Auf den Bilder kommt er auf der VA schon mal etwas tiefer als mein M-Fahrwerk
Beiträge von Turbo-Ralle
-
-
Bei der Inline Heizung reicht ein Y-Kabel und das TC3.
Ich habe meine von Danhag die mich etwa 100? weniger gekostet hatGesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
-
Habe auch keinen gesehen und es ist nichts liegen geblieben...
Im ETK kannst du vergleichen wo die Abdichtung sitzt. Ohne der geht es natürlich nicht, aber das hätte man schon sehen müssen -
Ich hatte jetzt über zwei Wochen den 330d N57.
Im 3. Gang schiebt der Motor unter 2000U/min schon ordentlich an. Ab 80km/h reagiert das Teil sehr zügig. Von einer sec. ist hier garantiert nicht die Rede. Klar dauert es bis der max. Ladedruck aufgebaut wurde, aber schon unter diesen Schwellwert geht es zu Sache. -
Leebmann bietet mir ein mit zubehör für 1350euro an.
Wie schon gesagt. Die Teile bekommst du für unter 900€ -
Nach der Aktion im Link, ist für mich Bilstein schon lange kein Hight-End-Produkt mehr. Ich habe schon sehr viele Fahrwerke verbaut, ob es bei Freunden oder anderen Leuten. Es waren teilweise sehr günstige Fahrwerke dabei wie FK, AP und ein Low Budget Schrott aus dem Hause Raceland. Die Fahrwerke waren zwar vom Fahrverhalten nicht die besten, aber was die Haltbarkeit betrifft haben sie wenigstens gehalten.
Es ist ja nich nur das B8, auch B14 und B16 werden oft bemängelt.
Bilstein B16 nach 45.000km fast Schrottreif oder doch nur Einzelfall? -
Und er hat die 122ps wohl wegen der fleed Edition. Eigentlich hat der Motor ja 143 PS.
Die Fleet Edition Modelle gab es nur beim 320d.Hier kannst mit Hilfe deiner Fahrgestellnummer alles abchecken, oder mit dem Aufkleber an der B-Säule
http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html -
Der N47 wurde erst ab 09/2007 produziert
-
Allerdings muss es ja auch einen Grund geben wieso man einen 4 Kolbensattel bei der F30 Bremse nimmt...
Die gesamte Kolbenfläche ist entscheidend und nicht die Anzahl. Es macht keinen Unterscheid ob 6x10cm² oder 4x15cm² Kolbenfläche. Mit einem großen Scheibendurchmesser erreichst du zusätzlich ein höheres Bremsmoment, z.B F30 mit 370mm. Der Belag mit seinem Reibwert verteilt die resultierende Bremskraft auf die Scheibe. Seine Fläche muss so ausgelegt sein, dass ein gewisses Maß an Flächenpressung N/mm² nicht Übertritten wird. -
Er sagte selbst wenn ich im Stand gasgebe, bewegt sich die Stange wohl nicht der Turbo baut kein Druck auf.
Die VTG wird nur unter Last beantsprucht, nicht im Standgas.Wo bekommt man günstig ein neuen Turbo?
http://www.jastram-turbo.de/
http://www.turbolader.net/Mit diesen beiden Anbieter habe ich gute Erfahrungen gemacht. Dort kosten die Lader an die 900€ inkl. Zubehör