Beiträge von CapreDisci

    Wenn ich Carbonfolie im Innenraum sehe, scrolle ich weiter. Nicht, weil es unsagbar hässlich ist (Carbon verwendet man nicht wegen der Optik), sondern weil das viel über den Vorbesitzer sagt. Unisono mit den Doppelsteg-Nieren.


    Er hat außen kein M Paket, innen aber schon. Es gibt keine Fotos von den Sitzen.


    Das Fahrzeug ist nicht als unfallfrei angegeben. Der Verkäufer hat keine positiven Bewertungen auf Kleinanzeigen, obwohl er seit 4 Jahren aktiv ist.


    Finger weg!

    Ich bin Italiener, nicht russisch.


    Wir haben in der Familie beide Motoren und ich fahre beide hin und wieder. Das Erlebnis beim größeren ist viel schöner, aber der finanzielle Unterschied ist wirklich groß. Und weniger Probleme haben die Sechszylinder auch nicht.


    Für den Alltag reichen die kleineren völlig aus.


    Er muss selbst Probefahren!

    Also wenns nach Internetforen geht: Den größtmöglichen Motor kaufen, dann merken, dass man 6 Injektoren neu machen lassen muss, sich dafür anscheißen lassen, dass generalüberholte nix taugen und wenn man BMW fahren will muss man eben das Geld dafür haben.




    Der einzig sinnvolle Rat:

    Fahre ihn am besten mal selbst.


    Wenn er Dir Freude macht, ist es für Dich das richtige Auto. Bei (14 Jahre alten) Autos kann immer was kaputt gehen, auch nach einem TÜV Check. Egal ob 0, 3, 4, 5, 6, 8, 10 oder 12 Zylinder.

    Kein Material der Welt hält zug unendlich lange aus

    Klar, wenn man einen Container an eine kleine Kette hängt, geht sie kaputt.


    Aber wenn man die richtigen Ketten, für den vorgesehenen Zweck verwendet, sind sie im KFZ wartungsfrei. Deswegen wurden sie eingeführt.


    Es kam mir halt durch die etlichen Foren so vor, als ob der N47 die Ketten einem nur so um die Ohren bügelt

    Das ist ganz normal. Otto-Normal meldet sich nicht im Forum an, um darüber zu sinnieren ob die Injektoren oder die Spulen defekt sind. Der fährt das Ding bis es nicht mehr fährt. Dann kommt ein neues.


    Und stell dem mal die produzierten Stückzahlen gegenüber, das ist ein sehr erleuchtendes Verhältnis.


    Man findet immer Schrauber, die sagen "ich hab 2000 Steuerketten bei BMW gemacht, also sind alle Schrott." - klar, die funktionierenden stehen nicht auf der Hebebühne und werden nicht gezählt.

    Die Ketten wurden von der Autoindustrie eingeführt, weil sie von der Konstruktion her wartungsfrei sind.


    Dann wurden aber Kosten gespart und minderwertige Ketten verwendet, ebenso die Spanner und Schienen. Aber eine Metallkette längt sich nicht, per Konstruktion. Also.. jeder möge sich einfach mal eine Kette anschauen und darüber nachdenken, wo die sich längen soll - WENN gescheites Material verwendet wurde.

    Technisch gar nicht möglich. Aber wie ich schon sagte... das soll doch am Ende jeder für sich entscheiden.

    Mit LDAC und EDR kommt man nahe genug heran, für überschaubares Investment. 990 kbps bei 24-bit und 96 KHz. Ist nicht ganz die Datenrate einer CD, das ist im Auto aber völlig egal denn:


    Der eigentliche Witz ist, dass das Auto eine völlig ungeeignete Umgebung für HiFi ist. Man hat beim Fahren dermaßen starkes Rauschen durch Wind und Räder, dass man diese Unterschiede nicht mehr wahrnehmen kann. Dazu kommt, was hören die Leute dann mit Hifi? Elektro Bassgewummer :D