achte nach dem Lackieren auf die neu Verkleidung.
Beiträge von Turbo-Ralle
-
-
Ein Kollege hat seinen M57 Motor dort machen lassen. Im Netzt findest mehr Infos über die.
-
h2motors bietet den Motor ebenfalls an
-
Wenn man die Wanne beim Freundlichen bestellt, dann ist alles dabei (O-Ring, Formdichtung und Ablassschraube). Laut BMW müssen die Schrauben nicht gewechselt werden.
Ich empfehle dir zusätzlich das Buchsengehäuse zu tauschen. Dort sitzen zwei O-Ringe und halten nach paar Jahren nicht mehr dicht. -
Mensch Matze,
wie wäre es mit paar Daten wie Motor, Baujahr und wie groß die Muttern sind -
Der Drucksensor war vielleicht verölt aber sicherlich nicht verkokt.
Der hat mit großer wahrscheinlichkeit nur den Temperatursensor gereinigt. Um den Drucksensor zu entfernen muss man schon die ganze Motorverkleidung bzw. Pollenfilter, Zugstreben..... entfernen. Laut seinem Bericht wurde nur der Luftfilter und Ladeluftleitung zu der Ansaugbrücke ausgebaut. -
Die Prüfer kennt doch nicht jedes Fahrzeug aus dem FF. Er wird wohl kaum drauf achten ggf. kurz rein leuchten ob alles an seinem Ort sitz und nichts leckt.
-
Ich mache morgen mal eine Spritmengenabgleich mit dem Laptop..
Damit ist es nicht immer getan.
Die effektivste Methode ist die Rücklaufmengenmessung. Die Glühkerzen kann man erstmals ausschließen. Dann gibt es noch die Problematik mit den Unterdruckschläuchen zu den Turboladern und dem Abgas-Bypass-Klappe. Dazu haben haben wir schon paar Threads -
-
Die Federteller können nur mit den Standart Domlager gefahren werden. Mit den M bzw. Z4 Teilen enstehen beim Lenken grauenhafte knacks Geräusche.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2