Beiträge von dasacom

    Hallo the bruce,


    soweit so gut, bin ja froh, dass jemand geantwortet hat.
    Dass die getauscht werden müsse, da bin ich aber völlig deiner Meinung. Hätte ich auch vorher schreiben sollen.
    Die Stoßdämpfer gehörten getauscht, keine Frage, das werde ich auch machen.


    darf ich dich um deine Einschätzung B4 bitten? Oder alternativen?


    DANKE, DANKE,

    ich habe nun ein Angebot einer freien Werkstatt mit dem ich leben kann.............
    Teile ähnlich BMW, Einbau etwa 150 Euro.


    dort wird mir für das Hauptthermostat die Marke GATES verbaut und das AGR kommt auch von BEHR.


    Das von BMW verbaute AGR Thermostat ist ja eins von BEHR.
    Welchen Hersteller verwendet BMW für das Hauptthermostat?
    Kennt jemand Gates? Kann ich das nehmen?


    DANKE, echt super Top das Forum, immer wieder.

    das kommt drauf an wieviel du den wagen tieferlegen willst..aber nachdem du sagst, nur minimal, kannst du meiner meinung nach die originaldämpfer drinnen lassen. bei eibach hab ich die erfahrung (e46 coupe), dass der komfort mit dem pro kit gleich bleibt, der auto aber tiefer und strafer in den kurven liegt...ich hatte damals die federn bei ca. 125.000 km getauscht und bis zum verkauf mit 140.000 km null probleme. ein machaniker freund meinte auch, dass es kein problem ist die original dämpfer drinnen zu lassen, solang die tieferlegung "im rahmen" bleibt, also nicht extrem ist wie zb 40mm oder so, wie es bei H&R möglich ist...
    möchte meinen kombi, wenn sichs heuer ausgeht auch mit eibach pro kit runterbringen.. die dämpfer werd ich trotz 145.000 km auch nicht wechseln...




    DANKE für deine Einschätzung.

    Hallo zusammen,


    ich möchte hier mal was fragen. Ich möchte nur eine minimale Tieferlegung. Also neige ich zum Eibach ProKit. Hierzu gibt es ja einige positive Erfahrungen.
    Zur Zeit habe ich das Serienfahrwerk. Der Wagen hat bald 100.000 km runter.
    Daher wäre es wahrscheinlich sinnvoll auch die Stoßdämpfer (und ggf. Domlager zu tauschen).
    Mir ist der Komfort sehr wichtig.
    Welche Stoßdämpfer wären jetzt die richtigen. Einerseits hört man ja Tieferlegung nicht mit Serienfahrwerk, aber ich möchte halt auch nicht härter.
    Lese oft Bilstein ist komfortabler als Sachs.
    Daher die Frage: Bilstein B4 und Einbach ProKit? Geht das gut? Haben die Profis was dagegen ?(


    B6 befürchte ich halt, dass se zu hart sind. Und die B6 adjustable sind zu teuer................


    Danke für eure Tipps.

    Ich krieg ne Krise. BMW Händler vor Ort verlangt für Tausch der beiden Thermostate (inkl. Thermostate und Kühlflüssigkeit) 440 Euro.


    Was habt ihr so bezahlt.
    Muss mal ne gute freie Werkstatt suchen.