Mein CCC ist wohl hinüber (BMW Logo erscheint, resetet aber ständig ohne Erfolg)
Der Prozessort ist schrott. Das Problem ist bei den Geräten bekannt, hatte ich leider auch schon. Entstandsetzung kostet 350€.
Mein CCC ist wohl hinüber (BMW Logo erscheint, resetet aber ständig ohne Erfolg)
Der Prozessort ist schrott. Das Problem ist bei den Geräten bekannt, hatte ich leider auch schon. Entstandsetzung kostet 350€.
So wie im Video machst du nur die Verkleidung und Filter kaputt. Die Abdeckung vom Luftfilter muss komplett raus, bloß kein Schmiermittel
l
Die Felge passt doch sicherlich ohne Probleme auf die Originale Nabe oder nicht? Was soll da bitte mit anderen Distansscheiben passieren? Die Distansscheiben haben die gleichen Nabenmaße wie die OEM Teile. Da wurde vermutlich was falsch verbaut, anders kann ich es mir nicht erklären.
Hier gibt es Platten in allen Größen
https://spurverbreiterung.de/
Die Leitungen sind ja alle mit O-Ringen abgedichtet, die normalerweise locker 250bar vertragen. Wenn das Problem immer wieder besteht, dann muss man schauen ob nicht der Kompressor bzw. deren Anschluss ein abbekommen hat. Eine Riefe oder Grat kann den O-Ring schon bei der Montage wieder beschädigen.
Öl im Ladeluftsystem ist ganz normal. Dies wird durch zum größten Teil durch die Entlüftung geblasen. Die Verbindungsstellem zum Ladeluftkühler sind bei vielen Herstellern ein Problem. Mit neuen Dichtung ist das Thema gegessen.
Mach mal bitte paar Bilder von den Ausgleichswellen und deren Lagerung. Axialspiel ist je nach Konstruktion sogar gewollt. Es hängt halt vom Bauteil ab.
Warum ich frage: es ist nicht das erste Mal, dass ich das Auto wegen einer Kleinigkeit (hier TÜV) zur Werkstatt bringe und dann plötzlich Reparaturen mit Kosten im vierstelligen Bereich nötig sein sollen.
Wenn du irgendwo zum Essen gehst und es schmeck zum k.....en, dann kommst du mit Sicherheit kein zweites mal oder?
Alle Ölwannen im E90 werden noch das Auto überleben.
Was erwartest du, wenn du die ganzen Eingeweide runter nimmst? Da sieht man kaum was! Was hat der Motor für ein Problem? bevor du in Höhle steigst.
Das Zahnflankenspiel bzw. Tragbild lässt sich mit dem hier kontrollieren. Je nach Lage auch mit Messuhr oder Fühlerlehre.
https://www.amazon.de/Diamant-0007648070080-0007648070080-Pasta-Ret...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Wird dann wirklich immer eine neue Ölpumpe bestellt??? Wird das so real praktiziert?
In der freien Werkstatt wohl kaum. Zahnflankenspiel lässt sich auf viele Arten einstellen. Dies wird dem Mechaniker von BMW, durch den Lack bzw. Tragbild erleichtert. Den Lack oder andere Pasten kann der Mechaniker auch auftragen und spart sich somit eine neue Pumpe.
In der Anleitung steht...
ZitatDas neue Ölpumpenrad ist zur problemlosen Einstellung des Zahnflankenspiels partiell mit einem Lack beschichtet.
Dies gilt wenn die Pumpe von der Kurbelwelle gelöst wurde.