Beiträge von Schippi

    Hallo Leute,


    gestern mittag saß ich nichtsahnend im Büro und hörte es draußen poltern. Hab mich natürlich gewundert was das ist und bin rausgegangen um die Quelle des Geräusches zu ermitteln. Als ich dann draußen angekommen bin, traf mich der Schlag: Die hohen Windgeschwindigkeiten konnte ein Baum in der Einfahrt nicht mehr standhalten und mein E91 hat dann unter Einsatz seines Lebens den herabstürzenden Baum geretten, indem er ihn versucht hat aufzufangen.


    Naja, ist wohl Galgenhumor. In der ersten Sekunde wo ich mehr Baum als Auto gesehen habe, war ich echt geschockt. Für so was gibts ja die Versicherung. Aber die muss jetzt erst mal ein Gutachten vom Deutschen Wetterdienst einholen, ob das denn auch über Windstärke 8 bei uns war. Wenn nicht, dann ist das kein Sturmschaden und die Vollkasko greift, was mal wieder mehr Selbstbeteiligung heißt...


    Hier gibts ein Bild davon:

    Danke für die Antwort.


    Ich würde meine Fahrweise als "Normal" ansehen. 70 % Stadt, 20 % Autobahn u. 10% Langstrecke.
    Mich wundert einfach, dass im Service-Menü noch so viele Kilometer bis zum nächsten Wechsel angegeben sind und nach Meinung vom Check-Control die Bremsbeläge jetzt schon fällig sind. Außerdem finde ich es etwas schlecht gelöst, dass er mir nicht wenigstens sagt ob Vorne oder Hinten. Kann ja schlecht sein, dass schlagartig auf einmal alle Beläge verschlissen sind. Außerdem, welchen sinn macht die Serviceanzeige, wenn die mir nicht mal annähernd die restliche Laufleistung anzeigen kann. Wenn das jetzt ein Unterschied von 1 oder 2 Tkm gewesen wären, wäre das ja in Ordnuing, aber nicht 22 Tkm bzw. 25 Tkm.

    Hallo Leute,


    bin heute mehrmals mit dem Wagen unterwegs gewesen. Als ich vorhin eingestiegen bin und dem Motor gestartet habe, ertönte auf einmal der Warngong und mein Navi sagte mir, dass meine Bremsen verschliessen sind und ich schleunigst zum Service soll um die Beläge auszutauschen. Mich hat das echt erschreckt und würde gerne wissen, ob das eurer Meinung nach ein Fehler ist. Hab jetzt 37 Tkm runter, ist das realistisch, dass da die Beläge gewechselt werden müssen? Fahre Automatik.
    Des Weiteren bin ich stutzig, weil mir in der Serviceanzeige angezeigt wird, dass Bremse hinten und vorne erst in 22 Tkm bzw. 25 Tkm fällig sind. Wie kommt dann mein Auto auf einmal auf die Idee, das die Bremsbeläge runter sind? Außerdem hat er mir in der Check-Control Meldung auch nichts gesagt, ob es sich um vorne oder hinten handelt.
    Die Bremsbeläge werden ja wahrscheinlich einen Sensor haben, der meldet, wenn die Sie abgefahren sind. Ist aber die Frage, ob diese Sensoren in die Berechnung zum nächsten Bremsenservice mit einbezogen werden, oder ob er die wie z.B. beim Ölwechsel oder dem Mikrofilter aus den Fahrgewohnheiten errechnet.
    Ich hab keine Lust dem :D das Geld in den Rachen zu werfen für neue Bremsbeläge obwohl da nur ein Fehler am Sensor oder sonstwo vorliegt.
    Da es schon Dunkel ist, hab ich noch keine Möglichkeit gehabt, mal nachzugucken, wie die Bremsbeläge aussehen. Außerdem bin ich auch nicht wirklich sicher, wie dick die denn so mindestens noch sein sollten.

    Kann bis jetzt auch nichts von Problemen berichten. Die Kopplung per Bluetooth dauert zwar bei mir nach Motorstart immer etwas länger als bei meinem vorherigen Nokia 6300 aber wenn er es dann einmal gefunden hat, dann funktioniert es auch tadelos. Und lasse dabei WLAN auch aktiviert.


    Vermute mal das wird eher an der Freisprecheinrichtung liegen.

    Also von TV-Modul steht da nix, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass man das braucht, da ja an das ACM auch die ganzen Kameras angeschlossen werden, deshalb wird da bestimmt irgendwas drin sein, das Videosignale verarbeiten kann...

    Zitat

    Original von 01goeran
    Sowie bei einem USB-Stick wird auch der Ton über den USB-Anschluß weiter geleitet.


    Beim iPhone kann es sein, dass der Ton für Gespräche über den AUX-In geschickt wird und es deshalb dort einen Ausgang für den AUX-In am Kabel gibt.


