Beiträge von raymanmuc

    Wenns ein N53 Motor ist -> dann lies dir mal den folgenden Beitrag von mir durch:


    Nur mit dem einen Fehler wirst nicht weit kommen - der läuft zu fett (zu wenig Luft) -> da kannst beim Luftfilter via Luftmassenmesser anfangen und mit den Injektoren (weil sie nachtropfen) und bis hinter zum Nox Sensor weiter machen bzw. aufhören...

    Da brauchst mehr Info...

    Hast du da sowas wie ein dezentes Brummen - und nur bei der Geschwindigkeit?

    Schwankt die Drehzahl genauso wenn du in höchsten Gang rauf schaltest und konstant fährst?


    ........waren bei mir die Symptome für einen defekten Drehmomentwandler -> E46 330d GM VFL damals und E65 730d ZF genauso - egal ob ZF oder GM Getriebe...

    Najaaaaaa - ohne bzw. mit defektem KurbelwellenSensor springt dir der Bock ja auch nicht mehr an -> also sollte er bzw. die DME doch genauso des sofort schnallen, dass die AuslassNNockenWelle nicht mehr synchron mit der KurbelWelle ist - oder?

    Hast keine "passene" BMW Software zum Auslesen?

    War beim 325i E90 von meiner Frau ähnlich -> er geht dann nämlich recht sauber alles mit dir durch:

    • Druckaufbau via Tankpumpe nach vorn...
    • Niederdruck vor der HDP bzw. den Niederdrucksensor prüfen
    • dann baut die HDP Druck oben auf -> da wird der Raildrucksensor dann geprüft und aber auch die HDP ob die genug Druck aufbaut
    • dann machst am Rail oben vorsichtig auf, dass er Druck abbaut -> wird geschaut ob der Sensor des mitbekommt...

    eigentlich ist speziell die HDP / Hochdruck / Niederdruck Diagnose recht einfach und die Software gibt dir recht sauber eine Antwort...


    Bzw. sollte die Werkstatt das sofort sehen, was los ist...

    ...Probleme mit der HDP hatten sich bei dem E90 von uns angekündigt ->

    • der hat immer gejault -> speziell bei der Schubabschaltung -> sprich wenn man vom Gas gegangen ist
    • Schlecht angesprungen wenn er kalt war
    • unruhiger Leerlauf im kalten Zustand......


    Gruss

    Jeder sagt mir es würde nicht gehen, aber keiner erklärt warum...

    ...weil er dann unruhig läuft - bekommst keinen Fehler - aber speziell beim Beschleunigen von unten raus, merkst du dass er anders läuft, wenn du einen kleineren Index dazwischen packst...

    Wieso und warum - keine Ahnung...

    Im FS hast dann genauso auch nix drin...

    Hab zwar keinen N57 -> aber einen M57D30 von 2003 - mit 218PS im E65 730D -> auch dort ist der Ladeluftsensor immer und permanent bei 86°C - egal ob draussen -20°C sind oder +30°C... Hab mir das auch mal angeschaut und einen neuen Sensor verbaut etc. - hab den Fehler nie gefunden - aber er taucht halt auch nicht im FS auf, weil er eben konstant seine 86°C immer hat...


    Gruss

    Wenn die Kette übergesprungen wäre, müsste da nicht der Fehler mit Referenz Kurbelwelle <-> Nockenwelle kommen?

    Der überwacht sich doch selber, ob beide synchron laufen...


    Ich würde da ehr das Thema "Öldruck statisch zu gering" anschauen - denn dort kann der Ursprung liegen -> und das er jetzt nicht mehr anspringt, kann / könnte / hätte / sollte die Folgeursache sein...

    Mit bissi Laptop, OBD und google wirst da nicht weiter kommen - da muss aufgemacht und nachgeschaut werden...

    Für den Moment würde ich mir mal den Ölfilter anschauen - ob du da schon Metall-Stückchen drin hast - wenn da nix ist - musst irgendwie unten an das Sieb von der Ölpumpe ran - irgendwas blockiert die - sonst wäre der Öldruck nicht permanent zu gering...


    Ungelogen - ich hab schon "Ölwechsel-Intervall-Zettel" dort unten gesehen..........


    Gruss

    Moin - ich hänge mich hier mal mit meinen Erfahrungen inklusive Preise mit rein -> hatte die gleichen Probleme...

    Nox Sensor -> Ruckeln im kalten Zustand -> Zündaussetzer -> also das volle Programm..


    Ich wollte es alles genauso nicht wahr haben und hab rumgespielt -> Vorne die Magnetventile sauber gemacht -> neue Zündkerzen und was man alles halt so rumspielt.


