darfst es höchst wahrscheinlich nicht verwenden. die neuen bmw brauchen soweit ich weis fast alle die longlife 04 freigabe
Beiträge von CapTec
-
-
wenn es von bmw die freigabe hat darfst du es verwenden.
ansonsten würde ich dir original bmw 0w40 öl empfehlen, da sofern mal was am motor oder so sein sollte der kulanz dann nix im wege stehen kann. ansonsten ist soweit ich weis das castrol zum teil identisch mit dem bmw öl -
nimm definitiv eigenes öl mit. sparst ne menge geld.
mein freundlicher wollte für das 5w30 öl 20euro pro ltr. haben.
bei öldepot24.de hab ich dann für original bmw 0w40 nur 8euro irgendwas bezahlt pro ltr.
das von castrol kostet glaub ich sogar knapp unter 8 euro und die liefern in der woche in 2-3 tagen -
normal hält es bei mir eine woche. sprich rund 1.100km autobahn, 200km überland und nochmal rund 200km stadt.
wenn ich mal glück habe und auf der autobahn nix los ist hält es auch knapp 2 wochen. -
kauf dir dein öl selber. sparst dadurch bei gleichem öl wie beim freundlichen mindestens 50-80euro
(bei meinem bmw händler kostet 1ltr 5w-30 20euro / original 0w-40 leichtlauföl von bmw im i-net für 8euro irgendwas pro ltr.)
-
ich korrigiere, er fährt laut tacho 250km/h
ansonsten finde ich die frage berechtigt, da man an den serienteilen einfach teile abschneidet und was neues daran befestigt. daher die frage ob es denn dann trotzdem bei hohen belastungen hält, da ich gerade nicht genau weiß wie und mit welchem material die sachen dann wieder befestigt werden.
darüber hinaus wirken dadurch auch höhre belastungen an den originalen haltepunkten... -
geht ohne problem, allerdings:
- beim ipod/iphone ist es nicht wirklich laut, da die teile ja über eine art sperre verfügen
- achte beim kauf eines kabels, dass es direkt zu anfang einen 90grad knick hat, da die teile die weiter nach oben gehen mit der zeit einen wackelkontakt kriegen da die armlehne darauf drücke -
gefallen tut mir das ganze, nur habe ich bedenken ob das alles bei tempo 250 auch hält... kann mir dazu jemand etwas sagen?
-
bei meinem 320d steht seit gut 40.000km vorderachse 80.000 und hinterachse 120.000km
gibt es dabei auch ein datum beziehungsweise eine jahreszahl wie lange man sie so fahren darf bis man sie wechseln muss? laut bc ja nicht. -