Beiträge von FX3

    Ja der TÜV hat einmal sein volles Programm durchgezogen. Genau, nach paar Runden NOS sieht man auch ganz gut in der Schale wo es schleift, einmal recht zentral oben über 2-3cm und die Flanke über paar cm.

    Werde das Auto so erstmal weiter fahren da ich außerhalb der Rennstrecke keine Probleme damit hatte, vielleicht muss ich mir fürn nächsten Trackday aber was überlegen

    Tatsächlich sind die bei mir im Alltag 100% schleiffrei, und ich würde mich schon als sportlichen Fahrer bezeichnen. Nur auf der Hinfahrt zum Ring bin ich mal mit 3 Personen und Gepäck als es schneller in einen Tankstelleneinfahrt ging kurz geschliffen.

    Hier das Traglastgutachten :) Habe die Felgen übrigens auch mit 235/255 tatsächlich eingetragen bekommen und war die letzen 3 Tage damit auf dem Nürburgring ein wenig das neue Setup testen. Das Auto ist nun einfach der Wahnsinn, werde die Woche auch nochmal einen detaillierteren Bericht verfassen, aber eins kann ich schonmal vorwegnehmen: die 235 vorne sind auf dem Track nicht ganz schleiffrei :D falls man aber sein Auto eh nur auf der Straße bewegt oder die Radhausschale bearbeiten möchte kann ich die breiteren Reifen auf der Vorderachse nur schwerstens empfehlen

    Bin mal auf die Schnelle auf einen Bordstein gefahren und bisschen gewackelt, auch bei voll eingeschlagen Reifen ist locker noch 0,5-1cm Platz. Warte mit einem genauen Test aber bis zur Achsvermessung, durch die Querlenker ist die Achse komplett scheps😂

    Habe es heute endlich geschafft die 235er Reifen auf die M513 ziehen zu lassen und sie direkt auf einer Seite auf das Auto geschraubt. Sie scheinen wunderbar ohne Probleme mit der aktuellen Fahrwerkshöhe zu passen, man kann vorne und hinten sicher auch noch 1cm runter😊

    Also wenn man nicht komplett tief fährt passen va (mit M3 Querlenkern also mehr Sturz) sowie Hinterachse die 513 in 9x18 mit 235/40/18👍

    Nächsten Dienstag gehts zum vermessen und danach schau ich mal bis zu welcher Höhe die Felgen eintragbar wären, werde berichten!


    C46B354D-D12F-4A29-B9FD-5EF0F036E4C8.jpg4B3BD29F-7616-4481-B647-F1F84795759C.jpg3B69F95D-6046-4D6A-9D4C-6E0A818BE52B.jpg717BD146-990C-4B55-9ED5-31C4894F77FB.png

    Hey,

    wollte mal Fragen ob ihr Erfahrungen mit besonders schmal oder breitbauenden Reifen gemacht habt?

    Vielleicht könnten wir auch eine Listen anlegen mit Reifen- und Felgendimensionen und tatsächlich gemessenen Breiten der Reifen.

    Habe das schon im 1er Forum gefunden, ist jedoch von 2013 somit leider ohne aktuelle Reifenmodellen:


    ALLE MAßE AUF EINER 8x18 mit 225/40/18

    Hankook 229mm S1 Evo..beste

    230mm V12 Evo



    Pirelli

    233mm P Zero R/F

    231mm P Zero Asimmetrico N3

    231mm P Zero Nero (92W)

    232mm P Zero Nero (92Y)

    232mm P Zero Rosso N4

    233mm W240 Snowsport N3



    Michelin:

    Die Reifen 225/40R18 haben eine Breite von ca. 230mm (Felge 8Zoll).



    Continental:

    236mm SportContact2 (225/40R18 92Y)

    233mm SportContact3 (225/40R18 92Y)



    Bridgestone:

    Bridgestone Deutschland GmbH richtet sich nach den Maßen der European Tyre and Rim Technical Organisation (ETRTO). Daher sind unsere Reifen nach diesem Standart Dimensioniert. Die Daten der ETRTO sagen aus, dass ein Reifen der Dimension 225/40 R18 auf einer 8" Felge eine Breite von 236mm hat. Jedoch sind hierbei auch Fertigungstoleranzen zu beachten.



    Falken:

    231mm FK452

    229mm ZE912



    Goodyear/Dunlop:

    Die Reifendimension 225/40R18 auf einer Felge mit den Maßen 8J x 18 erreicht maximal eine Breite von 238mm.






    Würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen :)

    (Bin aktuelle dringend auf der Suche nach einem schmal bauenden 235/40 r18)