1.000 km ohne Fehler gefahren.
Mitten im Nirgendwo auf dem Weg zu einer Hochzeit ist der Fehler natürlich wieder aufgetaucht.
1.000 km ohne Fehler gefahren.
Mitten im Nirgendwo auf dem Weg zu einer Hochzeit ist der Fehler natürlich wieder aufgetaucht.
Also doch Schrott
Naja, irgendwas muß ja gewesen sein daß du die 1000km Ruhe hattest. Würde nochmal in dem Bereich suchen wo du zuletzt dran geschraubt hast, daß war doch im Beifahrerraum?!
Richtig. Heizungsgebläse habe ich auch getauscht.
Aber Ruhe hatte ich, nachdem das Masseband getauscht und die Batterie angelernt war.
Fehler trat bei -5 Grad nach Start auf. Vll der Zuheizer?
Fehler kam jetzt drei Male hinter einander auf der Autobahn. Unabhängig davon, ob die Heizung an oder aus war.
Aber kein Problem. Ich kann ja in einer mehrjährigen Aktion das Interieur raus reißen und jeden Massepunkt und jeden Stecker im Auto überprüfen.
Will jemand die Karre kaufen?
Hat jemand einen 3er zu verkaufen?
Naja, irgendwas muß ja gewesen sein daß du die 1000km Ruhe hattest. Würde nochmal in dem Bereich suchen wo du zuletzt dran geschraubt hast, daß war doch im Beifahrerraum?!
Hmm. Ich bin tatsächlich eine Zeit lang ohne Handschuhfach ohne Probleme rum gefahren. Nach dem erneuten Einbau habe ich zwei/drei Stecker, welche an meinem Auto mangels Ausstattung nicht belegt sind (USB? Usw), wieder hinter so Schnappnasen am Handschuhfach als Entklapperungsmaßnahme eingesteckt.
Vielleicht sind die Kabel so durchgescheuert, dass hin und wieder ein Kurzschluss entsteht?
Wo würdet ihr als nächstes suchen?
1. Massekabel von großen Verbrauchern (Theorie Lastabwurf großer Verbraucher -> Überspannung LiMa im FS)
2. Batterie (1 Jahr alt, eigentlich immer genug Kapazität zum Starten bei -10 Grad, allerdings keine BMW Batterie. Ist eine angelernte Banner AGM)
3. Steuergeräte bei einem Codierer überprüfen lassen
Ich weiß echt nicht weiter und bin kurz davor zu kapitulieren. Ich bin auf zwei Autos angewiesen und überlege es an Bastler zu verkaufen.
Kam deine Lichtmaschine mit neuen Regler oder wurde der von der Alten umgebaut?
Kam deine Lichtmaschine mit neuen Regler oder wurde der von der Alten umgebaut?
Vielen Dank für die Antwort.
Der Regler wurde zusammen mit dem Generator als Einheit getauscht (Marke Bosch in einer Bosch Werkstatt).
Den Regler kann man einzeln bei BMW kaufen und natürlich auch tauschen.
Da meine Frau aber kurz vor Liegenbleiben und vor dem Tausch der Lichtmaschine bereits von einem Batteriesymbol im Bordcomputer berichtete, bin ich unsicher darin, ob das Problem nicht schon vorher bestand.
Außerdem seltsam, dass der Fehler 1.000 km lang nicht auftritt und dann aber 5 Mal am Tag.
Ich habe auch Angst, dass die Überspannung beim 20. Mal Steuergeräte brät.
Ich kann so nicht einfach weiter fahren.
Kannst du im Geheimmenü die Bordspannung anzeigen lassen? Dann könntest du beim Fahren mal beobachten, ob sich da irgendetwas tut, wenn du irgendetwas ein/ausschaltest