Beiträge von poweradee

    Genau das ist es ja! Kein Wagen hält garantiert, auch nach 5000€ Investition nicht -> deswegen hab ich mich für die Herangehensweise "fahren bis es wirklich ein problem gibt" entschieden.

    Ölverbrauch 3000km / 1L ist für mich zum Beispiel absolut nicht der Redewert, Fehlerspeicher schön und gut, solang das Auto normal fährt (und das tut er) gibts für mich keinen Handlungsbedarf. Gut, das mit dem stinken nach Sprit kann unangenehm sein, wenn du länger dahinterstehst während der Wagen im Leerlauf läuft, aber das wäre ja sowieso nicht gerade Umweltfreundlich :D

    Ein ATM kommt mir da sowieso nicht rein. Motorschaden -> bye bye E93.

    Meiner Meinung nach darf man schon meckern, wenn man ein Auto für einen gewissen Preis kauft und dann nochmal 5k€+ in Reperaturen stecken muss -> das kannst von jemanden, der sich 0 mit Autos befasst auch nicht erwarten.

    Wie Lesh7 schon sagte, sind diese Investitionen noch lange keine Garantie dafür, dass man danach nichts mehr investieren muss. Das sind die Schwachstellen, die kannste mal beheben oder auch nicht. Der eine fährt gut bis 200t mit der ersten Kette, der Zweite muss sie nach 50t km tauschen - der eine investiert gut in eben genannte Schwachstellen, und dann geht der ZKD flöten -> kannst du nie wissen.

    Deswegen fahr ich, wenns ein Problem gibt (MKL, Kette laut, ...) wirds behoben, wenn nicht dann nicht. Nur so kannst das Auto fahren, ohne sehr tief in die Tasche zu greifen oder ständig in Angst und Panik zu leben.

    Die Öldiskussion kannst du bis ins unendliche führen, ich bin aktuell sehr zufrieden mit dem Öl und werd es auch weiterfahren.

    VSD, Kette => günstigstes Angebot bei mir im Umkreis von 120km OHNE Ölwannenreinung 2400€.
    Injektoren bist du alleine beim Materialpreis bei geschätzt 2500€. Mir wurde sogar schon geraten, zu fahren bis er einen Motorschaden hat und dann einen AT-Motor verbauen zu lassen :D

    In das Auto wurden schon viele Euronen an Reperaturen gesteckt, irgendwann muss man mal abwiegen ob es einem das ganze noch Wert ist oder nicht. Vor allem, nachdem man 3 davon besessen hat, hat man manchmal auch die Schnauze voll.

    Ich fahre mein Auto warm, mache alle 10t km einen Ölwechsel, habe immer Öl & Kühlwasser dabei und überprüfe regelmäßig den Fehlerspeicher. Wenn was auffälliges drin ist -> Werkstatt bzw selbst tauschen.

    Unterstell mir bitte nicht, dass ich auf den Bock kein Auge hab :D

    163t km hat er aktuell runter, mit 139t letztes Jahr im Sommer gekauft.

    Mein N43:

    - stinkt im Leerlauf sehr nach Benzin
    - Verbraucht Öl (ca. 1L/3000km - je nach Fahrweise auch mal 500 km mehr, drehe ihn halt gern mal aus)
    - Läuft nach Kaltstartphase teilweise sehr unruhig (werden Injektoren sein)
    - hat sporadisch "Gasaussetzer" (wahrscheinlich auch Injektoren)
    - raucht teilweise stark, vor allem an kälteren Tagen, wobei Kühlwasserverbrauch noch nicht festgestellt wurde
    - Verbrauch Erhöht (Injektoren/Nox) - bei meinem Fahrprofil sind 9.4L/100km untypisch (bis aufs ausdrehen)
    - Vanos Fehler im Fehlerspeicher
    - Nockenwelleneinlassfehler (Steuerkette?) im Fehlerspeicher
    - Hydrostösel beim Kaltstart Hörbar

    Bin schon länger an dem Punkt wo ich ihn einfach fahre, bis tatsächlich mal die MKL angeht oder offensichtlich was nicht passt, Kette ist leise dank 5W40 und Kettenspanner V3 - anders kannst das Auto eh nicht besitzen.
    Im nachhinein hätt ich lieber die paar hundert Euro mehr in einen 325i/330i N52 gesteckt und den durchrepariert, hast mehr von Leistung/Sound & wenn da mal die Schwachstellen beseitigt sind, bleiben die normalerweise auch so.

    Hatte davor den N46(318i) und nochmals davor den N43(316i), der N43 wurde in den Graben gedreht bevor er meckern konnte und der N46 aufgrund der absolut Furchtbaren innenausstattung abgetreten (musste beim N46 nie Öl nachfüllen, dafür öfters Kühlwasser).

    Würde niemanden raten, einen E9x Vierzylinder Benziner (Diesel hab ich nie gehabt deswegen keine Meinung dazu) zu kaufen.

    Hallo! Ich hab tatsächlich, endlich das Leck gefunden. An der hinteren Dachschale, dort, wo die Dichtung an die mittlere Dachschale trifft, kst auf der Beifahrerseite ein ziemlich gut verstecktes Loch in der Dichtung, fast so als hätt sich da ein Tier durchgefressen. Das läuft genau ins innere ab, bei großen Wassermengen - werde das ganze jetzt nochmals mit etwas Sikaflex abdichten. Zur Not behalte ich mir immer ein Tuch im Auto.


    Brainny1 Bei BMW wurde mir gesagt die Abweichungen sind normal, kein Handlungsbedarf. Danke nochmals für deine Hilfe!