Beiträge von Flo 335i

    Flo, würde mich auch sehr interessieren, wieviel dB dabei rumkommen;

    wie und ob die Werte aus dem Gutachten des TÜV Rheinland für den PP

    ggfs überschritten werden

    Ich denke schon das er vor der Eintragung gemessen wird. Mit einem Interessenten auf Kleinanzeigen bin ich ins Gespräch gekommen und zufällig auf das Thema Erhöhung des Standgeräusch gekommen. Er hat sich die 93 DB bei 4350 1/min eintragen lassen. Serie ist 88 DB bei 3750.

    Ihm ist es wohler dabei sollte er mal in eine Kontrolle kommen und der BMW Wisch angezweifelt wird.


    Sollte der Wagen bei einer Messung auf die 98 wie GBL meinte, wäre es in der Toleranz und verschafft somit Spielraum. Grundsätzlich gibt es aber ehr weniger Probleme mit der PP Anlage, zumindest ist das meine Erfahrung. Meisten (TÜV, Polizei) kennen das, das die laut ist.

    Die Werte werden sicherlich immer gerissen, mit etwas Glück sind sie aber innerhalb der Toleranz. Die Performance Anlagen sind einfach laut. Ich habe das mal gemessen und kam genau bei 98 an. War aber kein geeichtes Messmittel. Problematisch ist dir Kombination vom Power Kit, beim abtouren knallt das ganz schön und verhagelt einem die Werte.

    Das stimmt mit PPK knallt er, wenn er das macht beim Gas weg nehmen darf es nicht mit rein in die Messung

    Also du Hochleistungsmechaniker

    Dazu braucht man keine BDA, so was ist selbst erklärend

    Zu erst sollte man so ein einfaches System erstmal kapieren wie es funktioniert


    Öl nur ein HLP welches steht bestimmt in der BDA, dazu braucht man eine BDA und für sonst nichts


    Einfüllstutzen bzw. Ablassschraube füllst dein Öl rein, dabei ist das Ablassventil geöffnet damit Flüssigkeit austreten kann


    Danach schließt du das Ventil, pumpst den Wagenheber nach oben und öffnest erneut das Ventil das er sich wieder senkt


    Ventil erneut schließen und Funktionstest, ist das ganze Unterfangen nicht von Erfolg gekrönt sprich keine leichtgängige Funktion dann Entlüftungsprozedur wiederholen


    Bleibt das Ergebnis weiterhin negativ, dann ist er mechanisch verschlissen sogar schon beschädigt je nach dem wie die Nachbarschaft den Heber vergewaltigt hat. schmeiße ihn lieber weg bevor du dich verletzt

    Oder du kennst dich mit Hydraulikzylinder aus, mit Dichtungen erwärmen und wenn nötig Ersatzteile, letzteres wird sich bei dem Wagenheber bestimmt nicht rentieren

    Nicht nur das, auch der Flow ist besser bei guten Upgrade LLK

    Der N54 1. Gen lag so bei 1900€

    450€ für den MSD

    Der Rest die ESD 1450€ in etwa

    Mein Angebot damals von bmw lag bei 1400€ ohne Montage, das waren Preise aber vor über 10 Jahren


    Der Grund warum die beide Varianten nicht mehr verkauft und montiert werden durften bei BMW, sind und waren die ESD


    Durch den MSD Ersatz wird er zwar etwas lauter, aber die Musik machen die ESD aus