Das Zerlegen dauert nur 5min ![]()
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
""
Das Zerlegen dauert nur 5min ![]()
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
Du könntest ja auch die Welle bzw. Bohrung messen bevor du hier auf ein Antwort wartest. Den Ring gibt es leider nicht im ETK, musst du wohl selber handeln.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
Es ist schon lange bekannt das Alpina sich aus dem BMW Lager bedient. Ein Neuentwicklung würde bei den geringen Verkaufszahlen den Kostenplan sprengen.
ZitatIch habe meinen bei Abart umrüsten lassen, damals hieß es, es geht nicht. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Hab mir mal paar Bilder auf deren Homepage angeschaut. Mit so einem 63L Tank würde die AHK schon stören. Der Tank sitzt dort nur paar mm hinter der Stoßstange. Bei einem Unfall nicht gerade vorteilhaft.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
Die Anhängerkupplung sitzt zwischen Spritzwand und Stoßstange. Der Tank kommt vor die Spritzwand rein bzw. an die Stellen wo die Plastikwanne liegt. Somit hat der Tank noch reichlich Platz. Wie es mit der Betriebserlaubnis aussieht ist ein anderes Thema
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
Das Eibach Pro-Kit wie es von Bilstein auch angeboten wird.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
Klar würde auch eine 228er Scheibe reichen. Je nach Hersteller und Ausführung werden diese auch bis 500Nm angeboten. Von anderen Herstellern kenne ich es auch, dass bei solchen Motoren ausschließlich 240er Scheiben verbaut werden (Volkswagen). Die 330d Motoren werden nicht anders bestückt, aber halt mit den richtigen Teilen.
Ich denke das ist eine reine Kostensparmaßnahme von BMW.
Es wird schon seine Gründe haben warum diese Maßnahme eingeführt wurde. Die rupfende Kupplung spielt da mit Sicherheit eine große Rolle. Für das Problem wurde nicht umsonst eine andere Motorsoftware eingeführt um die Anfahrdrehzahl zu kompensieren. Das hat aber nicht immer funktioniert weshalb man sich die Kupplung vorgenommen hat.
Bei eine 228er Mitnehmerscheibe gehört normalerweise immer die passende Druckplatte, eigentlich auch das Schwungrad. Was BMW sich dabei gedacht hat ist mir ein Rätsel. So lange keiner sich die Teile selber gekauft und eingebaut hat, können wir hier noch lange diskutieren.
Zitatnur um nochmal sicher zu gehen.
euro4 behält er ja und somit auch ohne DPF die grüne plakette?
richtig ?
Ja
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
ich schätze mal wenn beide Modelle gleich Übersetzt wären müsste der 3er Aufgrund seines geringeren Gewichtes schneller sein......das will BMW seinen 5er unden sicherlich nicht antun

![]()
Ich möchte die gleiche Übersetzung wie im 535d lci.
Grund: mehr Duchzug,
Du bist wohl noch nie ein Fahrrad mit eine Kettenschaltung gefahren, vielleicht solltest du es mal probieren
mein damaliger 535d E61 (VFL 272PS) hatte einen besseren Durchzug als mein jetziger 335d
Die Datenblätter sprechen da eine andere Sprache, auch für den e6x LCI. Der E6x ist schwerer, hat größere Räder und eine andere Übersetzung. Was dein Poppometer sagt ist irrelevant