Beiträge von harald-vt

    Ich habs gefunden, 350€ für eine würde noch gehen. Man liest immer wieder man sollte alle 4 wechseln - da es da verschiedene Varianten geben soll, die mehr oder weniger schlecht sind. Mein Kenntnisstand ist, die 11er wären besser, vertragen sich aber nicht mit den anderen. In dem Angebot vom Hubauer steht da nichts.

    Was ratet ihr da? Ich habe nicht vor auf gut Glück 2000€ zu investieren, wenn nur ein Injektor defekt sein soll - wohl bemerkt 60000Km keine 600000Km. Da ist das Öldruckproblem noch, da sind schnell noch einmal so viel fällig. Ggf. baue ich mal die Ölwanne ab und kontrolliere, ob nichts zerbröselt ist. Kann man da was sehen (evtl. mit Endoskop) wenn man den Ölniveauwächter ausbaut? Also mit Endoskop von oben sieht die Führungsschiene im Kettenkasten gut aus.

    Zündkerzen NGK ZKBR7A-HTU eingebaut mit einer 3/8" Langnuss die ich passend gemacht habe und einer kugeligen Verlängerung, funktioniert problemlos auch ohne Spezialgelenknuss.

    So bin wieder weiter, aber auch nicht wirklich. Heute einmal die Zündkerzen rausgeschraubt. An Zylinder 3 war die Kerze schwarz, an den anderen war die Kerze (am Isolator) halb schwarz und halb weis (sauber) ich denke die schwarze Seite ist die dem Injektor abgewandte Seite - wird wohl normal sein. Habe sie alle einmal gesäubert (sind ja erst 4000Km drin) und die Zündspulen quergetauscht. Ich befürchte nur, es bahnt sich da ein Injektordefekt an. Wenn ich richtig gelesen habe, gibt es nirgends die richtigen Injektoren die bei BMW für 170€/St gelistet sind werden dann für über 500€ verkauft. Das wäre übel. In Verbindung mit dem Öldruckproblem (Öldruckregler habe ich jetzt auch gewechselt, vermutlich ohne Erfolg) bahnt sich hier ein Motortotalschaden nach 60000Km an. Wenn das so weiter geht, kommt er nach Afrika.

    Habe jetzt den Öldruckregler gewechselt. Habe in bei hoher Drehzahl zwar nicht dazu gebracht, dass die Warnlampe angeht allerdings hat er mir bei 4800U/min einen Fehler in den Fehlerspeicher geschrieben.

    Was etwas komisch war, ich habe den Öldruck in Echtzeit mit Inpa ausgelesen und bei einem Solldruck von 4700mBar ist der Solldruck eingefroren und das mehrmals. Steht allerdings bei INPA das die Messung nur bei N53 Motoren funktioniert. Komisch werde es die Tage nochmal versuchen. Ich befürchte es war auch nicht der Öldruckregler - dann kann es im Prinzip nur am Steuergerät oder Pumpe liegen - da kann ich die Kiste gleich nach Afrika schicken,

    Hallo zusammen

    Ich brauche eure Hilfe. Der E92 meiner Frau (60000Km - viel Kurzstrecke) bringt ständig neue Fehler im Fehlerspeicher, manchmal auch Motorkontrollleuchte an.

    Zuerst einmal läuft der Motor nach einem Zündkerzenwechsel recht ruhig. Jetzt nach einiger Zeit ruckelt er sporadisch heftig und die Motorkontrollleuchte geht an. Motor aus, dann wieder an, alles normal. Des Öfteren geschieht das direkt beim Anlassen. Ich denke, der Motor geht dann in den Notbetrieb (im Fsp. steht dann Zylinderabschaltung).


    Folgende Fehler stehen regelmäßig im Fehlerspeicher (mit INPA ausgelesen) im Moment gerade.


