Beiträge von cyo.

    Muss hier nochmal einharken bzgl. Steuerzeiten einstellen. In manchen Sets ist das Werkeug um die Steuerkette vorzuspannen welches mit 0,6Nm eingedreht dabei und in manchen nicht. Ist das optional oder wie kommt das? In dem von dir ists auch nicht dabei.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich glaube, hier ist eher das Set mit den 6 kleinen Schraubzwingen und dem Niederhalterfür die Ventile vom Zylinder 2 gemeint. Z.B. BGS 8794.


    Ah ok, ja das Teil liegt dann schon bei ~300 Euro, das stimmt. Aber eben ausleihen für nen Fuffi sollte eigentlich passen, anstatt irgendwelcher Experimente mit Kabelbindern :)


    Ja genau das meinte ich. Gut dann wird es wohl das Leihwerkzeug werden. Ich denke mit Schraubzwingen und flacheisen hätte ich die Ausrichtung noch hingnekommen aber wie ich die Federn von Zyli. 2 runter drücken soll, da hab ich keine Idee.

    Also auf dem 1. Video von den neuen 3 Videos höre ich ein Geräusch dass ich bei meinem letztes Frühjahr auch hatte, hatte da die Vakuumpumpe im Verdacht. Ich hab damals das ganze Netz durchforstet und nur ein Video gefunden wo es genau so klang, und derjenige hatte eine defekte Vakuumpumpe. Habe aber sicherheitshalber erstmal alle Rollen und den Riemenspanner ersetzt, und voila, das Geräusch war weg und ist weg geblieben.


    Zum 2. Problem: Wenn du den Stecker vom Exzenterwellensensor abziehst fährt der Wagen nur noch über die Drosselklappe. Von daher deutet das Problem ja auf die Valvetronic hin (Exzenterwelle?)..

    Zum 1: Rollen, Riemenspanner und Riemen sind auch schon auf dem Weg. Ohne Riemen läuft er wesentlich leiser. Aber das tickern der EV ist momentan am schlimmsten.


    Zum 2:


    Ja im Drosselklappenbetrieb steht die Valvetronic komplett auf Offen aber die Vanos arbeitet soweit ich weiss dann auch nicht mehr also würde die auch in Frage kommen oder? Hatte nämlich neben der Exzenterwelle (die an der Verzahnung schon etwas eingelaufen ist) nämlich noch die Vanos im Auge - da könnte es ja im schlimmsten Fall auch Probleme mit den Öldruck geben aufgrund von eingelaufenen Rechteckringen. Weil die Ventile sind noch relativ neu. Ich bekomme halt leider nicht einen Fehler in DME obowhl ich das Auto fast komplett abwürgen kann.

    Update:


    Bin jetzt wieder mehr mit dem Auto gefahren und weitere Strecken - das klackern ist weg. Werde trotzdem wenn das Werkzeug da ist weiter suchen.


    Was jetzt neu ist: Die Einspritzventile sind extrem laut geworden (viel Lauter als sonst, beim Fahren denkt man da kommt ein alter Diesel). Die tackern lauter als jeder Injektor hört sich echt schlimm an. Hab mit INPA mal einzeln angetaktet das Spritzbild sieht bei allen gut aus aber sie klicken sehr laut. Ich hänge mal ein Video an.

    Weiter ist mir aufgefallen das der Motor sich extrem Verschluckt wenn man unter 900 u/min Vollgas gibt (egal ob im Gang beim Fahren oder bei Leerlauf). Oberhalb von 1000 läuft er Perfekt bei vollgas. Keine Ahnung ob das neu ist ich gebe nie Vollgas im Stand oder an der Ampel. Wenn ich die Magnetventile oder den VVT Sensor abzieht und er im "Notlauf" läuft passiert das nicht. Hab mit den gängigen Programmen die Live Daten von Vanos und VVT in allen lebenslagen gecheckt da ist nichts auffällig und Fehler gibt es auch keine. Bin langsam etwas verzweifelt :/ Magnetventile sind original BMW und erst 15 Monate alt. Hänge mal ein video aus dem Stand und beim fahren an.


    VEED - VID-20230221-WA0003.mp4
    Make stunning videos with a single click. Cut, trim, crop, add subtitles and more. Online, no account needed. Try it now, free. VEED
    www.veed.io


    VEED - 20230220_161204.mp4
    Make stunning videos with a single click. Cut, trim, crop, add subtitles and more. Online, no account needed. Try it now, free. VEED
    www.veed.io


    VEED - 20230220_161531.mp4
    Make stunning videos with a single click. Cut, trim, crop, add subtitles and more. Online, no account needed. Try it now, free. VEED
    www.veed.io

    Nein die haben wir uns noch nicht angeschaut. Hast du schonmal defekte KW Hauptlager gehabt? Ich hab schon viel gesehen, defekte KW Hauptlager aber noch nie.

    Nicht bei einem N52.


    Die Pleuel haben auf dem Hubzapfen aber kein merkliches Spiel gehabt? (besonders bei der verschlissenen Lagerschale)