Beiträge von Vostec

    Schade, das hier scheinbar niemand mehr aktiv ist.


    Konnte das Problem heute lösen, falls irgendjemand in Zukunft mal auf diesen Thread stoßen sollte:

    Die Lötverbindungen, die in dem deutschen YouTube Video gezeigt wurden, sind wohl falsch.

    In diesem amerikanischen Forum wird im letzten Eintrag der ersten Seite gezeigt, wie die LCI Schaltwippen richtig umgelötet werden müssen.

    Nachdem ich die Lötpunkte wie in dem angehängten Bild überbrückt habe, funktionieren die LCI Wippen endlich in meinem 325i Vfl. Und das sowohl in der Getriebestellung S, als auch D.

    Kann man die Multifunktionstasten vom LCI Lenkrad für die Nachrüstung im VFL verwenden, oder müssen es die alten sein?


    Habe die Schritte aus dem Video befolgt, leider funktionieren die Schaltwippen bei mir nicht.


    Im letzten Schritt habe ich zwei der roten Schaltwippen Kabel auf Masse gelegt und wollte die anderen beiden bei PIN 4 und PIN 6 im schwarzen Stecker der Mufu einstecken. Diese sind bei der LCI Mufu jedoch bereits belegt gewesen, habe sie deshalb daraufhin an den vorhandenen Kabeln mit Quetschverbindern angeschlossen.


    Wenn ich den Wagen starte wird in D-Stellung direkt "M" angezeigt und ich kann nicht mit den Wippen schalten.


    Liegt der Fehler bei der Mufu?


    Habe auch eine Alpina Getriebesoftware, falls das von Relevanz sein könnte.

    Hallo zusammen,


    habe mir für meinen VfL E92 325i von 09/2008 ein gebrauchtes LCI Lenkrad (TN: 7844017) mit Schaltwippen und den dazugehörigen Multifunktionstasten besorgt.

    Bisher ist serienmäßig bei mir das Standard Sportlenkrad ohne Schaltwippen verbaut.


    Kann ich alle Schritte (bis auf das zerschneiden der Lenkradrückseite) aus diesem Video übernehmen oder sind manche der Schritte unnötig, weil ich das komplette Lenkrad inklusive der Multifunktionstasten tausche?

    Flo 335i

    Bei meiner BMW NL wusste komischerweise heute niemand was von „Individual Fußmatten”.

    Individuell konfigurieren konnte man seine Fußmatten für den E92 in wahlweise Gummi-Allwetter oder Velours. Das Modell Velours mit schwarzer Naht liegt bei 130€.

    Warum bestellt ihr euch nicht BMW Fußmatten von der BMW Individual Abteilung, so ein Satz kosten bis 150€

    Nie gewusst das es sowas gibt, danke!


    Konnte online dazu nichts finden, konfiguriert man die dann in der BMW NL?

    Die von mir bestellten „Luxury“ Fußmatten von Onlinefussmatten sind nun angekommen und gehen morgen auch schon wieder zurück.


    Das Material fühlt sich dünn an und die Nubukeinfassungen sind teilweise unsauber verarbeitet. Viel mehr stört mich aber, das an der Fahrerfußmatte ein großes Logo vom Hersteller („Kovvar“) eingearbeitet wurde.

    Die Fußmatte auf der Beifahrerseite ist ca. 2cm zu lang und an den Seiten zu kurz. Weiß nicht ob es der Steifigkeit der Matte geschuldet ist, aber passgenau ist für mich definitiv was anderes.


    Versanddienstleister des Anbieters ist übrigens UPS, je nach Region muss man also beten, das die Bestellung ankommt.


    Habe heute nochmal das Netz nach anderen Anbietern durchforstet und es ist echt schwierig etwas zu finden, was meinen Vorstellungen entspricht.

    Möchte Fußmatten in Anthrazit aus dicken Polyamid, mit dunkler oder schwarzer Nubukeinfassung und Doppelnaht, am besten in braun.


    Gibt einen einzigen Anbieter der das umsetzen könnte, wären dann aber Einzelanfertigungen mit einem Monat Lieferzeit und 130€ für 4 Matten zzgl. Versandkosten.

    da verwechselst du was.

    Der Dummy ist nur nen Editor, damit kannst nichts codieren.

    Er muss es also mit Expert im Anschluss noch zusätzlich codiert haben.

    Kannst also alles so lassen.

    Die sauberste Weise wäre jetzt den FA passend zu ändern.

    Das Problem war, das ich erst das Mr12Volt Gerät eingebaut habe und anschließend zum Codierer gegangen bin.

    Er meinte das er nicht auf das CIC Steuergerät zugreifen kann und der Wert jetzt so eingetragen wurde, das er bei einem Update von Steuergeräten wieder verschwinden würde.

    Meine CarPlay Box funktioniert aktuell zwar, jedoch ertönt jedes Mal beim Einschalten ein hohes Piepgeräusch und ich muss erst auf das Radio und wieder zurück zu CD wechseln, bevor das Piepen verschwindet und der Ton vom iPhone da ist. Hoffe das ich das mit einer neuen Codierung beheben kann.

    Würde dann im gleichen Zuge auch gerne die systeminterne Sprachsteuerung deaktivieren, damit ich den Knopf am Lenkrad mit Siri belegen kann.