Hab ich genauso auf meinem E91 mit 8,5 und 9,5
Beiträge von P4blo
-
-
Meines Wissens nach,
vorne 35
hinten 30
Das was Groby raus gesucht hat hätte ich dir auch gezeigt!
Demnach bei den Michelin bleiben! Was gab es schönes?
-
Komponenten, die du bei diesem Fehler in Betracht ziehen musst, sind:
- IBS
- Lichtmaschine (defekt oder nur der Spannungsregler)
- Ölniveausensor
- Wasserpumpe
Du solltest eine Komponente abstecken und versuchen, den Fehler zu löschen. Wenn du ihn löschen kannst, lag es an dieser Komponente. Sollte der Fehler 2E7C nicht gelöscht werden können, stecke die Komponente wieder an und teste die nächste nach demselben Prinzip.
Ich vermute bzw. bin mir relativ sicher, dass es bei mir am Ende der Spannungsregler war.
Was den Zugang betrifft: An die Lichtmaschine und IBS kommst du relativ leicht heran. Der Ölniveausensor könnten ohne Bühne erreichbar sein, aber ich würde es lieber auf einer Bühne machen. So kannst du auch die Wasserpumpe abstecken und alles in einem Zug testen.
Sorry, hab’s erst nicht gesehen! Hoffe du findest eine Lösung viel Erfolg und vielleicht kannst du nochmal berichten!
-
Hi,
gibt es für den e90/91 VfL wirklich eine tasten Kombination, dass man die Klima/Heizung zurücksetzen kann? Wenn ja, wie sieht die aus?
-
Mittlerweile ist ja doch etwas Zeit ins Land gegangen, hat sich etwas bei deiner Entscheidung getan?
-
-
Ich habe bei meinem ähnliche et als 19er mit vorne 10mm und hinten 20mm Spurplatten und das funktioniert ohne irgendwelche arbeiten gemacht zu haben.
-
Ich bin mir nicht ganz sicher bei deinem Modell weil ich nicht ganz genau weiß, welcher Motor das ist...
Aber wenn ich nach Teilenummern suche schau ich zuerst immer bei BMWfans wenn du google bemühst dann wirst du es finden und ganz genau nach deinem Fahrzeug suchen können.
Bei mir hat das bisher immer super funktioniert!
-
Wie ist das genaue Baujahr Monat/2009?
-
Hallo zusammen,
ich wollte ein letztes Update (hoffentlich) geben.
Hatten gestern das Auto auf einer Bühne haben zunächst alle Komponenten wie Ölniveausensor, IBS, Generator und Wasserpumpe abgesteckt um mit dem Oszilloskop das Rechtecksignal zu messen.
Auf dem Rechtecksignal war ein rauschen/Störung drauf obwohl alle Komponenten abgesteckt war daraufhin habe ich, dass Massekabel vom Motor/Motorlager zur Karrosserie getauscht um mögliche Fehlerquellen auszuschließen und eine saubere Masseanbindung zu haben. Jedoch war das Signal nach wie vor nicht so rein, dass ich davon ausgegangen bin das es nun wieder Funktioniert. Ebenfalls haben wir die Widerstand vom PT CAN HIGH zu PT CAN LOW gemessen dieser war ebenfalls in Ordnung soll 60 Ohm betragen, es würden anscheinend zwei Widerstände mit 120 Ohm parallel geschaltet sein.
Alle Komponenten wieder angesteckt raus gefahren Fehler versucht zu löschen was nun auch funktioniert hat!
Von der aktuellen Batterispannung (61,42V) von der Ich mal berichtet hatte ist nun auch wieder auf einem normal Wert (13,8V)!
Das Problem scheint gelöst zu sein ich werde es natürlich weiter beobachten!