Den Motor kannst du beim Instandsetzer entsorgen. Es macht alles kein Sinn und kostet extrem viel Zeit. Die Ventile haben einen auf den Sack bekommen. Da braucht keiner den Kopf abnehmen. Verkauf die Kiste und gut ist. Du wirst es nicht stemmen können, so leid es mir tut.
Beiträge von Turbo-Ralle
-
-
Was zahlst du für ein KIT und wo bestellst du?
Ich bestelle die Teile über Händler, die es bei eBay verkaufen. So bin ich durch Paypal abgesichert. Sind um die 100€
Es gibt welches für Generation 1 und 2. Bitte drauf achten
http://www.ebay.de/itm/6R60-6R…edc2c7:g:TyMAAOSwDiBZMG~ABei ZF wollten wir auch schon bestellen, aber deren Preise sind nicht normal. Mir gefallen die gefederte Kolben auch sehr gut. Gummi lässt zu schnell nach, ist wie mit O-Ringen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
So ganz werd ich vom Hersteller auch nicht schlau, was das Kit konkret "heilen" soll.
Wir haben mit dem Kit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe selber einen Spülautomaten und bin vom Ergebnis nicht immer begeistert. Das Getriebe schaltet meistens nach kurzer Zeit nicht mehr wie es sein sollte. Besonders Fahrzeuge mit hoher Laufleistung. Da spielt auch keine Rolle welches Öl ich verwende.So sehe Stößel nach 270tkm bei einem 530d aus. Das Getriebe hat die letzen 150tkm sehr schlecht geschaltet, obwohl 3x gespült. Das Kit wurde mit dem alten Öl verbaut. Kein Ruckeln, Drehzahlschwinger beim Schalter und harte Schaltstöße.
Die Schiebekolben sind die gleichen, kein Übermaß. Bestellen tuen wir über USA mit ca. 2-3Wochen Lieferzeit. Kann ich nur empfehlen
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img-20170618-wa0007bsacs.jpg] -
Was macht dich so sicher mit dem Reibwert des Lagers? Was wurde überhaupt gewechselt bzw. eingestellt?
-
Karre abgeben und eine nette Google-Rezensionen verpassen. Auf eine Klage hätte ich erstens kein Bock. Der Händler sieht seinen Fehler ein und kommt dir auch entgegen. Durch einen Prozess schadet man sich nur selbst.
-
Plastikwanne bleibt Plastiwanne. Das Getriebe hat einen eigenen Kühler bzw. Wärmetausche zum Kühlwasser. Was willst du da noch optimieren?
-
Batterie abklemmen ist Grundvoraussetzung. Danach "sollte" nichts passieren
15-20cm Abstand von Schweißnaht wäre nicht verkehrt, wenn die Sensoren dran bleiben sollten -
Hallo Simon,
schon mal das Sonnax Zip Kit verbaut? -
Der Reifen ist schmaller und baut in den Höhe weniger auf. Er hat quasi im Radkasten etwas mehr Spiel.
-
Nun ist das 3. DSC-Steuergerät am Arsch. Das kann doch wohl nicht war sein. Gibt es eine günstige Quelle wo ich den Repatur-Kit besorgen kann. BMW und die anderen Konsorten verlangen zu viel Asche.