad untypisch (z.b: Quer zur Rollrichtung) belastet wird.


    An den Bolzen wirken üblicherweise keine Tangentialkräfte.
    Der Bolzen dient nur als Vorspannelement für die innere Stahlbuchse deines PU-Lages mit dem Radträger. Die Vorspannkraft beträgt dabei je nach Schraube, Reibung und Mutter zwischen 6 und 7,5t. Die eigentliche Bewegung findet im Lager statt was ich als Tangentialkraft sehe.


    Was ich mich schon die ganze Zeit frage - wurden die anderen Lenker auf PU umgerüstet oder nur der eine Lenker?

    BMW kann nichts dafür, wenn sich deine Werkstatt nicht an die Reparaturanleitung hält.
    Die Schraube und Mutter muss nach jedem Lösen getauscht werden. Dabei wird sie mit 100Nm + 90° in Normallage angezogen, gilt für fast alle Schrauben an Achsenteilen.
    Schraube die nach Drehwinkelgesteuerten Anzugsverfahren angezogen werden befinden sich meistens im plastischen Bereich. Dies ist zwar nicht kritisch, darf aber keine zweites mal verwendet werden.
    Nun kannst du dich fragen ob die Schraube oder deine Werkstatt versagt hat. Die Antwort ist wohl eindeutig.
    Zum Glück ist dir und anderen Teilnehmern nichts passiert, hätte auch anders ausgehen können.

    Vor ?und Nachteile oder sogar Anregungen zu diesem Thema.


    Die Ampire ist schon gut, hat aber einen kleinen Hacken.
    Das Fahrzeug darf bei geöffnetem Kofferraum nicht geschärft bzw. mit der Fernbedienung abgeschlossen werden. Sollte es dennoch passieren, dann darf man den Deckel nicht mehr zuklappen, ansonsten wird ein Vollalarm ausgelöst :pinch:


    Das Problem ist bei Ampire schon länger bekannt, dennoch wurde bis jetzt nichts unternommen. Wer damit leben kann fährt mit Ampire schon mal etwas sicherer als ohne, oder mit der Originalen ab Werk.


    Das Thema wurde schon mal in anderen Foren angesprochen - siehe link
    http://www.f10-forum.de/board1…-alarmanlagen-von-ampire/

    Turbo bekamm eine neue Abgasseite (VTG) und lager,


    Warum tut man sich sowas an? Über die Folgen von solchen Reparaturen findest du genug im Forum. Du wärst nicht der Erste :whistling:
    Wer hat den Lader überholt und bzw. wurde er kalibriert?


    mich nervt es nur das andere 320d mit dennen ich gefahren bin von freunden sofort ab 1500 zogen und ohne unterbrechung


    Ab 1500U/min passiert schon mal nichts. Der Motor erreicht sein max. Moment zwischen 2000 und 2750U/min

    Also wurde der Antriebsstrang nur aus gebrauchten Teilen zusammen gebaut, wenn ich es richtig verstanden habe? Eine Ferndiagnose wird hier kaum möglich sein, denn so eine Reparatur ist nicht ohne. Wir könnten dir etwas auf die Sprünge helfen, aber so ganz ohne Werkstatt geht leider nicht.


    Wie schaut es eigentlich beim Anfahren aus und was macht der 3. Gang aus dem Drehzahlkeller bei Volllast? Wenn ein Schwungrad schon so dermaßen vibriert, dann hättest du es beim Anfahren schon längst bemerkt. Meiner Meinung nach verursachen defekte Schwungräder ein brummendes Geräusch. Das Vibrieren nimmt man nicht ganz war bzw. unter Last lässt sich sowas schwer lokalisieren.


    Wer oder was hat an deinem Auto gemacht? Wo kommen die Teile her und was wurde bis jetzt unternommen?

    Ob e90, e60 oder VW Passat.... Die Pumpe ist fast die selbe. Nur das angeschraubte Pumpengehäuse und Stecker ist immer anders.
    Meine Pumpe habe ich vor 2 Jahren selber getauscht. Das ganze hat mich nur 55? gekostet :thumbup: Einfach das alte Pumpengehäuse auf den neuen geschraubt und Kabel angelötet ;)
    Der Bosch Dienst kann euch die passende besorgen und etwas günstiger anbieten.



    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2