Also ich hatte auch solche Symptome bei unserem 320i. Es waren die VANOS. Vielleicht geht es bei dir auch in diese Richtung
Beiträge von tkafire
-
-
Habe an meinem X3 Bj. 2004 sogar noch Vollkasko.
-
Glasschaden wird doch von der Versicherung abgedeckt. Kannst ja dann direkt original einbauen lassen
-
hier habe ich es damals gekauft. Ist wirklich eine top Qualität:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
da müsste ich nochmal nachschauen. Habe es bei EBAY kleinanzeigen gefunden. Er hat viele verschiedene Variationen im Angebot. Ich suche es mal heraus
-
Ich habe damals für meinen Sohn ein neu bezogenes Lenkrad mit Airbag gekauft. War so um die 400 Euro Screenshot_20231002_073144_Gallery.jpg
-
Bisschen langer Text. Habe es aber genau nach dieser Anleitung bei meinem gemacht.
-
Hier die offizielle Anleitung von BMW
Zitat
Bei der Initialisierung der Fensterheber werden vom Steuergerät zwei Parameter gelernt:
• Oberer Endanschlag (Normierung der Fensterheber).
• Stromkennlinie für das Öffnen und Schließen (Lernen der Kennlinie).
Die Initialisierung eines Fensterhebers ist durchzuführen:
• Bei Funktionsstörungen, z.B, keine Tippfunktion (Automatikbetrieb) für Schließen möglich, kein Komfortschließen möglich, Fenster reversiert, ohne dass eine Einklemmung vorliegt.
• Nach Erneuerung des Fensterheberantriebs.
• Nach Instandsetzungsarbeiten an den Fensterdichtungen oder der Fensterhebermechanik.
• Nach Erneuerung oder Neuprogrammierung des Steuergeräts.
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Initialisierung fehlerfrei durchgeführt werden kann:
• Fahrzeug steht.
• Ausreichende Batteriespannung vorhanden, ggf. Ladegerät anschließen.
• Klemme ”R” oder Klemme ”15” eingeschaltet.
• Alle Türen geschlossen.
Die Initialisierung kann über den Bedienschalter in der jeweiligen Tür oder über den Fensterheberschalterblock in der Fahrertür durchgeführt werden.
Zusätzlich kann die Initialisierung auch mit der Servicefunktion ”Fensterheber initialisieren” durchgeführt werden.
Löschen der Initialisierung (Denormierung)
Durch das Löschen einer Initialisierung (Denormierung) und der anschließenden Neuinitialisierung können sporadisch auftretende Fehl-Abschaltungen im FH-Automatikbetrieb (Mautbetrieb) behoben werden.
Durchführung mit Bedienschalter
Fenster der jeweiligen Tür vollständig öffnen und den Bedienschalter vollständig durchgedrückt (Schalterposition Automatikbetrieb) länger als 15 Sekunden und weniger als 20 Sekunden gedrückt halten
Die Denormierung war erfolgreich, wenn für die Funktion Fenster schließen kein Automatikbetrieb (Mautfunktion) mehr möglich ist.
Durchführung der Initialisierung über Bedienschalter
Die Neuinitialisierung wird wie folgt durchgeführt:
• Fenster durch Ziehen des Schalters vollständig schließen, sodass der obere Endanschlag erreicht wird (Normierung).
• Fenster anschließend vollständig öffnen, sodass der untere Endanschlag erreicht wird.
• Anschließend den Bedienschalter in die Position ”Automatikbetrieb Schließen” (Mautfunktion Schließen) ziehen und gezogen halten, bis das Fenster den oberen Endanschlag erreicht hat (Lernen der Kennlinie).
Die Initialisierung war erfolgreich, wenn das Fenster fehlerfrei im Automatikbetrieb (Mautbetrieb) geöffnet und geschlossen werden kann.
-
-