Thermostat defekt!?

  • Ich meinte auch nicht, dass Febi schlecht ist. Aber irgendwann waren die Febi Thermostate hier im Gespräch und da gab es auch mal irgendwas, was nicht optimal war. Und ich denke bei 150€ für alles zusammen, ist nicht die Welt. Meine habe ich vor ca. 40.000km gewechselt und die machen alle noch super ihren Dienst.
    IdR sind die auch nicht alle 2 Jahre oder 25tkm dran.


    Den DPF halt mal komplett prüfen, bzw. Die Werte (Aschemasse, Diff-drücke, Regenrationsintervalle).


    Ob du jetzt beide tauschst... wenn du Dir sicher bist, dass es nur das kleinere ist, dann ja. Wenn nicht ist die Arbeit dann fast doppelt und viel mehr Zeitaufwand.

  • Thermostate entweder original BMW holen oder welche von Behr.
    Die BMW Thermostate sind auch nur von Behr.

  • Bei Febi-Thermostaten sind bei einem Kollegen hier die Plastiknasen abgebrochen, und dadurch wurde die Wasserpumpe geschrottet. Waren bei mir übrigens auch abgebrochen, aber ich hatte Glück weil ich Thermostate bis dahin ausgebaut habe. Andere Teile sind widerum OK von Febi, aber Thermostate halt nicht.

  • Hallo, ich habe mir die letzten 9 Seiten zu dem Thermostat Problem durchgelesen weil wir mit einem unserer BMW‘s das selbe Problem haben.

    Wir haben einen E92 als Handschalter und einen als Automatik beide haben den N52b25.

    Bei dem Handschalter steigt die Kühlmitteltemperatur auf 97* Öl liegt bei ca 95*

    Bei unserem Sorgenkind mit Automatik

    liegt die Wassertemperatur aus dem Geheimmenu bei 80* und das Öl erreicht ca 90*

    Bei Last steigt sie aber nicht sonderlich stark an das mich auf einen Defekt schließen lässt.


    Ich habe heute Mittag das Thermostat getauscht und gehofft das es daran liegt.

    Getauscht, entlüftet, laufen lassen und Probefahrt.

    Leider ist das Problem gleich geblieben 😓

    Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.


    Ich könnte mir jetzt nur noch vorstellen das der Temperatursensor für das Wasser einen schuss hat und die DME das Thermostat dauer bestromt und es somit immer geöffnet ist.


    Ich wende mich an euch weil ich wirklich mit meinem Latein am Ende bin.

    Hat jemand dieses Problem gehabt oder vielleicht eine Idee?


    Oder liege ich total Falsch und die Temperatur ist beim Automatik völlig normal?


    Ich würde mich wirklich über eure Hilfe freuen.


    Liebe Grüße aus der Pfalz

  • Bei unserem Sorgenkind mit Automatik liegt die Wassertemperatur aus dem Geheimmenu bei 80* und das Öl erreicht ca 90* Bei Last steigt sie aber nicht sonderlich stark an das mich auf einen Defekt schließen lässt.

    Hallo, Frage, warum soll die Temperatur bei der Last steigen? Der Thermostat muss doch regeln, bzw. sie konstant halten, oder?


    Gruß.

  • Hallo LMDV,

    das ist richtig das sie unter last auf 80* sinken soll aber wieso steigt die Temperatur vom Öl nicht wirklich ?

    Bei dem anderen Wagen verhält sich alles anders.

    Die Öltemperatur ist recht flott auf 100*

    Da aber bleibt sie bei 90*

    Das Wasser steigt bei normaler Fahrweise nicht weiter was mich stutzig macht.

    Beim anderen liegt die Wassertemperatur bei bei gleicher Fahrweise bei 97*


    Ich habe in einem anderen Forum gelesen das es anscheinend 2 Kühlmittelsensoren geben soll einer für die Anzeige der andere für die DME.

    Vieleicht liefert dieser falsche werte und öfnet das Termostat Permanent durch die Integrierte Heizung.

    Ich werde morgen mal mit InXa die Temperaturen vergleichen wenn einer abweichen sollte hab ich den Fehler!

    Ich bin jedoch nicht ganz schlau geworden wo dieser sitzen soll.

  • Ein Temperatursensor sitzt bei dem Wärmetauscher am Motor und der andere am Kühleraustritt. (Beifahrer)


    Die Temperatur soll zwischen ca. 88 grad (bei sportlicher Fahrweise) und bis zu 100 grad (bei normaler Fahrweise Fahrweise) regeln.


    Ist ein Fehler im Auto abgelegt?

  • Hallo Panic45,

    Beim letzten mal auslesen vor 3 Wochen waren keinerlei Fehler abgelegt.

    Ich werde ihn dennoch nach der Arbeit nochmal auslesen um sicher zu gehen das sich nicht doch noch Einer eingeschlichen hat.


    Beim Austausch des Thermostat ist mir am Kühleraustritt zum Thermostat nichts aufgefallen. Aber bestimmt weil der Fokus beim Ausbau lag.

    Bei den Facelift Modellen ist dieser entfallen kann das sein?

    Ich werde später nachschauen und euch berichten.


    Danke 👍👍

  • Ich habe heute Morgen nach einem Ersatztemperatur Sensor bei Leebmann24 geschaut!

    Kann es sein das beim E92 N52b25 kein Sensor im Schlauch verbaut ist?

    Ich kann ihn nirgends finden!!

    Der soll anscheinend beim Coupé nur beim 320 verbaut worden sein

    Weiß das zufällig jemand?

    Befindet der sich an einer anderen Stelle?