Beiträge von black_e92

    Domlager bei Serie und M-Paket sind die selben. Gibt keinen Unterschied.
    Xdrive hat andere, aber Serie und M-Paket wieder die selben.


    Dank dir, das beruhigt mich schonmal. Kann das denn überhaupt sein, dass sich ein Dämpfer überhaupt noch setzt? Muss aber dazu sagen, dass die alten komplett durch waren und auch ordentlich geölt hatten. Vielleicht sind sie dadurch auch einfach zu tief gekommen. Merkt man ja mit der Zeit auch nicht so wirklich.

    Hallo Leute... Hat hier jemand zufällig das Bilstein B12 mit den Sachs Domlagern verbaut oder kann mir kurz ne Info zu den Lagern geben? Habe gestern die beiden vorderen Dämpfer (B8 ) tauschen lassen (nach ca 140k km) und einige Teile der Vorderachse, wie zb Querlenker etc. Darunter hab ich auch die "normalen" Domlager vom M-Fahrwerk gegen die Sachs getauscht und mir kommt der Wagen höher vor als vorher. Klar, durch die neuen Dämpfer ist er erstmal höher. Setzen die sich vielleicht noch etwas oder liegt es an den Domlagern, die den Wagen höher legen? Gedanke ist, dass man ja auch umgekehrt mit zb Z4 Lagern den Wagen 0,5-1cm tiefer bekommen könnte. Oder erstmal entspannen und ne Woche mal abwarten? Habe leider nicht vorher/nachher gemessen :wacko:

    Sei froh, dass du die Garantie hattest... Wenn man das mal aufsummiert, könnte man sich heut n neuen e92 kaufen.. Also einen gebrauchten mein ich damit. Ich hab meinen jetzt seit 4 Jahren mit einer Laufleistung mit 180k. Bisher nichts dran gewesen. Aber auch wirklich nichts, bis auf ein kurze Störung vom linken Lautsprecher der nach ein paar Tagen wie durch ein Wunder wieder funktioniert hat. Das einzige was ich jetzt mache, ist die Stoßdämpfer (Bilstein B8 vom B12 Fahrwerk) zu tauschen inkl. die ganzen kleineren Teile der VA zur Vorsorge. FW ist übrigens seit 150 k drin...


    Ich denke bei dir wird es auch nicht unbedingt an der Gesamtfahrleistung liegen, sondern einfach an den wirklich vielen kurzen Strecken in den Jahren. Immer wieder 4 km, dann noch im Winter... Aber gut was will man machen, dafür ist ein Auto im Endeffekt auch wieder da...

    Thema ist ja wirklich schon etwas älter... :rolleyes: Den Wagen um den es ging, gibt es nicht mehr... Zumindestens nicht mehr in meinen Händen. Ich weiß garnicht, ob ich das damals noch weiter verfolgt hatte. Bei meine jetztigen LCI hat es aber auch von hinten ETWAS geklappert. Habe dann das Kennzeichen mit Tesa Spiegel oder Outdoor Klebeband besfestigt. Seit dem ist es weg und es sieht besser aus, als mit Kennzeichenhalter.. 8)

    Kennt sich jemand mit der Koppelstange aus? Rechts vorne hat meine etwas spiel und verursacht wahrscheinlich ein leichtes klopf Geräusch. Was ist das beste Fabrikat und wo kann ich sie für links und rechts bestellen? Da sie allgemein wohl nicht teuer sind (laut TÜV) ist er Preis quasi Nebensache, Hauptsache gut :)