Zeige mir einen Tuner der Steuergeräte mit Tuning-Protection über OBD Programmieren kann. Es gibt keinen.......
ich kenne keinen der das über OBD kann, aber mit ausbau geht das schon
""
Zeige mir einen Tuner der Steuergeräte mit Tuning-Protection über OBD Programmieren kann. Es gibt keinen.......
ich kenne keinen der das über OBD kann, aber mit ausbau geht das schon
hast du dich extra hier angemeldet um diesen kommentar los zu werden
naja ein user hier konnte sein fahrzeug bei euch nicht chippen ohne das steuergerät auszubauen
den ölstand kann man über den einfüllstutzen (kontrollschraube) prüfen. der wechsel ist einfach und genau so war es bei unseren VW automaten die von jatco gebaut wurden.
Ölwechsel nur bei einer öltemperatur von 20-50°durchführen
-Verkleidung unter dem getriebe ausbauen
-Ablassschraube lösen und öl ablassen
-Wanne abschrauben (hier befindet sich noch öl im filter)
-Dichtfläche reinigen am getriebe
-Neue Wanne mit Dichtung trocken montieren und mit 10Nm von innen nach außen anziehen
-Öl einfüllen durch die Kontrollschraube bis es raus läuft.
-Motor starten und öl weiter einfüllen bis es aus der kontrollschraube raus läuft.
-Automatik hin und her schalten und den ölstand kontrollieren evt. ergänzen
-kontrollschraube fest ziehen
-fertig
hier eine PDF zum wechsel
http://www.automatik-getriebe-…efaupel/bmw/oelk6HP19.pdf
wichtig ist, das der ölstand mit der unterkante der bohrung übereinstimmt beim laufenden motor
grüße
wenn das ECU vom motor neu überspielt wurde, dann hat man danach die sperre drine und somit wird chipping wieder probleme haben
für die grüne plakette ist ein DFP nicht zwingend notwendig. viele hersteller haben ihre dieselfahrzeuge ohne DPF und das mit EU4 Norm.
mein kolege mit Honda accord 2,2CDTI
berichte dann mal
achja,
ein maschinenbauer bei uns bei der arbeit hat mit graphitpaste empfohlen für die anpressflächen von lagern
genau das ist es. es ist egal bei welchen freundlichen ich meine bremsen mache, bei allen muss oder soll es gleich kosten, weil die teile bei allen gleich teuer sind und die zeitvorgabe ist vorgeschrieben. warum soll es jetzt beim dem kit anders sein
ja ich war gerstern auf der bühne. alle teile sind in top zustand und es wäre unnötig das teil 3 zu tauschen. seit es wieder trocken ist (ab dienstag), quitscht es hinten nicht mehr ich habe alle lager an der hinterachse geschmiert und ich hoffe das es weg geht
vorne am dämpfer bzw. der gummipuffer (zusatzdämpfer) habe ich mir genau angeschaut und ich finde das teil einfach zu lang für den dämpfer oder die kolbenstange ist einfach zu kurz bei jeder zweiten bodenwelle setzt das fahrwerk auf die puffer auf
naja nach dem ersten schmieren habe ich danach keine geräusche mehr
hat sich bei dir was geändert ???
Und nicht um mich mit Leuten herumzustreiten, die nur auf Konfrontationskurs sind und alles besser wissen...
es gibt auch noch andere händler außer Fischer die einen super preis anbieten können, man muss bei mehreren nur nachfragen und nicht bei einem händler stehen bleiben
und warum kommst du dann mit dem link