    Göran


    Also welchen Weg das Audiosignal geht kann ich leider nicht sagen, aber ich weiß definitiv aus den verschiedenstens Postings, dass dieses Y-Kabel gebraucht wird, wenn man den iPod mit vollem funktionsumfang nutzen will.


    iPod Adapterkabel
    Adapterkabel zum Anschluss des Apple iPod an die USB-Audioschnittstelle (SA6FL)
    61 12 0 440 812 47,50 €


    Der Ton für Gespräche beim iPhone wird übrigens per Bluetooth an die Lautsprecher im Fz gesendet, dafür ist kein Kabel nötig.

    So, falls nochjemand dem Apfeltelefon vefallen ist:


    Hab heute nachmittag meinen Snap In Adapter abgeholt und kann bestätigen, dass er anders als von BMW angegeben auch für Fahrzeuge mit Baujahr vor 09/2007 funktioniert...Also die Antennenanbindung und Ladefunktion.


    Bluetoothverbindung klappt auch in vollem Funktionsumfang.


    Noch kurz zum Adapter selber:


    Finde den Adapter an sich nicht so toll, das Iphone muss schon mit etwas gewalt nach unten gedrückt werden, da es ja praktisch vorne nur aus Bildschirm besteht, hab ich da schon jedesmal ne heidenangst gehabt, da vielleicht zu fest zu drücken...

    Hallo Leute,


    war heute nachmittag bei meinem :D und hab dort den Zubehör Katalog 2008 entdeckt. Weiß nicht wie neu der ist, hatte ganze Zeit nur den 2007 hier rumfliegen. Mir sind da so ein paar Kleinigkeiten zum USB Anschluss aufgefallen:


    In der Preisliste steht folgendes:


    Nachrüstsatz USB-Audio-Schnittstelle (SA6FL); Fahrzeuge mit Radio Professional (SA663), Navigationssystem Business (SA606) oder Navigationssystem Professional (SA609) --> in Vorbereitung


    Meines Wissens war das bis jetzt ja bei den Radio/Navigationstypen nicht möglich, bzw. erst ab dem Modelljahr nachrüstbar, in dem es die USB-Audio-Schnittstelle als Option gab. Hier steht nichts von einem bestimmten Modell, lässt mich also hoffen, das das für mein Bj. 05/2006 doch noch realisierbar wird.


    Das andere hört sich noch interessanter an, ist aber preislich aber wieder mal zum weinen:


    USB-Schnittstelle für Accessory Control Menu
    Ermöglicht den Anschluss von USB-Speichermedien und somit die Wiedergabe aller gängigen Bild-/Video- und Audioformate. Neben Festplatten können Mobiltelefone, Kartenleser, MP3-Player etc. angeschlossen werden. Die einfache Bedienung erfolgt mittels iDrive Controller über das Accessory Control Menu


    Accessory Control Menu 65 50 0 441 372 463,00 €
    USB-Schnittstelle für Accessory Control Menu 65 50 0 433 8281 261,80 €


    Naja, für den Einbau werden da bestimmt auch nochmal ein paar Euro zusammenkommen. Interessant finde ich die Möglichkeit auch Videoformate wiederzugeben....


    Falls das alles schon kalter Kaffee ist dann tuts mir leid, für mich war der Katalog neu...


    Falls ich merken sollte, dass er doch noch neu und ungekannt ist, werde ich mal vergleichen, was es noch so neues gibt....

    Zitat

    Original von Schippi
    Also ich war letzte woche bei 29 Tkm zur ersten Inspektion. Die haben den Fahrzeug-Check gemacht, den Ölfilter + Öl gewechselt und dann noch die Sommerreifen von meinen Felgen runtergeschmissen und die Winterreifen da draufgezogen. Das ganze hat mich 351 € gekostet, hab allerdings die Rechnung noch nicht erhalten, aber auf vorheriger Nachfrage hatte man mir am Telefon gesagt, dass der Reifentausch für die Alufelgen ca. 90 € kosten würde, somit wäre für den Ölwechsel und Fahrzeug-Check ca. 260 € fällig gewesen...


    Hab nochmal genau nachgesehen und bemerkt, dass ich den BMW Händler falsch verstanden habe. Also es waren nicht 351 €, sonder 300,51 € minus die 90 € für Wechsel der Sommerreifen von den Felgen auf Winterreifen und hatte mir noch Gummifußmatten für vorne gekauft, aber ich weiß nciht mehr wie teuer die waren, liege ich so bei ca. 180 - 200 €. Das finde ich aber eigentlich ganz fair für Ölwechsel...

    Mh, kann ich dir jetzt nciht wirklich beantworten, aber ich denke mal, das über das USB Kabel nur die Wiedergabelisten, Song-Infos, Steuersignale usw. übertragen werden und der Ton dann über den Kopfhöreranschluss...