Beiträge von Ben01

    Hallo!

    Es ist so wie der Kollege vor mir geschrieben hat.


    Die Kabel zu den Lautsprechern kannst du vom Hifi übernehmen. Die fehlenden Lautsprecherkabel kannst du selbst verlegen indem du aus dem Netz Lautsprecherkabel erwirbst.


    Lichtwellenleiter sind bei dir bis zur hinteren seitlichen Rückenlehne (Bahnhof) ausgeführt. Von dort wirst du die lichtwellenleiter bis zum neuen Top-Hifi Verstärker brauchen.


    Am besten wäre, wenn du das Stück Lichtwellenleiter und den Stecker fürn Verstärker vom e90, wie du bereits gesagt hast, entnimmst.


    Und wenn du schon an dem e90 mit logic 7 rankommst, dann nimm gleich die lautsprecherhalterung und das lautsprechergitter vom centerspeaker mit. Den wirst du brauchen.



    Gruß

    Wie gesagt es kann an verschiedenen Sachen am Motor auch liegen. Bei mir war nur mehr das Getriebe über, weil ich zum Schluss nach einem Motorschaden einen komplett neuen Motor aufbauen ließ und das Problem noch immer bestand.


    Nachdem ich das Getriebe getauscht habe wars weg.


    Ich drück dir die Daumen!

    Hi!

    ich habe mittlerweile das Problem behoben.


    Tatsächlich kann dieses Problem aufgrund der Vanos Magnetventile oder Vanos Einheiten selbst kommen.


    Bei mir war es aber vom Getriebe. Es wurde das ganze Getriebe getauscht somit kann ich nicht genau sagen ob es der Wandler oder das Getriebe selbst schuld war.

    Falls jemand mit ähnlichen Problemen auf der Suche ist, hier die Lösung:


    Raddrehzahlsensorik-Fehler:

    Ursache bei mir war ein defektes DSC-Steuergerät.

    Ich habe als erstes zwei neue Sensoren verbaut und der Fehler war noch immer da. Danach habe ich die Sensoren abgemacht und die Leitungen von zum DSC Steuergeräte-Stecker durchgemessen und die waren OK. Somit blieb bei mir nur der Tausch des Steuergeräts über und danach war der Fehler weg.


    Lenkwinkelsensor-Fehler:

    Das Schaltzentrum/Lenkwinkelsensor war anscheinend defekt, da es sich ebenfalls nicht mit dem neuen DSC-Steuergerät abglichen lies.

    Hab dann ein gebrauchtes komplettes Schaltzentrum (mit richtiger Ausstattungsvariante/Nummer) verbaut und der Fehler war nach dem erfolgreichen Abgleichen weg.


    Die weiteren Fehler die vom Kombi und Cas eingespeichert wurden, waren Folgefehler aufgrund vom fehlenden Geschwindigkeitssignal.


    Zusätzliche Information:

    Ich hatte auch ebenfalls durchgehend eine nicht funktionierende ELV die mal rot und mal gelb im Kombi geleuchtet hat. Dieser Fehler lag an einer defekten Lenksäule/Elv-Motor. Nach dem Tausch der Lenksäule und dem ELV Counter Reset war der Fehler auch weg.


    Als ich das Auto gekauft habe konnte man das Fahrzeug überhaupt nicht über OBD auslesen. Hier lag der Fehler an der Junctionbox selbst. Nach Austausch funktinierte das Auslesen wieder.



    Fazit: Ich weiß nicht was der Vorbesitzer mit diesem Auto gemacht hat bzw. was passiert ist.

    Jedenfalls waren insgesamt Junctionbox, Lenksäule, Lenkwinkelsensor und das DSC-Steuergerät defekt.

    Hi!

    Nein live Werte kommen nicht an.

    Ich habe die Vermutung dass das Dsc/Abs Steuergerät Defekt sein könnte. Könnte auch ein Grund sein, warum sich der LWS nicht abgleichen lässt.

    Zur Info: Das Dsc Steuergerät wird von Sytem erkannt, kommunziert und die Pumpe lässt sich per Software ansteuern.



    Danke für deine Antwort

    Hallo!


    Es geht hier um einen e90 320d bj 2005.


    Fehlerbeschreibung:

    Die Lampen vom Dsc, Abs, Reifendruck, Rückhaltesystem leuchten im Tacho dauerhaft auf, die Geschwindigkeitsanzeige (Tachozeiger + Digital) funktionierten nicht und die Kilometer werden nicht gezählt.


    Fehlerspeicher:

    0094C2 (Lws Seriennummer, Abgleich erforderlich)

    005DCO (Abs Sensor hinten rechts)

    005DB0 (Abs Sensor hinten links)

    005E43 (Lenkwinkelsensor: Abgleich)

    00A0B5 (Cas Geschwindigkeitssingal fehlt)


    Folgendes wurde erfolglos probiert:

    -Beide Abs Sensoren hinten getauscht (original).


    -Dsc/abs Steuergerät mit entsprechend originaler Software codiert und abgeglichen (laut Tester erfolgreich)


    - Szl/Lws codiert. Aber der Abgleich wird immer abgebrochen mit der Meldung (Abgleich Fehlerhaft). Die Lenkwinkelposition wird auch nicht gemessen, sondern ist an einem bestimmten Winkel stehengeblieben.


    - Fehler nach wie vor vorhanden.


    Ich habe den Tipp bekommen, dass eventuell das SZL bzw. LWS kaputt sein könnte. Meiner Meinung nach sollte aber trotzdem die Geschwindigkeit funktionieren wenn das LWS kaputt ist. Wenn man nämlich ein uncodiertes LWS einbaut leuchten ja ebenso die ganzen Leuchten im Kombiinstrument aber die Geschwindigkeit wird gemessen.


    Beide Abs Ringe oder Radlager würde ich meiner Meinung auch aus dem Grund ausschließen, weil sich ja dann zumindest das LWS abgleichen lassen würde (Sensoren sind neu).


    Bleibt eigentlich bei mir nur die Vermutung, dass es eventuell das Dsc-Steuergerät sein könnte. Was mich wundert ist, dass es laut meiner Erfahrung in so einem Fall normalerweise dann andere Fehler wie Can-Fehler oder Druckfehler einspeichern würde.


    Wäre dankbar wenn mir jemand helfen kann.

    - vielleicht hat wer ne Idee was es sein kann oder kann mir einen Tipp geben wie ich die Fehlersuche elektrisch mittels Multimeter eingränzen kann.


    :thumbup: