Hi ihr beiden,
hätte den vielleicht einer Zeit und Lust mir das anzugehen über TeamViewer?
Hi ihr beiden,
hätte den vielleicht einer Zeit und Lust mir das anzugehen über TeamViewer?
Hallo zusammen,
ich möchte an der Stelle nochmal folgendes ergänzen. Ich denke, das könnte zur Lösung meines Problems beitragen.
Mein Fahrzeug hatte eine Anlage verbaut mit der Nummer --> SA676 <--
Kurze Anmerkung: Die oben verbaute Anlage hatte kein LWL verbaut
Die oben genannte Anlage wird mit allen Komponenten weiter betrieben, mit dem CCC, das einzige, was sich unterscheidet, ist jetzt der Verstärker vom SA677, der sogenannte LOGIC 7 Verstärker musste verbaut werden.
Ich hatte die Hoffnung. Bauste mal den neuen Logic7 Verstärker ein, dann wird das schon alles funktionieren weil, die Stecker ja dann passen. Das Resultat kein Sound nichts.
Jetzt ist meine Frage wie folgt.
Der Verstärker war vorher an einem E61 verbaut, soweit ich gelesen habe muss dieser auf E9X codiert werden. Das ist die erste Sache, die ich verstanden habe. Muss man aber auch noch alle anderen Komponenten kodieren?
Alle anderen sind gemeint.
Werden diese oben genannten Dinge über den AMP automatisch kodiert? Oder werden die alle einzelnd kodiert?
Muss ich eine Fahrzeugausstattung hinzufügen?
Wenn einer Zeit und Lust hat, hätten wir die Möglichkeit über TeamViewer das zu analysieren. Wenn einer sich gut auskennt kann man sich bei mir per PN melden. Die Software habe ich die Verständnis leider nicht.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ja der LWL ist an dem Verstärker dran. Ich hab da auch nochmal nachgeschaut ob wirklich das Lichtsignal am Verstärker ankommt.
Jetzt habe ich folgendes erreicht. Mir wird eine Fehlermeldung gegeben.
DAD2 = Antennen diversity
Laut Prüfplan ist dieser defekt.
Kann dadurch die komplette Anlage ausfallen samt Boxen ?
Nein, ich glaube er hat nicht richtig codiert. Kann es aber nicht beurteilen. Wenn es richtig wäre würde ja Musik laufen.
Da ich über Wochen keine Lösung fand dachte ich mir fährst zu namenhaften Codiereren.
Ich bin dann bis nach Solingen gefahren zum ersten Codierer der meinte, ich kann nichts machen weil ich keine LWL Brücke mehr habe. Die die ich gebrachte habe waren angeblich falsch.
Dann bin ich zum zweiten kodieren gefahren der hat dann 2 std gesucht gemacht.
Er meinte dann ich habe den Verstärker jetzt codiert.
Erkennen tut man das angeblich wenn man „Raumklang“ auf dem Bildschirm sieht.
Im Endeffekt hatte ich immer noch kein Ton aber die Fehlermeldung war halt weg von dem SOS.
Das ist ne freudige Nachricht
Dann habe ich nur noch das Problem das ich kein Ton habe.
Keine Fehlermeldungen mehr lt INPA und ISTA …
früher konnte ich zum Beispiel nicht die Sendernamen finden oder USB anschließen jetzt geht das alles nachdem ich den Ringbruch geschlossen habe.
Wie oben erwähnt gibt es kein Ton
Wenn ich dir (euch) die Boxen zeige könnte man mir sagen ob diese kompatibel sind mit den logic 7?
Muss ich hier etwas umpinnen löten das wäre kein Problem.
Der zweite Codierer hat den Logic 7 Verstärker dem CCC bekannt gemacht.
Möchte noch folgendes beitragen welches natürlich wichtig ist zu erwähnen
Ich hatte vorher diesen Verstärker verbaut habe dann einen Umbau gemacht und den Logic 7 Verstärker eingebaut.
Muss Mann hier an den Kabeln der Boxen physisch etwas ändern ?
Hallo zusammen
War heute und die letzten Wochen daran das Problem zu lösen leider ohne Erfolg
Mulf und telematic funktionieren
Ringbruch wurde beseitigt. SOS Fehlermeldung nicht mehr vorhanden. Jedoch kommt aus den Boxen weiterhin kein Ton
Hat einer hier eine Idee?
Die Ausstattung wurde soweit angepasst. Die Sprache wurde angepasst etc.
Ja sie ist immer noch rot hinterlegt also es blinkt rot.
Das Licht ist an beiden Steuergeräten zu sehen gewesen.
Hab’s gerade gemacht kein Ton
Hier ein Foto
Dann ist entweder die MULF defekt oder eventuell muss etwas codiert werden?
Mein Navi vorne ist „ursprünglich aus England „
Muss das Navi mit dem Verstärker oder der mulf verheiratet werden bzw angelernt werden ?