Beiträge von 2Slow
-
-
Alles anzeigen
Hallo Zusammen,
habe das Problem lösen können. Dazu habe ich ein den Excenterwellen Motor (Variabler Stellantrieb) einmal neu Original als Ersatzteil bei BMW gekauft, diesen selber eingebaut und in einer freien Werkstatt habe ich ihn anlernen lassen und den Fehlerspeicher löschen lassen, bis jetzt einwandfrei !
Danke für die Tipps.
LG Jan
möchtest du damit sagen, dass die 2 anderen Motoren, die du bereits getauscht hattest gebraucht waren?
-
795xx M3 E93 DKG mir Performance ESD und K&N Filter + 440i MPPSK
-
Servus,
Muss bei meinem 2005 E90 N52B30 mit knapp 250tkm die Ölwannendichtung erneuern. Da das ja bekanntlich mit viel Aufwand verbunden ist wollte ich bei abgelassener Achse im gleichen Zug die Pleullager mal wechseln, der Satz von Kolbenschmitt ist ja nicht teuer. Hab hier schonmal gehört, dass die die Lagerpaarung Blau Rot pro Pleullager jeweils verbaut werden - im TIS steht aber, dass pro Pleuel nur eine Farbe verwendet werden soll, kann das jemand aufklären?
Hast du nen M?
https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=DX93-USA-05-2011-E93N-BMW-M3&diagId=11_3693
-
Alles anzeigen
Ich habe vorne und hinten jeweils die verfügbare Gewindelänge (17mm) gemessen. Der Gewindeteil der Serienrauben ist 1,5mm länger.
Kann ich dann so verbaut lassen, richtig?
Edit: Angzogen mit 120Nm sind es etwas mehr als 8 Umdrehungen.
https://auto-trend24.de/?id=B14254801SET
Laut H&R werden bei M14x1,25 mindestens 9 Umdrehungen benötigt 🙈
Ich habe vorhin mal bei meiner Emma gezählt, dort waren es 7 1/2.
Die Nabe + Scheibe sind gemessen bei mir 17mm, alles weitere läuft ins Leere
-
wenn du unsicher bist, pack die Felge dran, zähl die Umdrehunhen bis die Schraube fest ist. Dann, nimm die Felge wieder ab, und dreh die Schraube ohne Felge in die Nabe mit der selben Anzahl Umdrehungen. Somit kannst du messen wie tief die Schraube rein geht.
Wenn du mal schaust, so ne Nabe ist nicht wirklicih dick:
BESTPRICE Radnabe komplett mit Radlager 31472293 günstig online kaufen
-
Ich sehe das Problem nicht? Denkst du das ist kein 60 Grad Winkel? Wenn du die Schrauben engegengestzt am Konus anlegst sollten die Gewinde palallel voneinenander wegzeigen. Dann bist du sicher
-
Alles anzeigen
So, die Wutz ist raus :
20220316_090943.jpg20220316_090955.jpg
Nachdem der Freilauf raus war, hab ich gesehen, dass der kleine vielzahn wirklich nicht sonderlich gut in die Welle passt. Scheinbar ist der vielzahn der Welle leicht konisch.
Der alte Freilauf lässt sich etwas schwerer drehen als der neue.
Na also, geht doch. Muss halt etwas Gewalt (Hammer) angewandt werden
Das ist richtig so, dass die Rolle etwas schwerer geht.
-
Mit entsprechtender Software den Motor auf die Endanschläge fahren lassen um zu sehen ob das alles funktioniert.
-
Ausgangssituation:
Kopfstütze befindet sich nach Auslösung in Crashposition.
Hinweis:
Pyroaktivator kann nur im ausgelösten Zustand ausgebaut werden.
Bei Fehlermeldung der Crash-aktiven Kopfstütze und nicht ausgelöstem Pyroaktivator ist die komplette Kopfstütze zu tauschen.
Ansonsten wenn du nur an das Kabel musst muss die Blende ausgeklippt werden:
Dann kommt das Kabel zum Vorschein