Beiträge von CapTec
-
-
aber nur bis zum 163ps motor. der 177ps motor vom 320d vfl hat serienmäßig nen dpf

-
War heute bei BMW.
Aussage vom ServiceBerater: Er müsste mal den Elektriker fragen und war weg. Nach 10 Minuten war er wieder da und sagte alles kein Problem, der Sensor würde das mitbekommen und in ein paar tagen wäre alles wieder ok.
Auf meine frage ob er sich da sicher sei, wurde auf einmal das Thema angesprochen, dass meine Batterie ja möglicherweise eine kaputte zelle hätte und dies das problem sei.....klar, auf einmal soll meine batterie kaputt sein. naja, das ging dann immer weiter, dass dann auch der "elektriker" kam und mir sagte das es gut möglich wäre das eine zelle kaputt wäre usw.
auf meine klare frage, warum mir der serviceberater denn gesagt hat, ich solle die batterie direkt an der batterie laden, antwortete er, dass er ja nicht alles wisse könne

ein neues anlernen würde man nicht unternehmen da ansonsten die batterie beschädigt werde was mit der spannung der lichtmaschine zusammen hängt....

verstehe ich nicht, da die batterie ja jetzt voll ist der bmw aber denkt sie ist leer und daher wahrscheinlich ordentlich versucht zu laden.
-
Haben jetzt eigentlich endlich alle bezahlt?
-
Danke

Fehler sind zumindest laut troque pro keine vorhanden.
Aber scheinbar hat mein service berater da einfach keine ahnung gehabt, oder wollte das ich doch noch zu ihm komme. kann mir nicht erklären, warum er mir sagte ich solle direkt über die batterie laden....mal schauen was er morgen dazu sagen wird.
-
Batterie nur an den Kontakten im Motorraum laden, sonst bekommt der IBS (intelligenter Batteriesensor) den Ladevorgang nicht mit.
zitat von http://www.motor-talk.de/forum…issenschaft-t5085969.html
kann mir das jemand bestätigen, damit ich dem serviceberater morgen auf die füße treten kann, da er mir sagte ich solle direkt über die batterie laden?
deckt sich ja mit der aussage von david2004....
-
Batterie nur an den Kontakten im Motorraum laden, sonst bekommt der IBS (intelligenter Batteriesensor) den Ladevorgang nicht mit.
zitat von http://www.motor-talk.de/forum…issenschaft-t5085969.html
kann mir das jemand bestätigen, damit ich dem serviceberater morgen auf die füße treten kann, da er mir sagte ich solle direkt über die batterie laden?
-
Habe meine AGM Batterie in meinem 320d (bj mitte 2008 mit start stop usw.) weil sie leer war geladen.
Auf anraten vom serive berater allerdings direkt an der batterie und nicht über die ladepunkte im motorraum wie es das bordbuch sagt.das ladegerät war ein ctek mxs 5.0 mit überhitzungsschutz.
das ladegerät sagt mir, dass die batterie voll ist. (und das gerät ganz schön warm)^^
nach 6 stunden und 3 fahrten kurzstrecke sagt mir die batterie wieder das sie leer ist. war ja generell eigentlich nicht möglich ist.ein user sagte mir, dass der bmw wahrscheinlich nicht mitbekommen hat, dass die batterie wieder voll ist weil ich direkt an der batterie geladen haben. wäre da möglich?
-
Bin mir nicht ganz sicher hier, aber bei einer AGM sollte man ueber den Anschluss im Motorraum laden, damit das Powermanagement den Ladestrom mitbekommt.
Kannst du deine Aussage belegen? Sofern ja, wird der Serviceberater bei meinem Händler die Kosten zum testen tragen, da er mir sagte ich solle direkt über die Batterie laden obwohl ein Mechaniker und das Bordbuch sagen ich soll über den Motorraum laden.... (Mein Serviceberater macht gerade seinen Ausbilderschein. Hatte also das erste mal mit diesem Serviceberater zu tun und wenn deine Aussage stimmt bin ich echt sauer....)
-
An die Lichtmaschine habe ich auch gedacht. Aber selbst wenn es die Lichtmaschine wäre, wieso ist die batterie nach 6 stunden und 3 kilometern schon wieder leer? das ist doch theoretisch kaum möglich. oder?