ich brauche kein m logo oder sonstiges es reicht mir wie original optik soll halt 300 draufstehen und weiße led beleuchtung aber 500€ ist mir das nicht wert
300 muss codiert werden
ich brauche kein m logo oder sonstiges es reicht mir wie original optik soll halt 300 draufstehen und weiße led beleuchtung aber 500€ ist mir das nicht wert
300 muss codiert werden
Neben dem M-Paket gibt es ja auch noch die Performance Teile, vielleicht ist damit die Sport Optik gemeint.
BMW Performance Teile beim E90 /91 alle entfallen
Flo, würde mich auch sehr interessieren, wieviel dB dabei rumkommen;
wie und ob die Werte aus dem Gutachten des TÜV Rheinland für den PP
ggfs überschritten werden
Ich denke schon das er vor der Eintragung gemessen wird. Mit einem Interessenten auf Kleinanzeigen bin ich ins Gespräch gekommen und zufällig auf das Thema Erhöhung des Standgeräusch gekommen. Er hat sich die 93 DB bei 4350 1/min eintragen lassen. Serie ist 88 DB bei 3750.
Ihm ist es wohler dabei sollte er mal in eine Kontrolle kommen und der BMW Wisch angezweifelt wird.
Sollte der Wagen bei einer Messung auf die 98 wie GBL meinte, wäre es in der Toleranz und verschafft somit Spielraum. Grundsätzlich gibt es aber ehr weniger Probleme mit der PP Anlage, zumindest ist das meine Erfahrung. Meisten (TÜV, Polizei) kennen das, das die laut ist.
Die Werte werden sicherlich immer gerissen, mit etwas Glück sind sie aber innerhalb der Toleranz. Die Performance Anlagen sind einfach laut. Ich habe das mal gemessen und kam genau bei 98 an. War aber kein geeichtes Messmittel. Problematisch ist dir Kombination vom Power Kit, beim abtouren knallt das ganz schön und verhagelt einem die Werte.
Das stimmt mit PPK knallt er, wenn er das macht beim Gas weg nehmen darf es nicht mit rein in die Messung
Alles anzeigenFrage an die Rangierwagenheber Besitzer. Bestenfalls Güde Grh 2,5 / 510.
Irgendein Nachbar hat meinen Heber benutzt und die Ablassschraube offen gelassen. Teller fährt zwar aus, aber er schafft schwere Lasten nicht mehr. Ölstand war nicht besonders, ist aber aufgefüllt.
Jetzt wollte ich entlüften, aber das Funktioniert nicht wirklich. In der BDA steht nur "Stutzen entfernen, Öl prüfen / füllen, Stutzen wieder einstecken". Von Entlüften kein Wort.
Und am Kolben ist ein kleines Schild mit : "Stutzen entfernen, öl einfüllen, Pumpen, und den Ablasshebel ziehen"
Da ist aber kein Hebel zum ziehen....^^
Ich hab versucht mit offenem Ablass zu Pumpen und dann zu schließen. Pumpen und dann den Ablass so lange zu drehen bis es zischt und etwas öl kommt. Und den Stutzen nach dem Pumpen etwas zur Seite zu drücken.
Ich kann mich auf den Heber stellen ohne das er einsackt, öl verliert er auch nicht.
Bei Güde ist jetzt natürlich Wochenende.
Jemand ne Idee?
Also du Hochleistungsmechaniker
Dazu braucht man keine BDA, so was ist selbst erklärend
Zu erst sollte man so ein einfaches System erstmal kapieren wie es funktioniert
Öl nur ein HLP welches steht bestimmt in der BDA, dazu braucht man eine BDA und für sonst nichts
Einfüllstutzen bzw. Ablassschraube füllst dein Öl rein, dabei ist das Ablassventil geöffnet damit Flüssigkeit austreten kann
Danach schließt du das Ventil, pumpst den Wagenheber nach oben und öffnest erneut das Ventil das er sich wieder senkt
Ventil erneut schließen und Funktionstest, ist das ganze Unterfangen nicht von Erfolg gekrönt sprich keine leichtgängige Funktion dann Entlüftungsprozedur wiederholen
Bleibt das Ergebnis weiterhin negativ, dann ist er mechanisch verschlissen sogar schon beschädigt je nach dem wie die Nachbarschaft den Heber vergewaltigt hat. schmeiße ihn lieber weg bevor du dich verletzt
Oder du kennst dich mit Hydraulikzylinder aus, mit Dichtungen erwärmen und wenn nötig Ersatzteile, letzteres wird sich bei dem Wagenheber bestimmt nicht rentieren
hallo,
könnte mir das Traglastgutachten bitte auch wer schicken?
email: eliwon1503@gmail.com
danke im voraus!
