ZitatOriginal von 01goeran
Damit es mit der Lichthupe funktioniert, muß der Lichtschalter auf aus stehen.;)
Göran
auf "aus" oder auf "A"... zumindest funzt es bei mir auf "A" bestens
ZitatOriginal von 01goeran
Damit es mit der Lichthupe funktioniert, muß der Lichtschalter auf aus stehen.;)
Göran
auf "aus" oder auf "A"... zumindest funzt es bei mir auf "A" bestens
mein 3er besitzt eine ab werk eingebaute standheizung mit fernbedienung (siehe bmw-ausführung).
[Blockierte Grafik: http://www.digades.de/files/new_mediagallery/Produkte/Automotive_Bilder/Webasto_T90_600x400.JPG]
angeblich soll sie ja eine rückmeldung haben (schnelles blinken nach dem zweiten drücken). trotzdem ist es schon passiert, dass die standheizung nicht aktiviert wurde.
hat jemand ähnliches erlebt oder handelt es sich gar nicht um die rückmeldung?
in meinem vorherigen fahrzeug hatte ich einen optisch identischen handsender, der mir die rückmeldung per blinken über die gesamte heizzeit signalisierte. das war eine feine sache, zumal man die standheizung auch noch ein zweites mal aktivieren konnte, wenn man sich z.b. länger als gedacht festgequasselt hatte.
ich möchte xenon nie wieder missen und ich bezweifel mal, dass man den unterschied bei einem garagentest erkennen kann.
abgesehen vom gleichmäßig ausleuchtenden, weißem fahr- und fernlicht, kauft man eine reinigungsanlage, eine automatische leuchtweitenregulierung und den geringeren stromverbrauch (also eine karftstoffverbrauchsreduzierung) mit.
320d mit 130kw und automatik passen imo allerbestens zusammen.
enspannt automatik fahren ohne nennswerte verluste beim sprint
oder der endgeschwindigkeit.
für die autobahn oder die landstraße kann ja auch noch der ds-modus
gewählt werden und vorm überholen wird dann halt wie beim schalter
einfach schon mal ein gang runtergeschaltet.
ich möchte nicht mehr drauf verzichten und kenne einige schalter-fahrer,
die sich in den allerwertesten beißen, weil sie nicht die automatik bestellt haben.
das war dann evtl. ein teures schnäppchen...
wer weiß, wie die kiste ohne die rft ausgesehen hätte
der bmw ist jetzt mein fünfter diesel und es gibt imo eigentlich nur einen guten grund, sich einen benziner anzuschaffen: der hohe anschaffungspreis des diesels amortisiert sich nicht.
selbst in der luxusklasse und im sportwagenbereich hat der diesel einzug erhalten. wer hätte vor ein paar jahren gedacht, dass bmw einen 6er mit dieselagregat bauen würde? wer hätte gedacht, dass dieselfahrzeuge 24h-rennen gewinnen?
ich sche... da gerne auf den sound und verzichte auf den lärm, den ich bei 7000 1/min oder mehr habe
vielleicht hat man darauf verzichtet um für den export nicht wieder andere teile verbauen zu müssen. eine deutsche funkuhr würde sich schlecht in amerika oder asien machen
ZitatOriginal von avalex
...
ich fahre meinen 318i knapp unter 6l bei sparsamer Fahrweise, und 6,8l bei normaler Fahrweise...
...
damit wärst du dann der spritsparweltmeister bei spritmonitor. anscheinend schafft das dort keiner mit einem identischen fahrzeug.... es sei denn er rollt mit nur 90 km/h über die bahn