Dein Problem wird im Link beschrieben.
http://www.obd-2.de/obd-2-readiness-code.html
Beiträge von Turbo-Ralle
-
-
Sind bei dem Koni Set auch die Zusatzdämpfer dabei?
neinUnd welche Domlager vom Z4 brauch ich den für meinen e91 330d?
-
Auf der letzten Seite
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
-
Es ist eher bei D und R bei P kommt es gar nicht vor. Und wenn der Klimakompressor an ist ist das Geräusch noch verstärkter zu hören !
Ich würde den Riemenantrieb kontrollieren bzw. Riemen, Spannrollen und alle weiteren Rollen.Von welcher Laufleistung sprechen wir denn?
-
Schraubenbude war nicht KFZ Werkstatt gemeint! Sondern ein Betrieb der Radschrauben herstellt... Da die Schrauben nach dem pressen und walzen im Labor geprüfte werden müssen sie schon höher als die maximale NM liegen
Na wenn wir nur von einem Test für die eigene Qualitätssicherung sprechen, dann ist es natürlich was ganz anderes. Für Radschrauben die jährlich 2x gelöst und verschraubt werden, ist so eine Aktion nicht nur für die Schrauben tötlich. Du kannst mir gerne erzählen wie so ein Versuch durchgeführt wird, nur rein aus Interesse. -
Habe einen ersatz turbo lader im netz bestellt und gestern eingebaut.
Neu oder Generalüberholt? kannst auch gerne den Shop posten -
Es schaut natürlich sehr schlimm aus, aber euch und anderen Verkehrsteilnehmer ist gottseindank nichts passiert.
Nun sind Spurplatten bei vielen sehr begehrt und können eigentlich ohne weitere Einschränkungen verbaut werden. Aber da gibt es noch einen kleinen Hacken, und das ist die Radnabe am Fahrzeug. Spurplatten mit Zentrierung, unter 12mm breite sind für einige Radnaben nicht konzipiert. Die Nabe ist meistens viel zu lang und die Platten werden fast formschlüssig drauf gequetscht. Der E90 ist einer von diesen Kandidaten, gemeint ist die VA. Seine Nabe ist locker 10-11mm lang. Ihr könnt euch nun vorstellen wie Passgenau bzw. beschießen solche Spurplatten gefertigt werden müssen. Es passiert sehr oft, dass eine Nabe einfach abgebrochen ist (siehe Link)
Nehmen wir an die Platten haben nicht richtig gepasst. Beim Montieren der Felgen, mit den 110Nm verpufft einiges in Reibung zwischen Felge, Spurplatte und Radnabe. Damit wird auch nicht mehr die erforderliche Vorspannkraft erreicht. Was passieren kann haben wir heute erfahren müssen. Ich will die Spurplatten von TA nicht schlecht reden, aber das Problem ist bei einigen Herstellern nicht ganz unbekannt. Über die Schrauben kann ich nichts sagen, denn dafür muss eine Materialanalyse durchgeführt werden. So ein Test kann schnell 400-600€ kosten. Es werden min. 2-3 Exemplare benötigt.Spurplatten Mittenzentrierung abgetrennt. Wie kann das?
Also ich arbeite in einer Schraubenbude... Da es nicht die originalen schrauben sind geh ich vom Material Fehler aus... Die original BMW Schrauben werden bei uns hergestellt und selbst im Ungehärteten Zustand kann man die mit 230 NM anziehen und es passiert nix...
Was für ein Blödsinn.
sieht man immer wieder - mit Schlagschrauber auf 3xxNm an geballert und der Drehmomentschlüsselt löst gleich beim Ansetzen aus. Nach dem Motto- es ist ja nie was passiert, also hält es schon
Für dich als kleine Hilfe.
Metrisches Feingewinde M12x1,5 der Güte 12.9 werden max. mit 167Nm angezogen. Der E90 braucht min. 10.9 die bis 143Nm ausgelegt sind. Alles darunter hält nicht ansatzweise. Was du in deiner Werkstatt machst ist dir überlassen. Nur bitte nicht an Kundenfahrzeugen. -
-
Für die Originale Stoßstange die Nr.3 beim BMW Händler bestellen
http://www.leebmann24.de/bmw-e…5976&grafikid=146422&vin= -
Werde nachher aber noch einmal bei BMW vorbeischauen & meinen Verkäufer kontaktieren.
Die sollten dazu gleich alle Schrauben von den Querlenker kontrollieren. Beim Aus- und Einbau werden die immer gelöst, vielleicht wurde auf der rechten Seite nicht angezogen. Ansonsten kann man nichts verkehrt machen.