die anpassung sieht ja sehr gut aus finde ich
Beiträge von Turbo-Ralle
-
-
ich kann nur aus erfahrung sagen, dass ein wechsel des öles eine weichere schaltung erzeugt. nach 60tkm und mehr sieht die suppe sehr dunkel aus und richt auch leicht verbrannt.
den wechselt sollte jeder für sich entscheiden, weil ein getriebe kostet mal locker 2000-3000€ gebraucht. ein öl wechsel bei ZF mit filter kostet dagegen um die 250-300€
.
VW und audi hatten damals auch eine lebensfühlung und schwupps haben die ein wechsel intervall für die neuen automaten :gruebel:
-
ein falsches öl in automaten zu befühlen führt nur zu problemen. bei meinem bruder wurde damals in seinen vw diesel automatik ein falschen öl rein gekippt. das teil hat danach nur hart geschaltet und die gänge wurde zu früh oder viel zu spät geschaltet. nach dieser aktion muste danch das getriebe gespühlt werden
genau das selbe kann in deinen 335d passieren und das getriebe kosten richtig geld.
getriebebauer empfehlen einen wechsel nach 60000km. eine lebensfühlung gibt es nicht und wird auch nie geben.übrigens schleifbänder haben die neune getrieben nicht mehr bzw. bei manchen sind welche verbaut für die anfahrhilfe im ersten gang.
grüße
-
das hätte dir der händler gleich am anfang sagen können, dass bei einem ketten oder riemenriss die ventile schrott sind und manchmal auch der kopf
ein neuer zylinderkopft mit ventilen kostet ca. 3400€ ohne Mwst.
dazu braucht man eine neue Kette, spanner schienen und andere teile.
ich glaube unter 5000€ wird die reparatur nichteinen gebrauchten motor bekommt man so ab 3000€ bis 4000€
-
mein navi prof. spielt MP3's auch sehr langsam ab bzw. das spulen sowie nächstes lied dauert zu lange
aber bei einer normalen WMA CD läuft das teil dann auch um einiges schneller
-
klar ist chiptuning billiger und auch wegen der leistung um einiges besser. doch ein guter tuner will auch seine 1000€ inkl. eintragung haben und das ohne andere teile zu verbauen. die optimierung nach wunsch bekommst du bei jeden hans und franz um die ecke und ist für viele kein problem.
doch wenn man bedenkt das BMW viele teile verbauen ist ihre software garnicht so teuer. aber wie schon oben beschrieben sind viele teile unnötig
600W lüfter kostet 410€
ladeluftkühler ca. 200€
ladeluftschläuche ca. 290 und mehr wegen der spirale€
Aufkleber 1,98€dann bleiben nur 700€ für software und eintragung
-
ebay oder wo anders eine kotflügel besorgen und dann alles beim lacker machen lassen. das kostet bestimmt nicht so viel wie beim freundlichen.
letztes jahr haben wir für meinen kumpel eine tür von ebay besorgen für den E46 coupe. dieses haben haben wir den lacker bei uns gegeben und der hat die lackiert plus kotflügel wegen kratzer und einbau für glatte 500€ mit rechnung.
grüße
-
ist doch nicht schlecht das teil
vieleicht kommt so ein ding auch bei mir rein
schade das die abdeckung nicht mehr drauf passt, aber vieleicht kann man die buchse wirklich weiter rein ziehen.^^
am besten verkleidung abbauen und schauen ob noch platz vorhanden istgrüße und danke für die bilder
-
Willkommen im besten 3er forum
-
@ turbo ralle: warum machst dh das kit so madig? Dieser thread sollte eigentlich ein erdahrungsausrausch sein und kein anti kit thread:-)
ich mache hier nichts madig, sonder ich erzähle dir und den anderen was alles verbaut wird. Die ganzen Teile sind keine neuentwicklung, aber werden verkauft als wäre die für den 177PS entwickelt wurden
Ich sag nicht das, dass kit schlecht ist, aber der Preis für so einen Umbau ist nicht gerecht. bei vielen braucht man keinen lüfter wechseln, weil sie schon einen 600W habe und trotzdem beim umbau den mitbezahlen. Auch beim LLK kann ich mir das genau so vorstellen auch wenn er getauscht wird.die teile werden zwar alle bei euch getauscht, aber es sind die selben außer der lüfter bei manchen. so macht man geld heute
schön das du mit diesen kit zufrieden bist und natürlich weiter deine garantie hast