Sieht aus wie Talkum? Ist warscheinleich drauf, so dass die Dichting besser aus der Form geht, bei der Herstellung
Beiträge von 2Slow
-
-
Ich habe die Lichtmaschine samt Regler nochmal und auf Reklamation tauschen lassen.
Und der Fehler trat in 1.000 km nicht mehr auf.
Was einen Stress ich wegen dieses Teils hatte. Horror.
Aber die nächsten Überraschungen warten auf mich.
Turbolader pfeift und ich habe schlagartig massiven Ölverlust. Ich weiß, ich weiß. Ich erstelle einen neuen Thread(s).
Vielen Dank allen hier!
Solche Themen höre ich immer öfter. Wenn die Teilepreise nicht angehoben werden, dann spart man eben an den Qualitätskontrollen. Schöner Mit, wenn man sich auf ein Neuteil nicht mehr verlassen kann.
-
-
Scheiben hast du aber jetzt noch keine?!
-
Ach so, also das sind vorne jetzt die 340er?
-
Vielen Dank für die Antwort.
Der Regler wurde zusammen mit dem Generator als Einheit getauscht (Marke Bosch in einer Bosch Werkstatt).
Den Regler kann man einzeln bei BMW kaufen und natürlich auch tauschen.
Da meine Frau aber kurz vor Liegenbleiben und vor dem Tausch der Lichtmaschine bereits von einem Batteriesymbol im Bordcomputer berichtete, bin ich unsicher darin, ob das Problem nicht schon vorher bestand.
-
Ja, die Kolben und natürlich den Anschluss für die Bremsleitung sowie die Entlüftungsnippel.
Warum hast du auch die hinteren? die sind ja gleich, wie deine, oder?
-
Ich hatte es zwar schon einmal geschrieben aber bist du die Punkte alle durchgegangen?
Vorgehensweise
- Auslesen aller Fehlerspeicher mit einem Fahrzeugtest und sich Zusatzinformationen wie Kilometerstand und Spannungswerte aller gespeicherten Fehlerspeichereinträge ”Überspannung” anzeigen lassen.
- Batteriekontakt am Plus- und Minuspol überprüfen: Sind die Anschlussklemme fest genug angezogen?
- Massepunkte und Masseverbindungen überprüfen.
- Steckerverbindungen und -kontakte der Hochstromverbraucher des Fahrzeuges überprüfen:
- elektrischer Zuheizer nach PTC-Prinzip, wenn verbaut.
- Glühsteuergerät (Dieselfahrzeug).
Elektrolüfter. andere mögliche im Fahrzeug verbaute Hochstromverbraucher. Generator mittel der Generatordiagnose prüfen: Funktion, Steckerverbindungen und -kontakte, BSD-Leitung, usw.
Den Zusatzheizer und den Elektolüfter (vorne am Motor) kannst du ja einfach mal abhängen. Und schauen ob die Spannung dann runter geht bei laufendem Motor
Am Glühsteuergerät auch den Stecker mal genauer unter die Lupe nehmen.
Dann sehen wir weiter
-
Das würde ich auf jeden Fall machen. Solange sie dir nicht beweisen können, dass es etwas anderes ist kann es nur vom Regler der LIMA kommen. So würde ich das angehen,
-
Ne, das reicht noch nicht. Aber schön ist es trotzdem nicht.