Keiner hier der einen Performance Spoiler Nachbau auf seinem E92/E93 montiert hat?
Beiträge von Vostec
- 
					
- 
					Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer bezahlbaren Alternative für den OEM Performance Spoiler. Für den E92 gibt es jede Menge verschiedene Angebote im Netz, jedoch ist mir aufgefallen das fast alle die gleichen Bilder verwenden. Viele Anbieter scheinen Bilder vom E92 M3 mit originalen Performance Spoiler zu klauen, auf den Produktbildern sieht man dann jedoch, das der angebotene Spoiler eigentlich eine ganz andere Form hat. Die Nachbauten sind an den Enden abgerundet und schließen nicht bündig mit dem Kofferraumdeckel ab (habe es mal versucht im angehängten Bild zu verdeutlichen). Das sieht meiner Meinung nach aufgesetzt und billig aus, ist also nicht was ich möchte. Ansonsten gebe es noch Spoiler von Anbietern wie fly-Design oder carbonwerk, die jedoch nicht exakt die gleiche Form wie das Original haben. Kennt ihr einen Spoiler der optisch an das Original rankommt und bezahlbar ist? Optimal wäre Glanzschwarz, falls nicht alternativ Carbonoptik. Wer einen montiert hat gerne auch mit Bild  P.S.: Ich weiß das es hier im Forum bereits viele Spoiler Threads gibt, jedoch sind diese schon einige Jahre alt und die meisten Links/Bilder funktionieren nicht mehr. 
- 
					Das ersetzen von Pumpe/Thermostat wäre natürlich naheliegend, aber habe von vielen gelesen die nach dem Tausch weiterhin die gleichen Fehlercodes bekommen haben. Bevor ich diesen teuren Schritt mache und das Teil möglicherweise umsonst austausche, würde ich gerne alle anderen möglichen Ursachen ausschließen. Habe bisher den Fehlerspeicher gelöscht, Sicherungen im Handschuhfach geprüft und das Kühlsystem entlüftet. Heute wollte ich nach dem Sicherungskasten im Motorraum schauen, habe jedoch zu meiner Verwunderung festgestellt, das sich unter der Abdeckung bei meinem Wagen lediglich Kabel und ein Relais befinden. In einem amerikanischen BMW Forum wurde noch geschrieben, das der Stromverteiler auf der Batterie eine Ursache sein könnte. Gibt es eine Möglichkeit, diesen auf Defekte zu prüfen? 
- 
					Was ich vielleicht noch ergänzend dazu sagen kann ist das meine Wischwasserpumpe seit etwa einer Woche nicht mehr funktioniert, aber keine Ahnung ob dazwischen ein Zusammenhang besteht 
- 
					Fahre seit knapp 3.000km mit dem Fehlercode „2E84 - elektrische Kühlmittelpumpe fehlt” durch die Gegend und habe es jetzt erst bemerkt. Mein Wagen ist ein E92 Bj. 09/2008 mit dem N53B30 und 175tkm Laufleistung. Neben einem defekten Nox-Sensor sind bisher keine weiteren technischen Mängel bekannt. Die Fehlermeldung hat mir natürlich etwas Panik gemacht und so habe ich direkt ein Ladekabel angeschlossen und den Entlüftungsprozess gestartet. Zu meinem verwundern pumpte die Kühlmittelpumpe anstandslos 12 Minuten lang durch ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Am nächsten Tag bin ich dann bei 30°C (und eingeschalteter Klimaanlage) ein paar Kilometer Stadtverkehr gefahren und im Geheimmenü wurden mir 94°C Kühlmitteltemperatur angezeigt. Jetzt frage ich mich wie es zu der Fehlermeldung kommen kann, obwohl die Kühlmittelpumpe ja anscheinend funktioniert. Das einzige was mir auffällt ist das der Rest-Knopf nicht funktioniert. Bin auch vor 2 Wochen erst ~1000km AB gefahren, ohne Probleme. Auf Google gibt es ein paar andere User mit dem Fehlercode, jedoch hat bei diesen die Entlüftung nicht funktioniert, oder sie haben eine Warnung aufgrund von Überhitzung im Kombiinstrument angezeigt bekommen. Wie kann ich den Fehler lokalisieren? Habe seit ich den Wagen besitze Feuchtigkeit an der Batterie, könnte das eine Ursache sein?  
- 
					Problem gelöst: Es war der abgeklemmte MOST-Stecker im Fußraum auf der Fahrerseite 
- 
					Hallo an alle Ich habe vor wenigen Tagen versucht eine (nicht Originale) LED Ambientebeleuchtung in meinem BMW zu verbauen. Am Main- Controller befindet sich eine 15A Sicherung um diese direkt mit dem Sicherungskasten zu verbinden. Also bin ich alle freien Steckplätze im Sicherungskasten hinter dem Handschuhfach nacheinander durchgegangen. Da hier überall Dauerplus anlag, habe ich dann schließlich die Ambientebeleuchtung mittels Stromdieb mit dem Leuchtring des Zigarettenanzünders verbunden. Seitdem habe ich bei jedem Start die Fehlermeldung „SOS Notruf Systemfehler“ im Kombiinstrument und CIC stehen. Mehrmaliges Löschen vom Fehler 00A554 brachte keinen Erfolg. Mir ist außerdem aufgefallen, das die Bluetooth Freisprechfunktion deaktiviert wurde (Menüpunkt erscheint im CIC Display ausgegraut). Radio und Abspielen von Songs auf der Festplatte funktioniert weiterhin. Jetzt habe ich bereits viel gegoogelt und von defekten Pins am Schiebedachschalter, über durchgebrannte Sicherungen bis hin zu defekter TCU verschiedenste Ansätze gelesen. Gibt es eine Möglichkeit, das Problem einzugrenzen?  Mein Fahrzeug: BMW E92 Bj. 09/2008 325i N53B30 Ausstattung unter anderem: - elektrisches Schiebedach - CIC - Telefonhalter in der Mittelkonsole - BMW Assist (seit mehreren Jahren nicht verlängert/aktiviert worden) 
 
		 
				
	