In der Eco Box befinden sich 3 oder 4 Sicherungen. Die solltest du dir noch anschauen oder im WDS etwas einlesen.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
In der Eco Box befinden sich 3 oder 4 Sicherungen. Die solltest du dir noch anschauen oder im WDS etwas einlesen.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
laß die Profis hier mal weiter quatschen die meinsten wissen es leider sowieso immer besser
Dir ist etwas zu viel Ruß in den Kopf gestiegen, mein Jung
bin zu dem Entschluss gekommen das es bei meinem an BMW's LL04 0w40 Öl lag was mir ein BMW Schrauber bestätigt hat, hab jetzt wieder das LL04 5w30 drin uns siehe da
der Austritt ist deutlich weniger geworden so wie ich es von damals gewohnt gewesen bin.
Bei deinem aufgeblasenen 335d tendiere eher auf die beiden Lader die etwas mehr Öl brauchen im kalten Zustand. An den Verdampfungsverlusten des 0W40 kann es nicht liegen.
Okay. Wie lern ich den an?
mit Txx32
Leitung und Einheit werden getrennt verkauft.
Für den Schlauch brauchst du die Formdichtung Nr. 2 und 3
http://www.leebmann24.de/bmw-e…4988&grafikid=250904&vin=
Die Entlüftung würde ich so lassen wie es ist. Ob es für den 335d überhaupt einen gibt kann ich dir nicht sagen. Den Link den ich gepostet habe könnte dir vielleicht weiter helfen bzw. deine Frage dort stellen.
Schön das du uns alle aufklären willst, aber so richtig auf dem Laufenden bist du nicht
M57Tü2 Ölabscheider nachrüsten
Wie soll das denn funktionieren ohne ölabscheider?
Viele Motoren kommen auch ohne den Ölabscheider klar, auch der M57xx gehört zu diesen Kandidaten. Der Ölverbraucht liegt in einem nicht messbaren Bereich, zumindest wirst du am Peilstab kein Unterschied fest stellen. Ein Ölabscheider ist schon nicht verkehrt, dennoch ist sein Wirkungsgrad unter aller Kanone.
Der mit Membrane ist eigentlich wartungsfrei, kann aber immer mal kaputt gehen.
Die Membrane ist auch nur ein Druckregelventil und sorgt für den optimalen Unterdruck im Kurbellgehäuse. Es hat nichts mit einem Ölabscheider zutun
Wie schon erwähnt wurde. Wenn seine Schläuche seit einer längeren Zeit z.B 30-50tkm am siffen sind, dann kommen da schon mal 2-3 Schnapsgläser zusammen. Ich habe schon deutlich schlimmeres gesehen, besonders die ersten 2.0TDI Motoren von VW brauchen eine Tropfschalle.
Wenn der Schlauch schon etwas länger leckt, dann braucht man sich über die Menge an Öl nicht wundern. Es schaut immer schlimmer aus als es eigentlich ist.
Der 335d sowie 330d haben meines Wissens keinen Ölabschneider mehr. Die Blowby-Gase werden ungefiltet angesaugt.
Öl im Ladeluftsystem ist vollig normal. Es kommt zum größten Teil aus der Kurbelgehäuseentlüftung.
Dein Schlauch bzw. die Kupplung ist nicht mehr ganz dicht. Die Dichtungen bekommst du beim Freundlich für etwa 5€ das Stück.