Richtig. Heizungsgebläse habe ich auch getauscht.
Aber Ruhe hatte ich, nachdem das Masseband getauscht und die Batterie angelernt war.
Fehler trat bei -5 Grad nach Start auf. Vll der Zuheizer?
Richtig. Heizungsgebläse habe ich auch getauscht.
Aber Ruhe hatte ich, nachdem das Masseband getauscht und die Batterie angelernt war.
Fehler trat bei -5 Grad nach Start auf. Vll der Zuheizer?
Also doch Schrott
1.000 km ohne Fehler gefahren.
Mitten im Nirgendwo auf dem Weg zu einer Hochzeit ist der Fehler natürlich wieder aufgetaucht.
Dafür ist das Forum ja da.
Wenn jetzt kein Fehler auftrat - du hast anscheinden im Beifahrerraum gut rumgerödelt- beobachte das erstmal. Wenn der Fehler länger weg ist sollte er in dem Bereich zu finden sein. Vielleicht hast du ihn bei der Aktion auch beseitigt.
Ich glaube so einfach ist der eigentliche Fehler nicht behoben.
Vielleicht finde ich noch ein defektes Massekabel.
Alles anzeigenHhm, seltsam.
Als Nachfrage: Batterie ist die richtige verbaut? Speich AGM bzw. Keine AGM, mit einigermaßen passender Ah. Wurde die nach dem Tausch registriert, codiert?!
Das mit dem Lüfter ist übrigens normal. Meiner ging von jetzt auf gleich icht mehr. Gefahren, eine Stunde Pause. Wollte Weitergefahren - Lüfter festgegammelt.
Tja, dein Fehler ist extrem Ärgerlich. Glaube ich würde als erstes auf der Beifahrerseite die Sicherungsbox am Handschuhfach losnehmen, da alle Steckverbindungen abziehen, optisch kontrollieren, nach einstecken auf festen Sitz kontrollieren.
Das gleiche im Motorraum auf der Beifahrerseite bei den Motorsteuergerät und auf der Fahrerseite sitzt da auch noch was?!
Links unter dem Armaturenbrett sitzen ebenfalls noch ein oder zwei Steckerboxen/Stromverteiler.
Zu den Massepunkten, Spannungverteilern. Es gibt diverse die im Kabelbaum eingewickelt sind. Also wirklich eingewickelt. Eine dicke Leitung hin, dann ein Quetschverbinder (oder waren es Lötverbinder), dann mehrere Abgänge und das ganze mit dem Gewebeklebeband umwickelt. Eigentlich sehr unwahrscheinlich daß sich dort nach den vielen Jahren erst was lockert oder gar abvibriert.
Viel Erfolg bei der Suche!
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Wahnsinn, wie ihr Leuten helft, die ihr gar nicht kennt. Ich bin echt dankbar, dass es noch so etwas gibt.
Nun zum Thema:
Ich habe eine 90 Ah AGM BMW Batterie gegen eine 92 Ah AGM Batterie von Banner (war nichts anderes verfügbar) getauscht und angelernt. Lief ja auch 11 Monate problemlos das Auto.
Den Lüfter habe ich heute gegen einen neuen samt Regler getauscht. Hat erst nicht funktioniert. Dann hat sich aber zum Glück heraus gestellt, dass auf dem Stecker zum Gebläse Spannung anliegt.
Es war lustigerweise der neue Regler kaputt. Daher den alten Regler auf den neuen Motor/Lüfter geschraubt. Funktioniert wieder.
Habe bei der letzten Probefahrt keine Fehler mehr gehabt.
Stecker an der Junction Box sahen alle gut aus und sitzen fest.
Fehler im Speicher: Überspannung an Lichtmaschine (ABS Leuchte knew Batteriesymbol kam schon vor dem Tausch der Lichtmaschine).
Batteriesymbol im BC und ABS Leuchte geht kurz an.
Bereits getauscht/kontrolliert:
Lichtmaschine
Pluskabel Batterie zu Junction Box
Massekabel Motor zu Karosserie
Übergabepunkt Batteriepole
Alle Sicherungen (Handschuhfach)
Hat irgendwer Schaltpläne vom E91 VFL 2008 325d?
Ich brauche irgendwo her die Schaltpläne von der gesamten Elektrik des Innenraumgebläses (alle Kabel, Sicherungen usw.) und von allen Massepunkten des Fahrzeugs.
Ich habe gerade meine Frau gefragt. Sie ist sich sicher, dass vor Tausch der Lichtmaschine (sie war vor dem Tausch in der Werkstatt mit dem Auto liegen geblieben) auch schon Batteriesymbol im BC und die ABS Leuchte erschien.
Von daher muss die Überspannung an der Lichtmaschine eine andere Ursache haben.
Anlasser?
Der Anlasser teilt sich die Masse doch mit der Lichtmaschine. Beide haben ihre Masse am Motor. Und das Motor-Masseband habe ich erneuert.
ABS Leuchte leuchtet wieder auf.
Noch einer eine Idee?
Die Überspannungsmeldung deutet schon sehr auf den Regler hin. Ausser du hast weitere schlechte Masseverbindungen, dann geht die Spannung auch hoch.
Aber ich denke, ich habe ganz gute Anhaltspunkte für weitere Untersuchungen.
Ich könnte auch die Lichtmaschine bei der Boschwerkstatt reklamieren. Und alle weiteren Masseverbindungen prüfen.
Welche sollte ich denn noch überprüfen?
Ich weiß von keiner noch nicht von mir überprüften Stelle, von der man in Foren liest.