Beiträge von Der_mit_dem_330D

    Also, geschweißte sind natürlich nicht legal, solltest du nicht mal erwägen - ich fahre die Felgen auch, sogar als Winterradsatz. Hatte bisher überhaupt keine Probleme damit, ich fahre allerdings keine Runflat-Reifen, und habe mir auch 235 und 265 als Reifenbreite eintragen lassen, weil mehr Gummi, mehr Schutz ;). Von allem was ich gehört/gelesen habe passiert das mit den Rissen gern bei Felgen die mit Runflats gefahren werden/wurden, und auch da immer nur bei den hinteren. Könnte aber auch sein dass es da einmal eine schlechte Charge gegeben hat. Jedenfalls passt die Felge perfekt zur e9x-Serie.

    Ja finde ich auch sieht einfach geil aus.

    Ok danke runflat fahre ich eh nicht, nur Allwetterreifen kingery 4s

    Ist ein bekanntes Problem bei den M225. Kann immer passieren. Die Risse sind teils so minimal und kaum zu sehen das man es zuerst über einen schleichenden Plattfuß bemerkt wobei dann vermutlich fast jeder erst mal den Reifen in Verdacht hätte.


    Von geschweißten Felgen würde ich die Finger lassen. Wenn man was schweißt sollte man wissen um welches Material genau es sich handelt und welche Legierungsbestandteile drin sind und Aluguss ist wieder eine ganz anderes Hausnummer.

    Ja.. ok sollte ich Abstand von den halten? Finde die eigendlich ganz schön..

    Hi, überlege mir m225 für meinen e91 zu holen. Mir ist aber aufgefallen dass bei vielen Inseraten steht dass die felgen Risse haben oder geschweißt wurden.

    Ist es ratsam geschweißte felgen zu kaufen? Das ist ja eigentlich nicht legal..

    Oder reißen die durch einen Fahrfehler?

    Danke im voraus!

    Ich frage mich wieso das Ding überhaupt am Motor befestigt ist wo es doch Vibrationen ausgesetzt ist. Schlauer wäre doch, wenn's an der Karosserie befestigt wäre und nur ein Kabel zum Motor führen würde 🤔 naja...ist wahrscheinlich fließbandtechnisch günstiger für die Produktion


    Vielleicht wäre es sogar besser es zu lösen 8o wenn nur der TÜV nichts dagegen hätte. Der schaut nämlich unter die Haube nach losen und kaputten Leitungen

    Meiner hat sogar die kaputte achsmanschette übersehen..

    Dafür würd ich jetzt nicht extra OBD nutzen ^^


    Die Heizung sitzt direkt am Filter hinten dran. Die ganze Einheit sitzt im Kardantunnel Fahrerseite auf Höhe der Fahrertür. Musst die Getriebeabdeckung demontieren. Die Heizung ist gesteckt aber bekommt man neu nicht separat und kostet an die 300 Flocken. Entweder drauf pfeifen (kommt eh vermutlich wieder) oder eine vom Schrotti besorgen (Achtung, es gibt 3Pin und 4Pin. Vorher nachschauen !).

    Schrotti klingt besser ^^ danke dir.

    Genial, habs tatsächlich gehafft beim Anziehen des Glühsteuergerätes das Gewinde abzureißen...ich Idiot :07-wbb4-crying: ;(

    :applaus: :wall:

    Jetzt hängt das Ding nur an einem Gewinde an einer Seite.

    Jetzt hab ich ein Scheiß Problem oder?

    Durch die Vibrationen des Motors erfährt das Ding mehr Vibrationen und geht wahrscheinlich schnell kaputt oder die Schraubverbindung an der anderen Seite löst sich und es hängt frei rum :15-wbb4-unsure:

    Ach, bei mir ist auch ein Druckwandler lose :D Hören tut man nix.

    Kraftstofffilter kann auch die Heizung sein. Hatte ich auch.


    Glühkerze getauscht ? STG getauscht ?


    Hast du dir mal die Wassertemp angeschaut. Schau da vor allem im Winter mal drauf. Die Hauptthermostate gehen gerne mal innen Sack. Tip: Nimm Original oder Behr.

    Ja beides getauscht.

    Winter ist ja bald. Dann kann ich das übern obd auslesen :) ist leichter statt das untermenü.

    Wo sitzt die Heizung? Nahe des filters? Der filter müsste aus metall sein und irgendwo hinten rechts sitzen. Oder?

    2 jahre nicht gefahren eben :D vorher hatte ich ein golf 3 GL, super teil.. alter hat ihn besiegt.