Zitat
Original von MikeM
Man soll die Off-Taste und die On-Taste dreimal gleichzeitig innerhalb von einer Sekunde drücken. Der Blinkimpulse, nachdem Tasten zum dritten Mal gedrückt wurden, müssen mitgezählt werden.
bei dieser prozedur geht gar kein lämpchen an.
Zitat
Original von MikeM
Zum Einschalten die On-Taste ca 2 Sekunden drücken. Dann leuchtet die Kontrollleuchte. Diese blinkt anschließend als Betriebsanzeige alle zwei Sekunden, bis die Betriebsdauer beendet ist. Wenn sie schneller blinkt, so ist das Funksignal nicht im Fahrzeug angekommen.
im bmw-handbuch steht zu meiner fernbedienung, dass man die on-taste so lange gedrückt halten soll (ca. 2 s) bis sie grün leuchtet. dann muss man innerhalb von 2 s noch einmal draufdrücken. hat man dies getan, blinkt die grüne lampe zwischen 7-10 mal (so schnell, dass es nicht mehr mitzählbar ist).
die standheizung springt dann ganz normal an und alles ist gut. an der fernbedienung blinkt während der gesamten heizzeit kein einziges lämpchen.
bislang könnte man ja mit der bedienungsart leben, leider aber bekommt man keine info, wenn man sich (nicht) im funkbereich aufgehalten hat. die anzeige ist dann identisch. es sieht ja so aus, als hätte man bei bmw irgendetwas geändert. deine beschreibunmg kenne ich von meiner ford-standheizung.
ich denke daher, dass ich zum
muss.
danke bis hierher.