Das ist das was ich meine. Bei manchen Fahrzeugen geht's bei manchen nicht.
Hatte bei meinem 1er und 3er nie Probleme auf Radio Prof oder Mulf, Combox etc draufzukommen mit nem normalen Interface.
Hatte aber schon einige andere Leute bei denen ich nur mit dem OPS draufkam
Beiträge von maninblack
-
-
ist für mich in der Tat noch ein Rätsel, ähnlich wie mit dem Radio Professional.
Mal kommt man mitm "normalen" OBD Interface drauf, mal brauch ich den OPS Kopf.Eigentlich müsste es ja immer gehen, dafür gibts ja schließlich das Gateway Gerät im Fahrzeug.
Vorallem: Mitm OPS Kopf kommt man per OBD (nicht MOST!) drauf, mitm einfacheren OBD Interface nicht.Kennt jemand die genauen Details dazu?
Ansonsten gilt: Probier ob du mit deinem Interface draufkommst, wenn nicht, such dir jemanden mit nem richtigen "Männer"-Interface
In Hannover und Umgebung kann ich helfen.
Gruß
-
Hätte da noch ein SZL hier liegen
-
weil's nicht geht mit deinem FRM1
-
335i, import wohlmöglich noch aus den USA?!
Dann kannste zu 99% davon ausgehen, dass es entweder ein Unfallwagen oder ein Wagen mit Wasserschaden ist...
Haste mal die komplette Fahrgestellnummer bei google eingegeben?
Gruß
-
D
Der N54 ist Top, aber bei 2 Vorbesitzern ist Vorsicht geboten!
Die Motoren werden sehr gerne mit einer deutlichen Leistungssteigerung gefahren, einen Hinweis gibt es beim Verkauf allerdings nicht, da vorher alles rückgebaut wird. Der PP ESD könnte unter Umständen ein erster Hinweis darauf sein.
Erst letzte Woche hatten wir eine Diskussion im Forum, weil ein ehemaliges 500PS+ Tunigfahrzeug mit 306PS von einem Händler inseriert wurde. Gerade die Tuningfraktion scheint solche Aktionen meist nicht so eng bzw. erwähnenswert zu sehen.
An deiner Stelle würde ich dir zu Fahrzeugen aus 1. Hand und mit wenig km raten, um dir unnötigen Ärger zu ersparen.Dann kannste auf den Preis aber locker noch mal 10.000 draufschlagen...
Wenn die Ausstattung stimmt, find ich den Preis ganz gut. Vorallem wenn er vom BMW Vertragshändler ist. -
-
Die Matten hab ich auch verwendet. Sie sind zwar original BMW (nehm ich mal an) Aber die Sind sicher nicht fuer den E8x E9x. Merkt man schon daran, dass man die Löcher fuer die "Querverstrebung" selber machen muss. Und dass man die Matten hier und da etwas bearbeiten muss, dass sie unter den sitz passen.
Und sie werden definitiv nicht so heiß wie meine originalen.
DU hast dir ein neues Schaltzentrum bestellt?! Sowas kauft man doch für, vermutlich weniger als die Hälfte, gebraucht bei Ebay.
Ich kenne unterschiedliche JunctionBoxen, wenn man hinten Fensterheber hat oder auch nicht ... Aber für Sitzheizung, das ist mir echt neu. ISt das wirklich so? Kann das jemand bestätigen?!?
Also beim 1er meiner Freundin mit manuellen Sportsitzen (also alles wie bei dir) war das absolut kein Problem, brauchte die JunctionBox nicht tauschen...
-
Habt ihr auch das Sitzmodul richtig codiert oder nur die JunctionBox?
BTW: Die Pinbelegung am Sicherungskasten oben passt für dein Auto nicht ganz, da es etwas neuer ist, steht ja aber alles in der Anleitung.
Markus:
Es wird zwar nicht so warm wie in meinem, mit original Sitzheizung, aber schon so, dass man nach ner gewissen Zeit runterschalten muss.Gruß
-
Wie gesagt, Versorgung Sitzmodul = Versorgung Sitzheizung.
Wenn du keine Sitzheizung vom Werk verbaut hast, hast du dort ein 2,5mm² Kabel liegen, ist eine SH vom Werk aus drin, liegt da ein 4mm² Kabel.D.h. du musst dich entscheiden. Entweder 2,5mm² Kabel drinlassen und hoffen (ausrechnen...) dass nix schmort oder die 2,5mm² Kabel durch 4mm² Kabel ersetzen. Eingepinnt wird es dann da, wo vorher das 2,5mm Kabel war (PIN 4 am Sitztrennstecker und PIN4 an X11005 im Sicherungskasten für die Fahrerseite bzw. Pin4 am Sitztrennstecker und PIN6 an X11004 im Sicherungskasten für die Beifahrerseite).
Steht aber auch alles in der verlinkten AnleitungSo heiß, dass das durchbrennt wird es wohl nicht, sonst muesste ja auch der Schaumstoff und der Sitzbezug abfackeln!