Beiträge von Schippi

    Kann mich den Aussagen von ekoch auch anschließen, die Bedienung der Freisprecheinrichtung über Bluetooth funktioniert ohne Einschränkung. Bin auch im Besitz des Snap-In Adapters, habe allerding keine USB-Schnittstelle. Wenn ich so eine gehabt hätte, dann hätte ich mir aber den Snap-In Adapter gespart, weil er wirklich außer der Aufladefunktion keine großen Vorteile bringt. Und das Y-USB Kabel von BMW lädt das iPhone auch. Außerdem wird dadurch die Steuerung der iPod Funktion über das iDrive ermöglicht. Ein Gleichzeitiger Betrieb des USB Kabels und des Snap-In Adapters ist sowieso nicht möglich. Also das USB Kabel ist hier meiner Meinung nach dies sinvollere Lösung.

    Beim Navi Professional wird die Feldstärke ebenfalls angezeigt. Ob der SnapIn Adapter eine Verbindung zur Außenantenne herstellt kann ich auch nicht sagen, hatte mit dem iPhone in der Tasche vorher auch guten Empfang. Der Meinung über die Qualität des SnapIn Adapters kann ich mich e90andre nur anschließen. Hatte vorher in einem anderem Thread schon drüber gemeckert, dass man das iPhone schon mit Gewalt reindrücken muss, was mehr als suboptimal ist. Naja, aber ich machs vorsichtig und drücke es links und rechts am rand hinein, Ladefunktion war mir halt doch wichtig.
    Sprachwahl funktioniert auch einwandfrei, man muss allerding die Kategorien lernen, unter denen das iPhone die einzelnen Nummern einer Person speichert. Denn der Name des Telefonbucheintrags wird im Navi dahinter immer mit der Art der Telefonnummer gespeichert, etwa wie "Max Mustermann (Mobile)" oder "Max Mustermann (Work)" Den Teil in Klammern muss man dann auch mitsprechen, damit er den Namen erkennt. Aber so viele Kategorien gibt es nicht und das stört mich eigentlich nicht.

    Hat sich übrigens rausgestellt, dass ein Sensor vorne defekt war und deshalb falsch angezeigt hat. Der :D hat nachgemessen und dann irgendwie den neuen Restkilometerstand errechnet und bei mir im BC eingegeben, jetzt hab ich noch 24 TKm und 38 TKm übrig.

    Hallo Leute,


    mein E91 lebt wieder!


    Hab ihn gestern aus der Werkstatt geholt, hat dort jetzt eine Woche Rehabilitation hinter sich. Heckklappe ist komplett getauscht worden, Dach hat der :D instandgesetzt und komplett lackiert, Stoßstange und Kotflügel hinten links und rechts auch neu lackiert. Bin eigentlich ganz zufrieden, Spaltmaße sehen alle ganz gut aus, bis auf den Übergang vom Spoiler zum Dach, das sieht nicht 100% symmetrisch aus. Aber den größten Klopper haben die sich mit der Lackierung des hinteren linken Kotflügels gebracht. Da ist angeblich der Klarlack nicht richtig ausgehärtet und da sind jetzt etliche hässliche Nasen drin. Der :D hat das aber wohl erst kurz vor Abgabe nach der Wäsche gesehen. Die meinten, dass muss noch etwas aushärten und dann kann man das wegpolieren, falls nicht, wird er da nochmal neu lackiert. Naja, kann ich mit leben, solange ich von denen für die Zeit einen Ersatzwagen kriege, sollte aber eigentlich nicht vorkommen. Muss sowieso nochmal hin, weil die noch keine Zeit hatten das Softwareupdate zu machen und ich brauchte den Wagen vor Ostern noch zurück.

    Naja, der Gutachter war heute vor Ort und hat sich den angeguckt. Zur Schadenshöhe hat er mir aber noch nichts gesagt. Reparatur soll ca. Eine Woche + X sein. Wegen der Schadensregulierung mache ich mir eigentlich keine großen Sorgen, was mich wirklich wurmt ist, dass ich da von Niemanden ein Ersatzfahrzeug für die Zeit bekomme. Die Versicherung zahlt keins, BMW auich nicht. Das einzige was mir BMW da auf Nachfrage angeboten hat ist die Mietwagenkosten zu teilen. Ein 1er kostet bei denen 44 Euro am Tag, da kommen auch nach Teilung ein paar Hundert Euros zusammen. Leider ist der Wagen nicht bei BMW geleast, sonst hätte ich ja auch so Ersatzwagen-Gutscheine bekommen.


    Zum Glück ist mein Chef im Urlaub und ich kann bis Freitag erst mal seinen A6 nutzen, aber danach guck ich erst mal in die Röhre. Finde ich relativ unkulant von BMW, immerhin wird die Reparatur auf jedenfall mehrere Tausend Euro Kosten, soviel hat mir der Gutachter schon verraten. Wenigstens habe ich die überredet bekommen, die Selbstbeteiligung von 150 € zu übernehmen. Aber so richtig glücklich bin ich mit der Situation nicht.

    Leider musste mein schöner E91 nach einem Sturmschaden(siehe hier) in die Werkstatt. Da hab ich jedoch die Gelegenheit ergriffen, mal nach dem Problem mit den Bremsen zu fragen. Der Servicemitarbeiter meinte, das kann eigentlich nur ein Softwarefehler sein, da in jedem Bremsbelag zwei Kontaktschleifen eingearbeitet sind. Wenn die erste runter ist meldet er das an den Bordcomputer und der errechnet dann daraus neu, wieviel Kilometer noch zu fahren sind bis ein Wechsel ansteht. Vielleicht krieg ich dann ja endlich mal dadurch mein heiß ersehntes Softwareupdate umsonst...

    Also zur Windstärke kann ich schon mal sagen, dass die Versicherung mich gestern zurückgerufen hat und mir da mitgeteilt hat, dass sie gerade mal vorab im Internete geguckt hat und die Wind- bzw. Böenstäkre deutlich über 8 lag und somit höchstwahrscheinlich ein Sturmschaden vorliegt. Genaue Infos kriegen die aber vom DWD in zwei Tagen.

    @ Joker


    Nur als Spaßantwort gedacht: 8)


    Meine erste Priortät war, den Wagen so schnell wie möglich in die Werkstatt zu bringen, damit er nicht über Nacht offen draußen stehen muss. Wäre jetzt leider etwas auffällig, wenn ich zum :D fahren würde und dort meine Rückleuchten zertrümmere.


    Wenn man ein schlechter und skrupeloser Mensch wäre (die existieren ja zum Glück hier nicht) dann wäre das ein guter Plan gewesen, wollte die ganze Zeit sowie Blacklines haben...

    Naja, so auf den ersten Blick ist nicht so viel dran. Heckscheibe ist zersplittert, Spoiler zertrümmert und an der Kante wo der Baum aufliegt ist es eingedrückt. Konnte aber noch nicht genau erkennen, ob das nur der Rahnen der Heckklappe ist oder ob das auch das Dach betrifft. Ich hoffe mal, das sich da nicht allzu viel verzogen hat. Heute kommt Gutachter und guckt sich das an.