Hallo zusammen,
bräuchte auch mal eure Einschätzung/Ferndiagnose:
Bei meinem 318d, BJ 2007, ca. 244.000km bemerke ich neuerdings und manchmal eine Vibration bei durchgedrückter Kupplung im Kupplungspedal!
Sonst keine Auffälligkeiten. Schaltet und beschleunigt einwandfrei.
Bisher alles Original: im Antriebsstrang inkl. Kupplung wurde bisher nichts getauscht.
Werde auch kurzfristig mal in einer Werkstatt fragen. Wüsste aber in etwa gerne worauf ich bzw. die Werkstatt achten soll. Ich sage ganz ehrlich wie es ist: Ich möchte nicht mehr ultra viel in den Wagen investieren und würde mich ärgern, wenn die Kupplung getauscht wird
und es lag nicht daran.
Aber so lange er rollt, darf er bleiben und kleine Reparaturen sind völlig okay. Danke euch vorab.
Beiträge von dasacom
-
-
Ich wärm das alte Thema hier noch mal auf:
Hat jemand noch zufällig die Bilder aus dem Startpost oder zumindest die Listen?
Meine Dame fährt seit einiger Zeit nen E87 118d aus ~08/2008, der Tausch des Schwingungsdämpfers bei rund 282tkm war dringend nötig, eventuell würde ihm ein Generatorfreilauf aber auch noch gut tun. Aktuell ist definitiv keiner verbaut.(Falls es jemanden interessiert, der/die neue Schwingungsdämpfer/Riemenscheibe auf dem Foto ist von INA. Offensichtlich nicht Erstausrüster aber INA ist für gewöhnlich für hochwertige OE-Teile bekannt. Wird also hoffentlich ähnlich alt, wie der OE-Schwingungsdämpfer.

Woran merkt man einen "defekten" Schwingungsdämpfer? Danke.
-
ich hatte extreme Probleme mit den Bremsen. Hab viel bezahlt und einiges auf Kulanz/Garantie bekommen und dabei viel ausprobiert.
Ich habe meine perfekte Kombination gefunden und fahre jetzt seit JAHREN: Zimmermann gelochte Bremsscheibe mit ATE Bremsbelag. Hält schon über 100.000 km. Kann es selbst nicht glauben.
Hatte davor Pagid Beläge. Die Bremswirkung war besser, aber die Scheiben waren nach 25.000km hin -
ich bin kein Schrauber, aber ich mache nichts prophylaktisch . Immer nur wenn es akut ist.
Beim e90 ist von 2007 und nicht mehr viel Wert. Denke einfach es wäre nicht sinnvoll.
Natürlich Ölwechsel, Filter, Bremsflüssigkeit etc. regelmäßig. -
Kurze Frage hat BMW zwischen den Baujahren 2005 und 2009 die Scheibenwischer geändert? Hatte von Bosch bestellt AF462 aber die passen nicht auf meinen 2005er.Steht auch auf der Packung ab 2009,der hintere hat gepasst
Welche brauche ich?
Sollte Bosch A072S sein (nehme ich immer für Limousine)
-
hast du beim Händler gekauft? Frage w. Garantie/Gewährleistung.
-
Batterie inkl. IBS (falls vorhanden)
Glühkerzen
Glühkerzen-Steuergerät
Anlasser
an die Experten: Massekabel auch ne Idee? Sonst Sensoren: Kurbelwellensensor
Steht was im Fehlerspeicher? Was hast du schon geprüft? -
Nur Neugier:
Hast du den Wagen verkauft? Viele Grüße -
Kann ich was machen falls der Verkäufer verweigert ?
Mit freundlichen Grüßen
hast du eine Rechtsschutzversicherung? Dann Anwalt. Und ohne auch, wenn er sich nicht drauf einlässt. Was bleibt Dir übrig? Schaden selbst tragen sicher nicht!
-
Bei mir war es die Wasserpumpe.
Bevor ich mich darum gekümmert hatte habe ich genau dieses Kühlmittel nachgeschüttet
Viel Erfolg bei der Suche. Im Zweifel findet es die Werkstatt durch "abdrücken"