Beiträge von dasacom

    Ich hoffe die Profis haben noch ein paar Tipps.
    Da du Kurzstrecken erwähnt hast: ich würde den vorher mal richtig heiß fahren. Mindestens 50 km über die Autobahn mit mindestens 2500 u/min. Dann zum messen.
    Eine noch längere Fahrt schadet sicher nicht.

    Bin Laie. Vielleicht reichen auch 40 km. Probier es aus. Vielleicht kommen ja auch noch ein paar Hinweise hier. Daumen ist jedenfalls gedrückt.

    Bei mir hatte der TÜV die feuchten Stellen reklamiert. Also lasse es zeitnah machen.
    Überlege Dir, die Federn auch zu tauschen. Ich hatte 1 Jahr nach dem Dämpferwechsel einen Federbruch und dabei ging auch der Dämpfer hops, hab also zwei mal bezahlt.....

    Danke. Ich vermute weil der Arbeitsaufwand hoch (und damit teuer ist) lohnt es sich alles in einem zu machen?


    Bin gespannt in welchem Umfang die Kosten sich bewegen werden und was die Werkstatt empfiehlt. Ich werde es posten. Kann aber etwas dauern….

    Hallo zusammen,
    bräuchte auch mal eure Einschätzung/Ferndiagnose:
    Bei meinem 318d, BJ 2007, ca. 244.000km bemerke ich neuerdings und manchmal eine Vibration bei durchgedrückter Kupplung im Kupplungspedal!
    Sonst keine Auffälligkeiten. Schaltet und beschleunigt einwandfrei.
    Bisher alles Original: im Antriebsstrang inkl. Kupplung wurde bisher nichts getauscht.
    Werde auch kurzfristig mal in einer Werkstatt fragen. Wüsste aber in etwa gerne worauf ich bzw. die Werkstatt achten soll. Ich sage ganz ehrlich wie es ist: Ich möchte nicht mehr ultra viel in den Wagen investieren und würde mich ärgern, wenn die Kupplung getauscht wird
    und es lag nicht daran.
    Aber so lange er rollt, darf er bleiben und kleine Reparaturen sind völlig okay. Danke euch vorab.

    Ich wärm das alte Thema hier noch mal auf:
    Hat jemand noch zufällig die Bilder aus dem Startpost oder zumindest die Listen?
    Meine Dame fährt seit einiger Zeit nen E87 118d aus ~08/2008, der Tausch des Schwingungsdämpfers bei rund 282tkm war dringend nötig, eventuell würde ihm ein Generatorfreilauf aber auch noch gut tun. Aktuell ist definitiv keiner verbaut.

    PXL_20250322_121045155.jpg


    (Falls es jemanden interessiert, der/die neue Schwingungsdämpfer/Riemenscheibe auf dem Foto ist von INA. Offensichtlich nicht Erstausrüster aber INA ist für gewöhnlich für hochwertige OE-Teile bekannt. Wird also hoffentlich ähnlich alt, wie der OE-Schwingungsdämpfer. :D

    Woran merkt man einen "defekten" Schwingungsdämpfer? Danke.

    ich hatte extreme Probleme mit den Bremsen. Hab viel bezahlt und einiges auf Kulanz/Garantie bekommen und dabei viel ausprobiert.


    Ich habe meine perfekte Kombination gefunden und fahre jetzt seit JAHREN: Zimmermann gelochte Bremsscheibe mit ATE Bremsbelag. Hält schon über 100.000 km. Kann es selbst nicht glauben.
    Hatte davor Pagid Beläge. Die Bremswirkung war besser, aber die Scheiben waren nach 25.000km hin

    ich bin kein Schrauber, aber ich mache nichts prophylaktisch . Immer nur wenn es akut ist.

    Beim e90 ist von 2007 und nicht mehr viel Wert. Denke einfach es wäre nicht sinnvoll.
    Natürlich Ölwechsel, Filter, Bremsflüssigkeit etc. regelmäßig.