    Verbrennungsaussetzer Zyl.2 - Einspritzung wird abgeschaltet (war schon beim Start im Leerlauf)


    8Km später:

    Zylindergleichstellung über Laufunruhe Zylinder 3

    Gemisch zu fett - Gemischregelung am oberen Limit auch schon im Leerlauf


    wieder 8Km später:

    Laufunruhe Schichtladebetrieb auch bei Leerlaufdrehzahl


    bei gleicher Km Zahl und 1500U/min

    Gemischregelung 2 Gemisch zu fett


    Irgend etwas scheint mit der Gemischbildung nicht zu stimmen. Vorher hatte auch einmal Zylinder 1 den sporadischen Fehler - wird wohl nicht an einem Zylinder liegen. Als ich die Zündkerzen vor ca. 4000Km gewechselt habe, waren diese recht rußig. Werde sie die Tage wieder rausholen, ich denke auch das deutet auf eine fehlerhafte Gemischbildung hin. Bei anderen Autos war der LMM für ähnliche Probleme der Verursacher.


    Nebenbei habe ich auch noch einen sporadischen Öldruckfehler bei höheren Drehzahlen, obwohl der Öldruck bei Echtzeitmessungen optisch i.O. ist.


    Wäre für Tipps dankbar.

    Habe mich jetzt selbst dran getraut mit NCS Expert zu codieren. Hat geklappt - PDC ist aktiviert.


    Jetzt suche ich noch das Steuergerät zur Sprachausgabe des BMW portablen Navi - das gibt nur Sprache über das Navi aus - noch nicht über die Boxen. Damit kann ich aber leben.

    Im Nachbarort ist auch jemand der mit NCS Expert codiert.

    Habe es selbst auf dem Rechner incl. Interface. Allerdings habe ich das noch nie benutzt und müsste mich zuerst einlesen.

    Wenn da jemand einen Link dazu hat, wie man speziell die PDC aktiviert mit NCS wäre super.

    Kurzer Zwischenbericht.

    Habe mir ein Radio mit der gleichen BMW Nr. aus der Bucht besorgt - alles funktioniert tadellos, sogar mein Smartphone hat sich ohne etwas zu tun verbunden. Das bedeutet, dass es ein separates Bluetoothmodul gibt. Schade nur, dass meine Parksensoren keinen Ton von sich geben. Mal sehen, ob ich es günstig kodiert bekomme.

    Ich frage mich, warum es gefühlt 100 verschiedenen Alpine Radios gleichen Typs für den E90 gibt und sie dann trotzdem codiert werden müssen.

    Auf jeden Fall liegt es am Radio.

    Habe ich mit I..a versucht. Bin an das Kommunikationsmodul nicht ran gekommen. Hab mir ein gebrauchtes Radio bei Ebay bestellt mit gleicher BMW Teilenummer. Mal schaun, ggf. gehts zurück. Da das Laufwerk ja einzieht und die Spannungsversorgung des Radios ist auch i.O. kann es ja nur am Radio liegen. Wenn nicht müsste zumindest das Display an gehen.

    Hallo zusammen


    wieder ein neues Problem mit meinem E92 Bj2009


    Heute morgen ging plötzlich mein Radio nicht mehr an. Die Radiobeleuchtung brennt, das CD Laufwerk wirft CD´s aus, aber alles was irgend einen Ton verursachen soll, funktioniert nicht. Das Display vom Radio bleibt aus, PDC und Gurtwarner piep nicht mehr und im Cockpit wird das Notruftelefon durchgestrichen. Mit I..a komme ich nicht an das Kommunikationsmodul. Es handelt sich um das kleine Radio mit CD-Player ohne Navi pro.

    Die Sicherungen habe ich auch einmal geprüft, alles o.K.

    Habe das Radio ausgebaut, die Sicherung am Radio ist in Ordnung. Spannung müsste auch drauf sein da das Laufwerk einzieht und die Hintergrundbeleuchtung an den Knöpfen an ist. Kann außer am Radio sonst noch etwas defekt sein? Das Display ist auf jeden Fall aus, dürfte doch etwas Internes sein. Gibt es da noch ein externes Steuergerät für die Kommunikation? Mal von extern 12V Dauerplus angeschlossen - Laufwerk zieht ein, Display bleibt dunkel.