Beiträge von Hitman2

    Hallo, ich habe bei meinem 3er Coupé e92 die Airbagabschaltung nachgerüstet.

    Nach dem halben zerlegen des Karren und codieren passt alles soweit und Funktioniert👍


    Jetzt wäre der Isofix Bügel doch besser als ohne!


    Hat jemand schonmal beim Coupe den Isofix Bügel nachgerüstet? Ist das die selbe Vorgehensweise wie bei der Limo oder dem Kombi? Die sitze sind ja beim Coupe klappbar.


    Laut Lebemann ist der Bügel in der Beschreibung auch fürs Coupé kompatibel.


    Bin für jede Hilfe und Beschreibung Dankbar.


    Lg

    Hallo ich habe gerade eben meine Batterie getauscht und wollte diese per NCS Expert ändern und per Inpa registrieren!

    Leider stimmt mit meinem Kabel OBD irgendetwas nicht.


    Kann mir hier jemand gegen eine Aufwandsentschädigung auf die schnelle einen Batterie Fa schreiben und die Batterie neu Registrieren?


    Ich komme aus Landau.


    Lg Samuel

    Hallo zusammen ich habe das Internet durchsucht leider ohne antworten auf meine speziellen Fragen.


    Ich muss demnächst meine Autobatterie tauschen!!

    Aktuell ist eine Blei mit 70ah montiert.

    Leider ist diese bei BMW nicht mehr lieferbar sonst wäre das kein Problem gewesen da ich diese nur registrieren muss!!

    Ich habe mir bei BMW das Nachfolgemodell gekauft mit 80ah.

    Nun bin ich aus der Codierung ziemlich raus weil ich schon länger nicht mehr codiert habe.

    Ich kann über NCS entweder den Auftrag B070 löschen und mit B080 neu codieren.

    Den Auftrag muss ich auf das CAS und LMA beschreiben, muss ich im Anschluss noch etwas machen das die Codierung wirksam ist?

    Da ich eigentlich den FA nur hinzugefügt habe!?


    Oder kann ich bzw sollte ich am FA nichts ändern und die FSW_PSW.TRC Daten beider Steuergeräte lesen und beide nacheinander nachdem ich sie im Editor auf 80ah geändert habe als .MAN speichern und codieren?


    Ich bin mir echt nicht mehr ganz sicher,

    wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.

    :thumbup:


    LG Samuel

    Hallo, der Beitrag ist zwar etwas älter jedoch wollte ich nachfragen ob es eigentlich geklappt hat?

    Möchte nämlich in Zukunft nicht mehr wegen Bremsflüssikeitswechsel in die Werkstatt und so wie den Rest der Reparaturarbeiten selbst alles machen.

    Pedalpumpen kommt allmählich aus der Mode und man kommt spätestens wenn Luft im ABS Block eingedrungen ist damit nicht mehr weiter.


    Ich möchte mir ein Druckgerät zulegen die Handhabung dessen ist mir geläufig.

    Jedoch nicht das Ansteuern per Laptop über die verbotene Software.

    Kann mir jemand den genauen Ablauf beschreiben?


    LG Samuel

    Genau so ist es, an den Ölen hat sich seitens der Hersteller nichts geändert nur an den Anforderungen von BMW die auf die neue Grundlage des N20 Motor Basiert.

    Aber für unsere N52 Motoren mit LL01 kein Problem.

    Auf Youtube hat das Mark Monetti sehr gut erklärt.


    LG

    Ja, mussten sie. Habe selbst Aral Super tronic bestellt, auf meinem alten Gebinden war die LL01 Freigabe drauf, auf den neuen nicht. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass BMW die Spezifikation geändert hat und das Öl diese neue Spec nicht mehr erfüllt. Die Zusammensetzung des Öls hat sich aber nicht geändert. Ich habe es bedenkenlos verwendet. Ich meine das Öl war vorher auf den N52 optimiert und dann auf den N20. Aber da bin ich mir nicht ganz sicher.

    Hallo, also grundsätzlich kann ich aus voller Überzeugung sagen das man bei den 6Zylinder mit 5w40/0w40 am besten fährt!

    Hersteller joa kann man sich streiten aaaber !!!

    Es gibt dünne 5w40 Öle die an der 5w30 angrenzen und dickere.

    Einfach mal in dem Datenblatt schauen.

    Was man jedoch noch wesentlich mehr beachten sollte ist das man nach 10-12t das Öl wechselt.

    Ein sauberer Motor neigt weniger Öl zu fressen und zu verschleißen.


    Ich würde das Rowe Synth RS 5w40 nehmen.

    Fahre es selbst in meinem N52b25


    LG