Beiträge von CapreDisci

    Da bist du aber jetzt komisch. 60000Km ist nicht ewig.

    Ich habe kein Problem damit, komisch zu sein :)


    60.000 ist absolut nicht ewig. Aber 60.000 bei unsachgemäßer Handhabung ist eben schwierig. Dann noch long life Serviceintervall und günstiger Sprit, da muss man für die Motoren auch mal mitfühlen.


    Dass der N43 keinen engine of the year award bekommt, ist klar. Den hat zu seiner Zeit der Prince Motor bekommen, der war turbo aufgeladen und im Cooper S verbaut. Die haben eine noch höhere Ausfallquote.


    Toyota ist ein extrem guter Motorenbauer. Zu sagen "Da hält mein Toyota ja länger" ist irgendwie ein falscher Fehler.


    Der N43 verbraucht aber bedeutend weniger als der CLK. Extremer Magerbetrieb wird vom M111 im CLK nicht beherrscht. Außerdem hatte der 2.3er vor 20 (!) Jahren ganz andere Abgasnormen zu meistern. Das gehört in die Betrachtung schon dazu.


    Für solche Kurzstrecken empfehle ich einen Renault Zoe.


    Wenn ich Dinge nicht sachgerecht verwende, gehen sie vor Frist kaputt. Da kann BMW nichts zu.

    Ja übel, wie es aussieht hat der Hubauer die aber auch nicht da. Die Originalen sind nicht verfügbar und die Erstausrüster vielleicht innerhalb 14Tagen. Das liest man überall, kein Mensch bekommt die Injektoren. Und wenn, dann bekommt man möglicherweise den gleichen Schrott der schon 2010 verbaut wurde. Das kann doch nicht sein, dass es keine Ersatzteile für so ein Massenprodukt gibt. Da fährt man ja mit einem Yaris besser. Die ganze Karre ist eine einzige Enttäuschung, es ist schon der 6. oder 7. BMW den ich habe, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Kurzstrecke hin oder her, aber 60000Km sind keine Laufleistung, da hält jede Billigkarre länger.

    Der yaris hat 2.5l Ölvolumen und wird auch auf der Kurzstrecke schnell warm. Für deine Frau und ihr Fahrprofil wäre das tatsächlich besser.


    Aber einerseits über die schlechte Qualität motzen aber andererseits sind dir gute Ersatzteile zu teuer.. Das passt halt auch nicht zusammen.


    Aber so ist der Kunde heute: alles soll, auch bei mieser Behandlung (kurzstrecke), ewig halten und darf nichts kosten.

    Ich stimme dir zu, der Michelin ist der beste Reifen! Das ist unumstritten und in den letzten 20 Jahren durch unzählige Tests belegt.


    Es ist nur so ein ur-deutscher Reflex immer das Beste zu kaufen, ob mans braucht oder nicht. Ich kenne das von Skifahrern: Man erkennt schon aus der Seilbahn blickend die Deutschen: Die beste, neuste und teuerste Bogner-Ausstattung - aber im Pflug den Hang hinunter rutschen.


    Ein Falken Reifen, oder ein anderer aus dem mittleren Regal, wird völlig ausreichen. Bei 99% der Menschen.


    Deswegen, an den TE: Bau die Optik die du willst und mach was Du vorhattest. Online-Ratschläge entsprechen den Vorstellungen anderer Leute, folge deinen eigenen!

    In 18 Zoll wirken die bei weitem nicht so groß wie in 19 Zoll. Wenn dann definitiv 19 Zoll.


    Rest hat GBL schon beantwortet.

    Kurven fahren ?

    Ich glaube, man kann auch mit einem Falken Reifen um eine Kurve fahren. Oder auch 2, wenn man vorsichtig ist.

    Wegen vier Kilo pro Felge wird aus einem 318 kein 330. Wenn er auf die Optik steht, sollte er das genau so machen. Schnell wird der so oder so nicht, das ist kein lohnenswerter Kompromiss.