Vanos Ventile kommt mir als ersten in den Sinn
Beiträge von 2Slow
-
-
Der Senor ist auch nachträglich keine grosse Sache
-
Hätte aber eh keinen Effekt: das Gehoppel gibt's ab dem ersten Millimeter "Feder"weg
Ja, wenn du aber nur auf den Zusatzdämpfern sitzt hoppelst du auch. Aber in dem Fall kann das nicht möglich sein
-
Radlager?!
-
Ich habe das ProKit (Eibach + B8) verbaut, weil ich hier las, dass der Komfort gut sei.
Der Komfort ist nicht gut oder schlecht, er ist weg.
Richtig gut, um flott über die Landstraße zu bügeln, oder mit 200 durch Autobahnkurven, aber Komfort? In der Stadt ist das echt daneben. Vielleicht habe ich ein Sondermodell, wer weiß^^
Die 25 mm machen im Alltag nix. Ich müsste aber mal nachmessen, ich glaube, die Federn hinten haben sich mehr gesetzt als die vorne.
Ich denke aktuell über ein KW V2 Street Comfort nach. Das kostet zwar mehr als ich in die alte Kiste noch (für "sowas") stecken wollte, aber mir reichts.
Fährst du die Kombi eigentlich mit Zusatzdämpfern oder ist in den B8's nichts innerhalb des Staubschutzes?
-
Kann ja dann nicht so wichtig gewesen sein
-
Dann setzt du mal ein wenig Zeit ein, denn in dem Tread wurde es bereits mehrfach angehängt
-
Ja, Softclose ist eingestellt, man hört, wie er den Deckel zuzieht
-
Es sei denn es gibt deutlich strammere Dämpfer.
Den Deckel beim Cabrio bringst du nicht mit nem Dämpfer auf, der fährt über den Totpunkt im geschlossenen Zustand. Ich habe bei mir schon die Dämpfer ausgetauscht, weil ich dachte die wären lahm, hat aber nur marginal was gebracht.
-
Hmm, die Springt ja dann nur auf aber komplett öffnen tut sie sich nicht, oder? Den Vorteil sehe ich jetzt nicht wirklich