Danke für den Hinweis, doch in diesem Fall spinnt der Antrieb überhaupt nicht (wahrscheinlich ist irgendwo zwischen der Scheibe und der Heckklappe ein Kontaktschalter eingebaut)...
Beiträge von vz82
-
-
[Aktualisierung]: es scheint als ob die Reibung zwischen der Wischergummi und der Oberfläche ein Hindernis ist.
-
Hallo zusammen,
an meinem 2012 LCI E91 geht der Scheibenwischer nur bis cca. Mitte der Heckscheibe, obwohl:
1. alles (auch der Wischachslager - der ist fast neu) gut geschmiert und (zumindest mit der Hand) perfekt bewegbar ist;
2. die Mütter - bzw. die Achse ist nicht zu stark befestigt;3. der Akku so gut wie neu ist;
4. der ganze Mechanismus auch ausgetauscht wurde;
5. die Scheibe gereinigt wurde;
6. DOCH (!!) wenn man den Scheibenwischerarm abhebt, geht's problemlos bis ganz weit rechts (genau so wie man erwarten könnte), dann fällt der Arm am Glas - dies funzt doch nur einmalig.
Hat jemand vielleicht noch eine Idee, was zu beachten wäre, bzw. woran die Ursache liegen könnte?
Besten Dank,wunderschönen Nachmittag,
mfG
-
Falls es diese wirklich sind, kannst das Ding gleich komplett überholen.
Ja, das macht Sinn...aber erst würde ich gerne wissen, ob sowas durch die Verkokung des Injektors verursacht werden könnte?
-
Hallo Leute,
da sich zu viel Öl im Brennraum eines E91er 320d sammelt, ist wahrscheinlich der Wechsel der Kolbenringe anstehend.
Wie hoch könnten die Kosten dafür ausfallen?
Danke,
schönen Feierabend,
mfG
-
Also...Aktualisierung: die Steuerzeiten sind i.O.
Angeblich gibt's extrem viel Öl in den Brennräumen. -
Dann könnte es noch sein, dass die Kette übergesprungen ist.
Habe momentan auch einen da.
Starke Geräuschbildung beim laufen lassen.
Fahrzeug wurde dann abgestellt und sprang nicht mehr an.
Die Schiene war gebrochen und beim abstellen und erneutem starten ist die Kette übergesprungen.
Könnte mir vorstellen, dass es bei dir ähnlich ist.
Du kommst wohl nicht drumherum, den Ventildeckel abzunehmen und die Steuerzeiten zu prüfen
Der neue Sensor wurde installiert - leider keine Besserung.
Würde nicht sagen, dass irgendwas mit der Kette ist - beim Starten (bevor die ganze Geschichte begann) hörte es sich eher an, als wäre ein Loch irgendwo im Auspuffsystem (die Kette klingt anders).
-
Danke an beide für die Ideen!
(GSD) die Nockenwelle dreht sich (interessanterweise, die Geräuschkulisse ist die gleiche als der Nockenwellensensor drinnen / verbunden wäre).
Jetzt tauchte der Fehler 4737 auf.
Der neue Sensor kommt bald an, dann geht's weiter...
-
Wenn der Sensor raus ist und du dann in dieses ca 1cm großes Loch reinguckst, siehst du dann keine Bewegung beim drehen des Motors?
Ich verstehe grad auch absolut nicht, was daran so schwer sein soll.
Du kannst auch durch den Öldeckel reingucken. Bei den meisten Motoren sieht man dort auch auf die Wellen.
Oder einfach ein Video machen und hier reinstellen, dann gucke ich ob sich was dreht.
Wenn man im Forum eine Frage stellt und Hilfe haben möchte, sollte man doch probieren die Ratschläge umzusetzen.
Das ganze dauert keine 30 Sekunden.
Bin ganz alleine dran (leider hat dieses bimmertool - wie höchstwahrscheinlich auch die OBD2 Schnittstelle - keine Unterstützung für so was wie anlassen per BT)...
-
Kontrollier mal ob die Nockenwelle sich dreht. Hört sich an als wäre die Kette gerissen.
Falls die sich drehen sollte, Ölfilter aufdrehen und gucken ob da Späne drin sind
Konnte nicht sehen, ob sie sich dreht; doch am / rund um Ölfilter gibt es definitiv keine Späne (das Öl wurde vor 3 Wochen / 5 Tkm gewechselt).
Der Nockenwellenpositionsensor sollte morgen ankommen, schauen wir mal, was danach passiert (wenn nix, dann - Richtung Werkstatt)...