    Was MUSSTE(!!!!) am Ende wirklich alles gemacht werden, damit Ruhe war:

    • NOX Sensor -> gekauft bei Amazon (150€) + Einbau in Werkstatt -> Gewinde war fest und ist (wie sollte es anders sein) beim Versuch des auf zu bekommen abgerissen
    • 6x Injektoren INDEX11 -> gebraucht aus Litauen aus einem Unfallwagen für 700€
    • 6x Zündkerzen BOSCH (100€) -> NGK haben permanent Aussetzer geliefert obwohl passend für N53
    • 1x NEUE(!!!) Benzin-Hochdruckpumpe von eBay -> 300€ -> Schrott -> Hochdruck ist permanent abfallend gewesen, bis er eben Aussetzer bekam
    • 1x gebrauchte Benzin-Hochdruckpumpe -> auch wieder aus Litauen von einem anderen Schlachter 150€ -> eingebaut und Ruhe

    Das sind alles Preise für den DoItYourSelf Mann - wer von euch in die Werkstatt muss jedes Mal, wegen jeder Glühbirne, der sollte bissi viel mehr Scheine übrig haben, als das was ich hier aufzähle...


    Generell alles kein großes Hexenwerk, wenn da diese drecks Abgasrückführung an der Ansaugbrücke nicht wäre, die es einfach mal alles kompliziert macht, wo einem der Rücken weh tut - und wo einem wie bei mir, auch solche Fehler passieren können, dass man beim Einbau der Ansaugbrücke unten aufgrund vom geringen Platz zwischen Hochdruckpumpe + Mengenventil-Stecker + AGR, eben einfach mal zu stürmisch und unvorsichtig wird beim Einbau -> und ich eben die Kabel vom Mengenventil der HDP beschädigt habe...


    Theoretisch ein schöner Motor mit echt gutem Sound im Zusammenspiel mit der M-Performance Auspuffanlage unter dem 3er - aber ..... nie wieder N53 - ernsthaft...


    Gestern Abend erst den Sicherungskasten hinter dem Handschuhfach gewechselt, weil das Ding schon am Schmoren war -> Standard-Problem Elektronik Komplettausfall -> PlusKabel festgebacken Sicherungskasten Handschuhfach... Das ist genauso eine Fehlkonstruktion - ich spar mir die Kommentare drüber...


    30€ - auch wieder Litauen...


    Genauso wie der Totalausfall von Zylinder 4-5-6 - also komplette Bank, weil der zugehörige Mosfet in der MSD80 durch war -> was eine neue DME kostet + Codieren, wissen wir alle - gut wenns dann im Nachbardorf den guten alten FernsehTechniker gibt, der nach Anleitung mir den entsprechenden Mosfet vom 4. Zylinder getauscht hat... Ich wollte Alle - er meinte - lass mal erst nur den Einen...


    35€ bezahlt für Ein- und Auslöten -> guter Preis -> wenn man bedenkt was eine Neue MSD80 gekostet hätte...


    Nachdem die MSD80 genrell immer wieder sporadisch mit dubiosen internen Fehlern und aber auch Zündaussetzern daher kommt -> die ganzen Mosfet welche die Voltzahl nicht vertragen, weils einfach mal zu klein dimensioniert war von Seiten BMW - der ganze Dreck fliegt alles raus....


    Ist er jetzt Fehlerfrei? :D

    Motorlager sind hinüber und vorn rechts das Radlager braucht auch seinen Friedhof...

    Ach ja - und natürlich wie sollte es anders sein - die Ölwanne sabbert - bekommt man natürlich auch nur raus indem man den Bock fast komplett zerlegt hat...


    Was mich dieses Auto schon an Nerven gekostet hat - ich wills nicht wissen - absolut kein Vergleich zu meinem E65 (730D - 470.000km) -> weil der 325i N53 iss ja die Kutsche von meiner Frau...

    Trotzdem will ich abschliessend festhalten -> der Bock hat 315.000km runter - und WENN DENN ALLE Fehler und Notlauf-Ursachen weg sind (auch NOX-Sensor) liegt Verbrauchstechnisch bei ca. 9L/100km - fährt man den Piano mit 130 brav auf der Piste konstant - gehts auch unter(!!!) 8Liter - tritt man drauf -> saufen sie alle - daher -> 9Liter ist ein ernst gemeinter und auch wirklich normaler Verbrauch -> und seien wir mal ehrlich -> es sind immer noch 6 Zylinder und 3Liter Hubraum -> natürlich will der Futter -> von Luft und Streicheln, fährt auch keine Elektrokiste...


    Grus