Beiträge von Schippi

    Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken, mir die Edelstahlauflagen zu kaufen. Die Alu-Pedalauflagen gefallen mir überhaupt nicht, sehen irgendwie sehr billig aus.


    Schade ist nur, dass es für die Edelstahlauflagen keine passende Fußstütze gibt, bei den Alu-Auflagen gbt es die ja auch.


    Naja, und der Preis ist auch so eine Sache. Muss jeder selber wissen, man gibt Geld für etwas aus und eigentlich wird es am Ende nur mit Füßen getreten :D


    Aber sieht schon wirklich sehr schön aus!

    Also der Ipod Nano der 2. Generation ist auf jeden fall kompatibel.


    Du musst dir aber von BMW ein Y-Kabel kaufen, kostet glaub ich so um die 50 € (Teilenummer hab ich leider nicht). An dem einem Ende des Kabel ist dann ein USB-Anschluss und ein Kopfhörerkabel für den Aux-Eingang und am anderen Ende ein Apple Dock Connector.


    Ich meine aber gelesen zu haben, dass es da ein neues und ein altes Kabel gibt. Funktionieren wohl beide, nur das neuere liefert mehr Strom, damit auch das iPhone geladen werden kann...

    Kann dich auch beruhigen, klappt alles super. Hab den Snap In Adapter seit ca. 2 Monaten. Das ding ist echt praktisch. Stecke das Telefon jedesmal rein, wenn ich irgendwo hinfahre und musste es seit dem nicht einmal mehr an das normale Ladegerät hängen. Telefonbuchübertragung klappt 1a, hatte bis jetzt 3 verschiedene Softwareversionen des Handy benutzt, alle haben funktioniert und mit der aktuellsten gehts auf jedenfall auch.

    Falls es jemanden interessiert:


    Seit heute ist ein neues Update der iPhone-Software in iTunes erhältlich (1.1.3). Neben ein paar netten neuen Funktion fürs iPhone werden jetzt auch alle Umlaute im iDrive korrekt dargestellt und nicht mehr durch ein "?"...

    Also an der Software kann es nicht liegen, die Bluetoothverbindung funktioniert tadellos, lediglich die Umlaute werden mir als ? angezeigt.


    Am Snap-In Adapter interessiert mich eigentlich nur die Ladefunktion und Anbindung an die Fz-Antenne. Eine Steuerung des iPods über die Lenkradtasten ist für mich nicht wichtig, vor allen Dingen, da ja eine gleichzeitiges Betreiben an der USB-Schnittstelle und im Snap-In Adapter laut Beschreibung sowieso nicht möglich ist.


    Also mich interessiert wirklich nur, ob es in die Mittelkonsole rein passt und auch geladen wird.

    Hallo Jungs,


    bin seit Freitag stolzer Besitzer des iPhones. Bei der Recherche hab ich rausgefunden, dass der Snap-In Adapter von BMW fürs iPhone angeblich nur für Fz ab Baujahr 09/07 verfügbar ist...


    Mein Frage ist, ob jemand weiß, ob man den Snap-In auch in Fz. früheren Bj. einsetzen kann. Die Mittelkonsole ist ja meines Wissens die gleiche geblieben, bis auf die Option USB. Vom Platz her würde sie auch auf jeden Fall reinpassen, jedoch kann es ja sein, dass sich die Steckerbelegung für den Strom- und Antennenanschluss irgendwie geändert hat. Kann ich mir aber eigentlich auch nicht vorstellen, da ja alle anderen Snap-In Adapter für andere Handy baujahrunabhängig sind.


    Hat jemand so ein Ding schon verbaut? Eventuell auch in einem Fz. vor 09/07?


    Danke schon mal im Voraus.

    Zitat

    Servus,


    nokia 6300 und 6500 classic funktionieren einwandfrei mit telefonbuch.
    beide jedoch ohne snapin


    gruß nico


    Also ich hab auch ein Nokia 6300. Funktioniert perfekt und hab seit ca. 2 Monaten auch ein Snap In Adapter. Da hat Dir der Freundliche was falsches erzählt oder du hast was übersehen...


    Gruss


    Schippi

    Also ich war letzte woche bei 29 Tkm zur ersten Inspektion. Die haben den Fahrzeug-Check gemacht, den Ölfilter + Öl gewechselt und dann noch die Sommerreifen von meinen Felgen runtergeschmissen und die Winterreifen da draufgezogen. Das ganze hat mich 351 € gekostet, hab allerdings die Rechnung noch nicht erhalten, aber auf vorheriger Nachfrage hatte man mir am Telefon gesagt, dass der Reifentausch für die Alufelgen ca. 90 € kosten würde, somit wäre für den Ölwechsel und Fahrzeug-Check ca. 260 € fällig gewesen...

    Zitat

    Original von 01goeran


    Die Fahrermatte kann z.B. per Klettverschluß befestigt werden und die anderen liegen wie die Velourmatten so drin, was aber nix macht, denn die Matten sind recht schwer und liegen bombenfest, zumal sie auch perfekt von der Form rein passen.


    Hab mir letzte Woche auch die originalen Matten für Vorne zugelegt. Ich hatte allerdings Befestigungen für Fahrer- und Beifahrerseite dabei. Hatte mich gewundert, da die "Sommer"-Matten nur auf der Fahrerseite zu befestigen waren.


    Kann die auch nur empfehlen, die Matten sehen sehr hochwertig aus und ich denke Gummimatten lohnen sich im Winter echt, vor allem beim nassen deutschen "Winter" (zumindest im Ruhrgebiet...)

    Hab am Wochenende einen Bericht bei Autobild über Nachrüstung von Standheizung gesehen.


    Da moderne Dieselmotoren nicht mehr genügend Wärme für die Heizung erzeugen sind viele mit einem Zuheizer ausgerüstet. Dieser Zuheizer ist im Grunde nichts anderes wie eine Standheizung. Theoretisch müsste da nur noch eine Steuerung verbaut werden. Wenn ich mich nicht irre hat der E9X Diesel auch so einen Zuheizer. In dem Bericht hatten die das bei einem VW Touran mit einer Webasto-Anlage gemacht für ca. 700 €.


    Vielleicht ist das ne günstige Alternative für die Dieselfahrer.