Auf Seite 5, Post 41
OT: Ist aber sehr schöne Musik
Hab den Kauf auch nie bereut 😅
Bei Gelegenheit lass ich mal die Standgeräuscherhöhung eintragen
Wobei ich bis jetzt nie Probleme hatte
Alles anzeigender ist selbst im Herbst/Frühling schon zu klein mit 300Ps.
Da machst 1-2 Pulls und schon bist bei 70 Grad.
Den bringst teils mit Serienleistung schon an seine Grenzen.
Je nachdem wer dann die Software gemacht hat, kann es sein das dein Bauteileschutz aus ist und er mit hoher Ladelufttemperatur nicht die Leistung drosselt.
Wird dann immer heißer und heißer, was deine Abgastemperatur dann auch immer weiter erhöht.
Als erstes verbaut man nen LLK bei diesem Motor.
Kaufst einfach in der Black Week oder wie das ganze Zeug heißt, dort haut Wagner teils % raus.
Nicht nur das, auch der Flow ist besser bei guten Upgrade LLK
Alles anzeigenDanke für die weiteren interessanten Antworten.
Ich war soeben beim BMW Händler um die Ecke und der hat tatsächlich im Opus dann endlich die Teilenummer vom ESD finden können, somit scheint es die auf jeden Fall gegeben zu haben. Leider gibt es keine weiteren Infos dazu außer "Ohne Ersatz entfallen" was ja zutreffen wurde und ein VK von 432,77€ für die Teilenummer Endung 07 und für die 06 ein VK von 542,02€. Jetzt müsste man noch wissen ob die PP 1. Gen damals etwa 974,79€ gekostet hat, dann würde es zumindest von den Teilenummer hinkommen.
Edit: oben steht noch Nachschalldämpfer links bzw rechts dabei, also sollte die TN schon passen. Dazu die Produktklasse 37, wofür auch immer die steht 🤷🏻♂️
Schweißnaht am ESD hat gut ausgesehen, genauso wie die Schweißpunkte nach meiner Meinung nicht nachträglich mit MIG draufgebrutzelt aussehen. Daher würde ich eigentlich schon von original ausgehen soweit. Bleibt natürlich noch die Frage zwecks der gelaserten und nicht gestanzten Plakette. Anscheinend gab es ja auch unterschiedliche Lieferanten für die ESD wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich mir gut vorstellen dass es da auch Unterschiede gibt, je nachdem welche Möglichkeiten die Unternehmen haben. Quasi Hauptsache sie sind entsprechend gekennzeichnet 🤷🏻♂️.
Zu 6. das Fahrzeug mit dem aktuell unterschriebenen Kaufvertrag ist ein X-Drive. Auch wenn mir Heck lieber gewesen wäre, ist die Auswahl jetzt nicht unbedingt so groß 😂.
Was haltet ihr von xDelete? Evtl. Im Sommer nur Heck und wenn es Mal in die Alpen geht auf Allrad umschalten. Was sagt das Verteilergetriebe dazu? Da gibt es doch auch irgend einen Stecker, erfüllt der das Gleiche, wenn man ihn zieht, dass dann nur das Heck angetrieben wird? Oder spuckt der dann Fehlermeldungen?
VG
Der N54 1. Gen lag so bei 1900€
450€ für den MSD
Der Rest die ESD 1450€ in etwa
Mein Angebot damals von bmw lag bei 1400€ ohne Montage, das waren Preise aber vor über 10 Jahren
Der Grund warum die beide Varianten nicht mehr verkauft und montiert werden durften bei BMW, sind und waren die ESD
Durch den MSD Ersatz wird er zwar etwas lauter, aber die Musik machen die ESD aus
den habe ich schon gefragt der verlangt 450€ für 300 kmh und weiße led.....
normal sollte das doch deutlich günstiger gehen
Sobald du Tachoscheiben brauchst wird es teuer mit M Logo 500€