Beiträge von black_e92

    Hey, bräuchte mal eure Hilfe. Laut reifendirekt.com ist der “Bridgestone DriveGuard Winter RFT" unter den Kundenbewertungen der beste. Möchte mich da aber nicht an irgendwelchen Ranglisten orientieren, vielleicht hat jemand hier Erfahrungen mit dem Reifen? RFT ist im Winter für Pflicht, um der Diskussion vorzubeugen :)


    Für Alternativen bin ich offen, sollte halt überall Top sein und Verschleiß sollte auch gut sein :)

    Der PSS ist ja angeblich der direkte Vorgänger vom PS4S. Ich denke beide oder eher alle drei werden "besser" sein, als meine Bridgestone Potenza (?). Obwohl ich mit denen seit Ewigkeiten eigentlich sehr zufrieden war, hatte die 2 mal schon bis auf die Karkasse runter und sind mir nicht um die Ohren geflogen. Man sollte eigentlich aus dem ersten mal gelernt haben :wacko: Waren wohl sehr "stabil" gebaut, weiß allerdings auch nicht wie das bei anderen ist. Aber möchte halt mal was neues.

    Danke euch, für die Infos. Mit der Abnutzung habe ich vorhin auch nochmal gelesen, auch 15k km sind natürlich eine Ansage. Wobei das ja auch abhängig vom Fahrstil ist. Bin vorhin eher zufällig auf den Michelin Pilot Sport 4 S gestoßen. Werde mir den daneben nochmal etwas genauer ansehen, soll wohl auf den ersten Blick sehr gut sein.

    Hole das Thema nochmal hoch. Brauche dringend neue Sommerreifen und bin eigentlich kurz davor mich für den SC6 zu entscheiden. Schneidet in den Tests ja auch ganz gut ab, besonders bei Nässe. Mich schreckt jedoch etwas die Sägezahnbildung etc ab. Fahre ca 35.000 km im Jahr, wovon schätzungsweise 20k km oder etwas mehr auf die Sommerreifen fallen (wechsel immer relativ spät, bzw wieder früh). Gibt es da mittlerweile aktuellere Erfahrungen? Wäre natürlich schon nicht schlecht, wenn der Reifen 2 Saisons halten würde... Fahrweise ist eher normal/zügig. Stelle keine Geschwindigkeitsrekorde auf kurvenreichen Landstraßen auf, Autobahn MAL etwas flotter >200, aber auch eher weniger geworden.

    Also ich hätte erst halt auch Spur/Sturz geschätzt, aber ich versteh dann halt nicht, wie eine Kante entstehen kann. Wenn er "plan" abgefahren wäre ok, aber so... Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Kenner mich aber mit sowas halt auch absolut 0 aus.

    Mich würd das Vermessungsprotokoll interessieren.
    Kannst du das mal - um deine persönlichen daten erleichtert - hier einstellen?


    Ist hier zu finden, der 4. Post. -> KLICK



    Aber dann scheint es ja was "normales" zu sein. Also zumindest kann man auf Materialfehler schließen.. Dachte schon, dass jetzt erstmal wochenlange Fehlersuche ansteht :thumbdown:

    Vielen Dank erstmal für eure Antworten. Tatsächlich wurde das Fahrwerk im März/April vorne erneuert und Spur/ Sturz eingestellt, was aber als Fehlerquelle dann wohl ausscheidet. So wie ich es jetzt verstanden hab, eher zuwenig Luftdruck und schlecht produzierter Reifen... Luftdruck nehme ich immer den vom Türaufkleber, lieber etwas höher?


    Werd es jetzt mit Winterreifen mal beobachten und schauen, ob sich wieder eine Kante anbahnt.

    Hallo Leute, ich habe mir letzte Woche die Winterreifen aufziehen lassen und habe dann einen Hinweis bekommen, dass die Reifen beschädigt sind (vorne Innenseite). Die Mechaniker wussten so auf Anhieb auch nicht was die Ursache sein könnte. Am Stoßdämpfer etc. ist alles normal, also kein Schleifspuren oder so. Kann daher dann eher nicht kommen, da die Farbe auch noch dran ist. Spur/ Sturz kann man wohl auch ausschließen, da der Reifen sonste "normal" abgefahren wäre und keine solche Kante entstehen könnte. Komisch ist auch, dass an der Kante keine wirklichen Spuren zu sehen sind... Hat vielleicht einer eine Idee oder hatte mal ein ähnliches Problem? Luftdruck war eigentlich immer normal.


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30950509xz.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30950510ot.jpg]